Die Suche ergab 3975 Treffer

von klassisch
30.05.2024, 09:39
Forum: piVCCU
Thema: piVCCU OPI abgeschmiert 0 free memory
Antworten: 5
Zugriffe: 75

Re: piVCCU OPI abgeschmiert 0 free memory

Ganz herzlichen Dank, Alex! scheint soweit funktioniert zu haben. CCU läuft wieder und die Verbindung zum ioBroker steht. Jetzt muß ich noch die Daten weiter beobachten und das ein oder andere glätten. Noch eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den vorhandenen Plattenplatz in eine Variable zu bekomm...
von klassisch
29.05.2024, 23:42
Forum: piVCCU
Thema: piVCCU OPI abgeschmiert 0 free memory
Antworten: 5
Zugriffe: 75

Re: piVCCU OPI abgeschmiert 0 free memory

Plattenplatz wäre jetzt wieder da Aber es kommt immer noch "CCU ist noch nicht bereit" und die Rega redet nicht mit ioBroker root@opi2e_piVCCU3:~# pivccu-info piVCCU version: 3.63.8-70 Kernel modules: Available Raw UART dev: Available HMRF Hardware: HM-MOD-RPI-PCB Connected via: GPIO (/dev/raw-uart)...
von klassisch
29.05.2024, 23:05
Forum: piVCCU
Thema: piVCCU OPI abgeschmiert 0 free memory
Antworten: 5
Zugriffe: 75

Re: piVCCU OPI abgeschmiert 0 free memory

Vielen Dank, Alex für den Hinweis und die sehr schnelle Hilfe in Not! habe eine warme, vielleicht auch heiße Spur: Backup-Ordner. Werde den mal mit WinSCP sichern und dann alte Backups löschen. Das Sichern wird sich hinziehen. Die Spur wird heisser, der Ordner scheint recht voll zu sein. edit: bezüg...
von klassisch
29.05.2024, 22:23
Forum: piVCCU
Thema: piVCCU OPI abgeschmiert 0 free memory
Antworten: 5
Zugriffe: 75

piVCCU OPI abgeschmiert 0 free memory

Hallo, meine piVCCU auf OrangePi mit eMMC wurde dieser Tage instabil, was sich in fehlenden Symbolen in der WebUI und in Verbindungsabbrüchen mit ioBroker rega Adapter bemerkbar machte. * Heute Abend ging dann die rega Verbindung zum ioBroker dauerhaft ausser Betrieb. * Habe dann über WebUI einen Re...
von klassisch
31.07.2023, 19:18
Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
Thema: Leistungssteller mit SSRs ...Erfahrungen ?
Antworten: 32
Zugriffe: 5385

Re: Leistungssteller mit SSRs ...Erfahrungen ?

Vielleicht ist das auch nur eine Beruhigungspille für den zweifelnden Verbraucher. Der oben zitierte Text erinnert mich an die Definition des IQ: "IQ ist, was die IQ-Tests messen". Hier: "Verbrauch ist, was der Zähler mißt, Einspeisung ist, was der Zähler mißt", Basta. Es könnte natürlich auch sein...
von klassisch
19.03.2023, 11:58
Forum: HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!
Thema: Post im Briefkasten automatisch anzeigen
Antworten: 200
Zugriffe: 94777

Re: Post im Briefkasten automatisch anzeigen

Reedkontakte sind hier einfach, billig und schnell. Läuft bei mir seit Homeoffice angesagt wurde, https://forum.iobroker.net/topic/35571/ ... ube-10-eur
Mit billigem 433MHz TFK Sensor realisiert. Ginge natürlich auch mit HM Komponenten
von klassisch
21.02.2023, 12:48
Forum: HomeMatic IP mit Access Point
Thema: Sonnensensor
Antworten: 24
Zugriffe: 1695

Re: Sonnensensor

Hallo, ich habe pro Rolladen einen Helligkeitssensor an die Scheibe angebracht. Die Sensoren sind von Innnen mit doppelseitigem Klebeband an die Scheibe geklebt und schauen nach aussen. Allerdings sind das kleinere und billigere Zigbee Sensoren und die Verarbeitung erfolgt mit ioBroker. Sollte aber ...
von klassisch
12.01.2023, 16:58
Forum: piVCCU
Thema: piVCCU Update 3.67.10
Antworten: 11
Zugriffe: 2133

Re: piVCCU Update 3.67.10

Vielen Dank für das schnelle Update!
von klassisch
07.11.2022, 22:38
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Luftentfeuchter duracraft dd-tec10e mit Softtaster steuern
Antworten: 13
Zugriffe: 4057

Re: Luftentfeuchter duracraft dd-tec10e mit Softtaster steuern

Aha! Und den genannten Luftbefeuchter gibt es nach 9 Jahren auch noch? Respekt! Ja klar, ich habe noch 2 davon. Einen hatte ich in der Zwischenzeit mit einem ESP8266 versehen, der diese Taster via Optokoppler oder Photomos betätigte. Der 8266 erkannte auch, wenn jemand den Luftentfeuchter manuell a...
von klassisch
22.09.2022, 16:07
Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
Thema: Leistungssteller mit SSRs ...Erfahrungen ?
Antworten: 32
Zugriffe: 5385

Re: Leistungssteller mit SSRs ...Erfahrungen ?

Ganz herzlichen Dank für Deine Untersuchungen und die Info!
Wie kommt Deine PV-Anlage und der Rest des Hauses mit der Phasenanschnittsteuerung klar?

Zur erweiterten Suche