Wiki fürs Forum ??

Allgemeine Informationen und Ankündigungen zum HomeMatic-Forum

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Sanys
Beiträge: 270
Registriert: 31.01.2007, 12:29
Wohnort: Wetterau

Wiki fürs Forum ??

Beitrag von Sanys » 31.05.2008, 23:17

Hallo shen,

mir geistert seit geraumer Zeit immer mal wieder folgendes durch den Kopf:
Das Forum ist richtig gut (im vergleich zu anderen), es leidet aber (wie alle anderen auch) an der (Un-)Übersichtlichkeit. Es wird viel diskutiert, das ist auch gut so, es werden aber auch viele interessante Lösungen präsentiert, die meiner Meinung nach nicht gut zu finden sind. Das passiert schon deshalb, weil die Beiträge immer weiter von der Überschrift abweichen.
Dann gibt es auch (wie in so ziemlich jedem Forum) die üblichen Anfängerfragen, die oft wieder und wieder beantwortet werden. Das ist einerseits klar und auch o.k., denn jeder fängt mal an, und alle haben irgendwie verschiedene Wissensstände, andererseits auch nervig, immer wieder das gleiche zu lesen (ist wirklich nicht böse gemeint).
Die Hilfedatei zu Studio ist bekanntermaßen eher kurz gefasst, und um das programmieren mit Studio zu lernen fehlen einfach brauchbare Beispiele (die Haus.spg ist ja wohl zu nichts zu gebrauchen).

Was mir vorschwebt ist so eine Art Wiki als Ergänzung zur Hilfe, oder (Du wirst es kennen) so wie in php.net: Zu jedem Befehl der Hilfetext und dann Beispiele von Usern. Damit das wiederum nicht unübersichtlich wird sollte ein wenig Kontrolle stattfinden und/oder genaue Regeln aufgestellt werden, damit das ganze dann auch wirklich hilfreich ist.

Vorstellen könnte ich mir eine Unterteilung in:
- allgemeine Beschreibung/grundsätzlicher Aufbau eines Studio-Programms (wie fange ich an, Laufzeiten, Zeitkonto, Kommentare etc, Programmierhilfen, Tools, Fehlersuche)
- Befehlsreferenz (mit anschaulichen, funktionierenden Beispielen)
- Objekt-Referenz (Eigenheiten der verschiedenen Module, oder welches nehme ich für neue, noch nicht implementierte Module, Besonderheiten der Hardware z.B. das ein HMS100 TFK den Zustand 3 mal im Abstand von 17 sek überträgt....
- php : Installation, Einbinden von Erweiterungen, Zusammenspiel Studio/php, Beispiele zur Datenbankanbindung etc.

Sicher sind einige Dinge schon jetzt vorhanden, aber wie gesagt, eher unübersichtlich.
Und, mal Hand aufs Herz, die Suche hilft oft nicht weiter, denn man weiss nicht nach was man suchen soll. In vielen Foren wird ja die erste Frage mit dem Hinweis auf die Suche beantwortet. Hier zum Glück nicht, obwohl es schon mal in den Fingern juckt. Aber wer viel gesucht hat weiss wovon ich schreibe.

Was hälst Du davon, was halten die anderen davon?

Bin mal gespannt!


viele Grüße


sanys
FHZ 1350PC Prof. mit HomeputerStudio 100224 + Direktsendebefehle à la tsa (v 8.0)
WIN XP Pro SP3 (neuester Stand) + buempi's Minibrowser + etliche fs20+HMS+FHT Komponenten + nie genug Zeit, das alles fertig zu bekommen ;-)

shen
Ehrenmitglied
Beiträge: 753
Registriert: 14.07.2006, 19:24
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Wiki fürs Forum ??

