Die Suche ergab 127 Treffer

von timipapa
11.01.2018, 16:57
Forum: HomeMatic allgemein
Thema: Solaranlage mit Eigenverbrauch (inkl. Batterie) und HM
Antworten: 13
Zugriffe: 5976

Re: Solaranlage mit Eigenverbrauch (inkl. Batterie) und HM

Hallo Christian Ich habe einen SE5K mit 21 Kioto 280W Smart Panele. Der Wechselrichter ist über Ethernet mit dem Internet verbunden für das SolarEdgemonitoring und über RS485 mit meinem Hausserver (Intel NUC). Auf dem NUC läuft ua die Zentrale meines Sensornetzwerks (Sensoino). Das ist eine Mischun...
von timipapa
07.06.2017, 16:17
Forum: Projektvorstellungen
Thema: Integration Photovoltaik-Anlage mit SolarEdge
Antworten: 61
Zugriffe: 41222

Re: Integration Photovoltaik-Anlage mit SolarEdge

@Lesiflo: Genial einfacher Vorschlag!
Auch wenn man da ein bisschen tüfteln muss (ab welcher Helligkeitsstufe man schaltet) und man auch nicht weiß, wieviel Verbrauch man sonst hat...aber eigentlich super simpel...
von timipapa
09.04.2015, 19:12
Forum: HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)
Thema: Rauchmelder Leere Batterie melden
Antworten: 68
Zugriffe: 21752

Re: Rauchmelder Leere Batterie melden

Danke vorerst Alchy.
Leider hat sich die Batteriemeldung von alleine aufgehoben und ich muss warten, dass sie wiederkommt. Sobald sie wieder auftaucht, werde ich das ausprobieren.

Mir ist aufgefallen, dass Du in dieser Aufstellung ein "t" jeweils davor setzt. Was hat es damit auf sich?
von timipapa
08.04.2015, 11:59
Forum: HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)
Thema: Rauchmelder Leere Batterie melden
Antworten: 68
Zugriffe: 21752

Re: Rauchmelder Leere Batterie melden

Hallo Alchy,

bin ich blind? Die HM-RC-4-2 ist doch gar nicht in deiner Auflistung drinnen? Hat die eine andere Typenbezeichnung?

timipapa
von timipapa
08.04.2015, 11:50
Forum: HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)
Thema: Rauchmelder Leere Batterie melden
Antworten: 68
Zugriffe: 21752

Re: Rauchmelder Leere Batterie melden

Hallo Leute, ich habe die Lösung mit dem Mailversand bei mir umgesetzt und bekomme die Mail sowie auch die Info des Batterietyps. Jetzt ist aber ein kleines Problem aufgetaucht, dass die Batterie in der Fernbedienung HM-RC-4-2 low ist und diese in meinem Skript noch nicht inkludiert war. Kein Proble...
von timipapa
23.09.2014, 14:16
Forum: CUxD
Thema: cuxlog rückgesetzt nach Änderung des Setups
Antworten: 5
Zugriffe: 1337

Re: cuxlog rückgesetzt nach Änderung des Setups

Das bedeutet, dass tatsächlich die CCU neu gebootet ist (jedoch aus keinem ersichtlichen Grund) und die Datei daher resettet hat. Da ich jeweils nur die Außentemperatur heraushole, würde eine tägliche Splittung einen enormen Mehraufwand bedeuten (also jede Datei filtern, Daten herauskopieren und in ...
von timipapa
23.09.2014, 11:18
Forum: CUxD
Thema: cuxlog rückgesetzt nach Änderung des Setups
Antworten: 5
Zugriffe: 1337

Re: cuxlog rückgesetzt nach Änderung des Setups

Du hast also nur das CUxD-Setup gespeichert und danach war das Log weg? Gab es danach irgendeinen Eintrag im CUxD-Syslog? Wahrscheinlich standen alle Meldungen in Deinem 10M Logfile auf der RAM-Disk und aus irgendeinem Grund hat das Verschieben nicht funktioniert. Uwe Das Setup habe ich am 16.9. um...
von timipapa
23.09.2014, 09:48
Forum: CUxD
Thema: cuxlog rückgesetzt nach Änderung des Setups
Antworten: 5
Zugriffe: 1337

cuxlog rückgesetzt nach Änderung des Setups

Hallo, ich habe beim Setup der cuxlog einige LOGIT-Einträge hinzugefügt und eigentlich erwartet, dass diese neuen Daten ab diesem Zeitpunkt zusätzlich geloggt werden. Jedoch hat dieses Hinzufügen die aktuelle cuxlog (in tmp gespeichert) zurückgesetzt und hat dann neu angefangen zu loggen. Die davor ...
von timipapa
25.04.2014, 12:02
Forum: HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)
Thema: Neues Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU
Antworten: 193
Zugriffe: 39565

Re: Neues Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

... ja natürlich! Das ist auch zuverlässiger, weil so der Timer im Aktor abläuft und die CCU kein AUS schicken muss. Diese Einschaltdauer ist aber ganz unabhängig davon, wie lange die Boost-Funktion aktiv ist. Da kannst du jeden beliebigen Wert verwenden, der überhaupt nicht mit der Boost-Dauer übe...
von timipapa
25.04.2014, 10:24
Forum: HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)
Thema: Neues Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU
Antworten: 193
Zugriffe: 39565

Re: Neues Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

im Systemprotokoll wird diese aktive Boost-Funktion schön dargestellt, jedoch die Dauer wird nicht (korrekt) mitgeschickt: HomeMatic WebUI (2).png HomeMatic WebUI (1).png Es steht jedesmal (wenn der WT seinen Status überträgt) als Dauer 0min drinnen... Sollte es nicht heruntergezählt werden? Übrigen...

Zur erweiterten Suche