Historian über Dos mit definierter Konfiguration starten

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

Lars
Beiträge: 160
Registriert: 17.07.2006, 10:56

Beitrag von Lars » 18.10.2007, 07:56

@RolfG
wieso denn überhaupt .HYH statt .HYV ????
Damit kann es nicht funktionieren, in allen Beispielen oben steht doch auch .HYV - warum machst du das anders?
Wichtig ist, dass im ersten Parameter der komplette Pfad auf die HYV-Datei steht.
Und natürlich dass du nicht das standardmässige History-Programm verwendest, sondern den Download aus diesem Thread.
Funktioniert bei mir einwandfrei.

Gruss
Lars

RolfG
Beiträge: 12
Registriert: 06.10.2007, 11:11

Beitrag von RolfG » 18.10.2007, 09:41

@ squeeezer

danke für die rasche Antwort - funktioniert aber so auch nicht (falls ich nicht einen Fehler übersehen habe)

kopiere mal die verwendete Makro-Zeile:

Startwin(",C:\Programme\contronics\homeputer Studio\,HomeHistory.exe,C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Eigene Dateien\Contronics\SPG\xxx.HYH")

ich kann da keinen Fehler erkennen :shock:

erste Pfadangabe ist der Pfad für die History.exe - das scheint auch zu funktionieren, denn die History.exe wird geöffnet.

zweiter Pfad ist der Pfad zur Datei xxx.HYH, da kommt aber bereits die Fehlermeldung "kann Datei C:\Dokumente" nicht finden. Sieht so aus als würde das blank zwischen "Dokumente und ..." bereits als Parameterende interpretiert, das Komma als Trenner ist aber am Anfang der Zeile definiert.

Gleiches passiert übrigens, wenn ich den File xxx.HYH ins Verzeichnis der History.exe kopiere. Wenn ich vor den File xxx.HYH die Pfadangabe schreibe kommt die Fehlermeldung "kann Datei C:\Programme\contronics\homeputer" nicht finden - da kommt dann das blank vor Studio. Ohne Pfadangabe scheint der File xxx.HYH gefunden zu werden, dann kommt allerdings die Fehlermeldung "kann Datei xxx.HYD" nicht finden.

Sieht so aus als würden die blanks in Pfadangaben nicht richtig interpretiert. Diese Zeiten sollten eigentlich schon lange überwunden sein.

Wat nun ..... ???


@ Lars
hatte schon gesehen, dass in den obigen Beispielen xxx.HYV steht - nur mein homputer Studio erzeugt keinen .HYV sondern zwei files xxx.HYH und xxx.HYD. Mit den Dateien funktioniert die Historie-Darstellung auch bei direktem Aufruf - nicht aber aus einem Makro
Gruss Rolf

RolfG
Beiträge: 12
Registriert: 06.10.2007, 11:11

Beitrag von RolfG » 18.10.2007, 14:05

Habe das Ganze nochmal nach allen Richtungen getestet - Ergebnis:

Die Makroanweisung

Code: Alles auswählen

StartWin(",C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Eigene Dateien\Contronics\SPG\,Wordpad.exe,xxx.txt")
funktioniert einwandfrei, d.h. in der ersten Pfadangabe werden die blanks akzeptiert

Die Makroanweisung

Code: Alles auswählen

StartWin(",C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Eigene Dateien\Contronics\SPG\,Wordpad.exe,C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Eigene Dateien\Contronics\SPG\xxx.txt")
funktioniert nicht (Abschneiden beim ersten blank in der zweiten Pfadangabe)

statt Wordpad.exe -> HomeHistory.exe
statt xxx.txt -> xxx.HYH:
mit der ersteren Codierung startet die HomeHistory.exe zunächst, Abbruch aber mit Fehlermeldung "Datei xxx.HYD nicht gefunden". Zwei Parameter können aber anscheinend nicht übergeben werden. Die homputerStudio SW erzeugt aber 2 Files xxx.HYH und xxx.HYD, die auch bei manuellem Start der HomeHistory.exe einwandfrei akzeptiert und anscheinend auch benötigt werden.

Da müßte sich aus dem Contronics-team nochmal jemand kümmern :!:
Gruss Rolf

Lars
Beiträge: 160
Registriert: 17.07.2006, 10:56

Beitrag von Lars » 18.10.2007, 15:09

Natürlich wird keine HYV-Datei automatisch erzeugt - das ist die Anzeigedefinition für Historydaten, die du mit dem History-Programm definieren musst. Da steht dann drin was wie angezeigt werden soll. Woher soll das Programm denn wissen was überhaupt angezeigt werden soll, solange du keine HYV-Datei angelegt hast?? :roll:
Auf die Art und Weise kannst du dann auch verschiedene History-Ansichten über Makroaufruf anzeigen lassen.

Es kann nur mit der HYV-Datei funktionieren!!! Und die musst du erstellen!