Beitrag von shen » 01.06.2008, 04:13

Ich bin prinzipiell für alles offen, sofern es denn Interesseten findet, die das ganze dann auch aktiv begleiten, sprich mit entsprechenden Inhalten füllen.
Wenn das dann gegeben ist, müsste man sich Gedanken über die entsprechende Plattform machen, da sollte es aber genug geben. Da für unsere Belange auch ein eingeschränkter Funktionsumfang reicht (im Vergleich zur Wikipedia etwa), würde ich mir mal die Produkte anschauen wollen, die sich direkt in die Forensoftware integrieren lassen.

Aber zuvor würde ich erstal abwarten wollen, wie die Resonanz der anderen Teilnehmer hier ausfällt.
Gruß
Stefan Hendricks (ehemaliger HomeMatic-Forum Betreiber)

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wiki fürs Forum ??

Beitrag von buempi » 02.06.2008, 06:53

Hallo zusammen

Sanys greift da ein Problem auf, welches mich auch schon "geärgert" hat: Naturgemäss ist es so, dass der Fragesteller oft seine Frage in der "falschen" Rubrik platziert und noch dazu eine Überschrift wählt, welche irreführend ist. Das hängt ganz einfach damit zusammen, dass er die Ursache für sein Problem z.B. bei der Hardware ortet, sich aber später herausstellt, dass beim Makro etwas nicht stimmte. Ein Neuling wird da mit "Suchen" sehr viel Zeit investieren müssen und vielleicht doch nicht zum Ziel kommen.

Vielfach weicht die Diskussion im Laufe der Zeit auch vom ursprünglichen Thema ab. Es fehlt aber der geeignete Schnittpunkt, um einen neuen Thread zu eröffnen.

Leider können aus diesen Gründen beim "Schnellleser" auch interessante Beiträge wegen irreführendem Titel oder falscher Rubrik untergehen.

Ich schliesse mich der Meinung von Sanys an: Es ist sehr gut, dass in diesem Forum niemand gleich gemassregelt wird, wenn er mal eine Frage stellt, die anderswo schon beantwortet wurde. Es ist ja auch niemand verpflichtet, Antwort zu geben. Wer nicht zweimal das Selbe schreiben mag, lässt es eben... Für den regelmässigen Leser wird es natürlich - da hat Sanys auch recht - etwas langweilig. Dafür erfahren andere, die noch nicht so lange dabei sind, vielleicht etwas, was sie vorher übersehen haben.

Die von Sanys vorgeschlagene Wiki wäre natürlich eine GROSSARTIGE SACHE. Aber unterschätzst du den Aufwand nicht ein wenig? Allein schon das Bereitstellen des "Gerüstes" dürfte eine mehrtägige Aufgabe darstellen. Und dann wären wirklich ziemlich strenge Regeln aufzustellen, damit daraus nicht in kurzer Zeit ein ähnlicher Dschungel (nicht böse gemeint!), wie beim Forum entsteht. Diese Regeln müssten von einem Moderator rigoros durchgesetzt werden, was auch wieder einiges an Zeit (und Diplomatie) beanspruchen dürfte. Hättest du, Sanys, Zeit und Lust, das zu übernehmen? Beim "Füllen mit Inhalten", wäre ich sicher gerne aktiv mit dabei.

Eine andere - etwas weniger aufwändige - Möglichkeit wäre folgende: Man könnte einen Index bereitstellen, welcher je nachdem auf einzelne Beiträge oder ganze Threads verlinkt. Als Beispiel: Zwei meiner letzten Beiträge könnte man dann dort vielleicht unter folgenden Stichworten finden:

Ansicht
- wechseln über Knopf

Vollbildmodus
- Ansicht wechseln

Timer
- max. Timerzeit bei FS20-Aktoren
- Programmierung

Um einen konsistenten Aufbau zu gewährleisten, müsste aber auch da eine einzige Person verantwortlich sein. Der Autor sollte meines Erachtens nur Vorschläge machen können.

