Regenmengenzähler im KS300

KS 300, WS 300, Wetter Willi

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Perlot
Beiträge: 10
Registriert: 18.07.2006, 16:31

Regenmengenzähler im KS300

Beitrag von Perlot » 18.07.2006, 16:34

Hallo,

kann mir jemand sagen, wieviel Bit der Regenmengenzähler hat im KS300?

Gruss

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von squeeezer » 18.07.2006, 17:53

leider nicht genau, es müssen laut contronics aber einige taustend zähleinheiten reinpassen, wie aus folgendem post (aus dem alten forum) zu entnehmen ist :-)

hi ... ich habe von herrn karpoth (contronics) einige informationen bzgl. der kommunikation der ks300 mit der fhz1300 erhalten, die ggf. auch für euch interessant sein könnten:

Die Regenmenge wird immer als aufaddierter Zählerstand übetragen, die Differenz zur letzten Übertragung ermittelt - wenn eine Meldung nicht durchkommt geht also nichts verloren. Verfälschte Medlungen kann es aufgrund der Prüfverfahren nicht geben.

Die KS300 hat einen Zähler (als richtigen Buffer würde ich es nicht
bezeichnen) für die Regenmenge der immer gesendet wird und nach einigen tausend Zählungen überläuft und wieder von vorne beginnt. Da das PC-Programm immer die Differenz zur vorigen Meldung ermittelt können also zwischendurch ruhig Meldungen "verloren gehen" die Regenmmenge stimmt in der Summe trotzdem.


Bei der Windgeschwindigkeit kommt meines Wissens nach immer der aktuelle Wert von der KS300 - ganz sicher bin ich da aber nicht.

Die 295 ml sind ein mittlerer Wert zur Errechnung der Regenmenge in l/qm auf Grundlage des internen (Tropfen-)Zählwerks der KS300 - berechnet und angegeben wird die Regenmenge in l/qm. Durch Veränderung des Wertes kann man eine Feinjustage vornehmen (und somit die l/qm bei gleicher Tropfenzahl verändern).

Der Tageswechsel wird um 7:30 durchgeführt - sicher nicht ganz korrekt, das passiert aus Kompatibilitätsgründen da die "normale" Wetterstatrion das auch um diese Zeit macht und die Werte damit gleich sind.
... squeeezer

Perlot
Beiträge: 10
Registriert: 18.07.2006, 16:31

Beitrag von Perlot » 19.07.2006, 16:02

Danke für die Info. Da sind ein paar interessante Details.
Doch für mich ist es relevant zu wissen, ob es ein 8, 12 oder 16 bit Zähler ist, oder eben sogar vielleicht mehr !
Es dient eben zur genauen Ermittelung der gesamt Regenmenge auf 24 Stunden verteilt !

jmanbln
Beiträge: 1
Registriert: 16.11.2006, 12:33

Beitrag von jmanbln » 16.11.2006, 12:35

12 bit

Antworten

Zurück zu „ELV Wettersensoren / Wetterstationen“