Für den Benutzer wäre natürlich die Wiki das viel komfortablere Werkzeug. Auf der anderen Seite: Wer wirklich etwas lernen will, sollte den Aufwand, sich durch ein paar Threads zu lesen, nicht scheuen. Ich habe meine bescheidenen Programmierkenntnisse ausschliesslich im Selbststudium erworben. Vor über 20 Jahren fing ich an mit Basic und später dBase. Und ich kann sagen: Bei nichts anderem habe ich so viel gelernt, wie beim Suchen und Ausprobieren. Besonders, wenn ich lange keine Lösung fand. Man stösst da auf so viele Dinge, die einem im Moment nichts nützen...und später erinnert man sich plötzlich :idea: :!:

Bin gespannt, wie's weitergeht!

Viele Grüsse
Bümpi

tsa
Beiträge: 725
Registriert: 03.01.2008, 17:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wiki fürs Forum ??

Beitrag von tsa » 03.06.2008, 13:42

Hallo Leute,

eine tolle Sache wäre das sicher, aber wer soll das machen?
a): Die nahezu 9000 Beiträge in über 1500 Themen bisher müssten gelesen - klassifiziert - einsortiert werden.
b): Neue Beiträge müssten regelmäßig eingepflegt werden...

Die Idee von Bümpi mit einem Index ist sicher eine hinreichende Verbesserung und viel weniger Aufwand (aber trotzdem sehr viel Arbeit!!!).

Die Realisierung von Punkt b) ist sicher sofort machbar, allerdings sollte das Einsortieren von "Vorschlägen" nicht in einer Hand allein liegen. Es gibt ja immerhin mehrere Leute, die erstens regelmäßig alle neuen Beiträge lesen und zweitens auch kompetent genug sind, diese Aufgaben zu erfüllen.
Für einen allein würde dann ein zu großer Zwang entstehen - oder es könnte alles mal zu lange liegen bleiben, wodurch sofort ähnliche Aufwendungen wie für a) entstehen könnten.

Punkt a) ist eine echte Fleißarbeit - hier brauchen wir viele, die sich reinteilen - und nicht jeder hat so viel Zeit wie unser Bümpi :wink:
Ich wäre mit dabei.

Gruss
Thomas

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Re: Wiki fürs Forum ??

Beitrag von squeeezer » 15.06.2008, 22:38

hi ...

der aufwand scheint hoch, aber gut finde ich es trotzdem. ich würde aber nicht versuchen, die bereits im forum diskutierten beiträge zu klassifizieren, sondern das wiki parallel zum forum zu füllen. es könnten bestimmte forums-mitglieder (inklusive meiner person natürlich) interessante fragen und deren qualifizierten antworten in einen artikel zusammenfassen, ggf. ergänzen und veröffentlichen. weiterhin finde ich die idee mit der befehlsreferenz und verschiedenen beispielen super. i.d.r. lernt man über beispiele die funktion eines befehls oder einer funktion am besten kennen.
... squeeezer

jwka
Beiträge: 97
Registriert: 20.10.2008, 13:06
Wohnort: Deutschland & Spanien

Ein bischen Amerikanischer rangehen ...

Beitrag von jwka » 24.10.2008, 13:39

Hallo,

ich bin noch neu hier, aber genau ein Wiki hätte mich schneller auf den Wissensstand gebracht, den ich jetzt inzwischen habe.

Ich würde den Vorschlag machen "einfach mal anfangen" und amerikanisch denken. Wir Deutschen neigen dazu, alles superdoll und 100%ig zu machen (so z.B. der durchforsten-Beitrag weiter oben). Das hat schon vielen deutschen Firmen den internationalen Erfolg verwehrt, und plötzlich steht irgendso ein Ami mit nem Produkt da, das viiiiel schlechter ist und viiiel weniger kann. Und: der hat auch noch (kommerziellen) Erfolg!

Ich würde dafür votieren, einfach anzufangen.

Ich habe mir während des Lesens ein kleines eigenes "Wiki" gemacht, indem ich (bin Lotus Notes Nutzer) eine Datenbank gefüllt habe mit eigenen Notizen, Kopien aus dem Forum und Links auf Infos. Ich würde diese Sammlung sofort in ein Wiki einbringen, auch wenn das bestimmt nur 10% der interessanten und wichtigen Infos sind!

Greez
jwka

[Änderung Anfang]
Ach ja, und ich würde auch mithelfen, das Wiki zu realisieren. Ich kann mir im Moment schon die eine oder andere Minute abzwacken ...
[Änderung Ende]
FS20-System: FHZ Lan & IP-Symcon, ca. 25 Aktoren, 20 Sensoren, alle Handsender, diverse Eigen- und Umbauten
Anbindung an Squeezeserver, Twonky und TVersity sowie Übergang zu EIB steht aus.

Lueghi
Beiträge: 630
Registriert: 01.11.2007, 21:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Siebengebirge (bei Bonn)
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ein bischen Amerikanischer rangehen ...

Beitrag von Lueghi » 24.10.2008, 18:40

jwka hat geschrieben:...
Ich würde dafür votieren, einfach anzufangen.
...
Grundsätzlich stimme ich Dir zu, aber ist nicht das, was Kaju da versucht aufzubauen, irgendwo auch so was? Sicher, das heißt bei ihm nicht Wiki, aber Infos kann man da auch prima ablegen - wenn man will.

Nur so eine Idee ...
Gruß Stefan

jwka
Beiträge: 97
Registriert: 20.10.2008, 13:06
Wohnort: Deutschland & Spanien

Link?

Beitrag von jwka » 27.10.2008, 22:36

eingabe Kaju in der Suche gibt 414 Einträge (Kompliment!).

Aber woe baut er sowas auf? Gibt es einen Link?

Thx.
jwka
FS20-System: FHZ Lan & IP-Symcon, ca. 25 Aktoren, 20 Sensoren, alle Handsender, diverse Eigen- und Umbauten
Anbindung an Squeezeserver, Twonky und TVersity sowie Übergang zu EIB steht aus.

JoBa
Beiträge: 110
Registriert: 12.08.2007, 18:54
Wohnort: 'Speckgürtel' von Berlin

Re: Wiki fürs Forum ??

Beitrag von JoBa » 27.10.2008, 22:43

oben über 'Mitglieder' -> Buchstabe K -> kaju74 -> http://homematic.monkeybits.de

Gruß Jörg
Gruß JoBa
###########################################
Mini-PC mit Win 8.1 64-bit, 24" Touchscreen, HPCL-Studio,
CCU 2, 4x LAN-Adapter, CUxD, CUL
---------------------------------------------------------------------
302 Kanäle in 140 Geräten und 19 CUxD-Kanäle in 5 CUxD-Geräten

Benutzeravatar
kaju74
Beiträge: 2050
Registriert: 06.03.2007, 13:14
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wiki fürs Forum ??

Beitrag von kaju74 » 03.11.2008, 20:25

Hallo!

Wäre eine interessante Sache mit dem Wiki. Da ich derzeit nur alleine Beiträge in meine Seite aufnehme, die ich auch teilweise im Forum aufgreife, wäre die Mitarbeit aller natürlich umso schneller und produktiver.

Vielleicht kann ich ja eine Art Wiki auf meine Seite einbauen und der Unterrubrik "TecBase/homeputer" frei editierbar machen. Dann können alle daran mitschreiben und es würde quasi eine Online-Doku entstehen, die jeder auf dem neuesten/aktuellen Stand halten kann.

Da ich auch viel mit anderen Themen rund um HomeMatic beschäftigt bin, wäre das natürlich auch eine Entlastung für mich :D :D :D

Mal gucken, was sich da machen lässt.

Gruß,
kaju

Antworten

Zurück zu „Informationen zum HomeMatic-Forum“