Wenn du das nicht glaubst kann ich dir nicht weiterhelfen. Mit anderen Dateien kannst du noch jahrelang rumprobieren - es wird nicht funktionieren. :lol:

Gruss
Lars

RolfG
Beiträge: 12
Registriert: 06.10.2007, 11:11

Beitrag von RolfG » 19.10.2007, 10:43

Mal zurück zur Sachlichkeit
Lars hat geschrieben:Natürlich wird keine HYV-Datei automatisch erzeugt - das ist die Anzeigedefinition für Historydaten, die du mit dem History-Programm definieren musst. Da steht dann drin was wie angezeigt werden soll.
Wäre ja schön gewesen, wenn irgendwo in der Dokumentation (falls man die so nennen kann) gestanden hätte, dass der Aufruf nur mit der Definitionsdatei funktioniert.

Mein Problem ist aber, dass ich die HomeHistory.exe aus einem Makro so starten möchte wie man sie auch manuell startet und der richtige Eintrag der HYH-Datei gleich erscheint - und dafür ist dann eben auch die Übergabe der richtigen HYH-Datei erforderlich - was aber offensichtlich nicht geht.

Das ist kein Problem des StartWin-Befehls sondern ein Problem der Parametrisierung der HomeHistory.exe
Gruss Rolf

Lars
Beiträge: 160
Registriert: 17.07.2006, 10:56

Beitrag von Lars » 19.10.2007, 12:31

Was du möchtest gibt es anscheinend nun mal nicht, als Parameter ist nur die HYV-Datei möglich. HYH als Parameter würde ja auch keinen Sinn machen weil die letzte benutze HYH-Datei immer automatisch beim Programmstart geladen wird und es davon je Projekt nur eine gibt.

Dass das Abspeichern der Defintionen als HYV-Datei passiert siehst du, wenn du Definitionen speicherst.

Zur Doku:
In der Doku ist dieses zusätzliche Feature überhaupt noch nicht beschrieben. Aber in diesem Thread sind auch Beitrage von contronics und da steht immer nur .HYV und nichts davon dass es auch mit anderen Dateien funktionieren könnte. Und beschrieben wird eigentlich immer wie etwas funktioniert und nicht wie etwas nicht funktioniert.
Mal zurück zur Sachlichkeit
Wo war ich unsachlich bei meinen Bemühungen dir zur helfen ??? :shock:

Gruss
Lars

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von squeeezer » 23.10.2007, 01:49

sorry, in meinem beitrag hab ich natürlich die falschen endungen verwendet. es muss natürlich *.hyv heissen. diese muss man vorher selbst erzeugen.

dabei ist mir aber ein kleiner bug aufgefallen. ich habe 2 hyv-files mit unterschiedlichen objekten erzeugt. wenn ich eine davon per startparameter (wie im beispiel von contronics beschrieben) aufrufe, ist zunächst alles in butter. wenn ich jetzt die 2. aufrufe, erscheinen die objekte des 1. hyv-files und darunter die des 2. files. rufe ich jetzt wieder die 1. hyv auf, erscheinen zunächst die werte des 2. hyv und darunter die 1. hyv ... hat das problem noch jemand?

noch eine anregung an contronics. wäre schön, wenn man die fenstergrößen und positionen der einzelnen hyv-dateien speichern könnte. so wie es aussieht, wird ledigtich gespeichert, ob das fenster als vollbild oder normal dargestellt wird, nicht jedoch die größe und die position.
... squeeezer

natnac
Beiträge: 49
Registriert: 19.12.2006, 23:24
Wohnort: Jockgrim
Kontaktdaten:

Beitrag von natnac » 24.10.2007, 23:40

Hallo Contronics,

Super Feature. Habe ich bei mir gleich eingebaut.
1.
Doch noch einen kleinen Ergänzungswunsch. Die feste Fensterüberschrift 'History-Anzeige' ist ziemlich nichtssagend. In beiden Fällen (mit und ohne Parameterübergabe) könnte eigentlich der Name der HYV-Datei ohne die Dateierweiterung im Fenster angegeben werden. Dann sieht man gleich welche Kurven gezeigt werden zB. Temperaturen.
2.
Und noch ein kleiner Fehler. Wurde einmal das HomeHistory-Programm über Makro-Aufruf gestartet, also mit Parameterübergabe, so kann es zunächst nicht mehr direkt d.h. ohne Parameterübergabe geöffnet werden. Es kommt eine Fehlermeldung zB. 'Datei Temperaturen.HYV nicht gefunden.' Damit es wieder funktioniert muss man die HYH-Datei und die entsprechende HYV-Datei jedesmal neu erbrowsen. Warum? Einstellungen von homehistory.exe werden in der INI-Datei homeputerHist.INI gespeichert. In DATAPATH= wird er Pfad auf den SPG-Katalog festgehalten. Im Normalfall (ohne Parameterübergabe) wird in LASTVIEW= der Pfad auf die zuletzt bearbeitete HYV-Datei festgehalten. Wird homehistory.exe mit Parameterübergabe gestartet, so wird in LASTVIEW= nur der Name der HYV-Datei festgehalten. Da die Pfadangabe nun fehlt, wird die Datei nicht mehr gefunden. Es sollte für beide Fälle funktionieren, wenn im Normalfall der Pfad auf die HYV-Datei mit DATAPATH= und LASTVIEW= zusammengebastelt wird. Das war doch mal eine genaue Analyse. Doch aller guten Dinge sind drei.
3.
In der Hilfe steht:
In späteren Versionen des Programms wird es eventuell die Möglichkeit geben auch mehr als zwei Objekte in einer Zeile darzustellen.
Nun ja eigentlich funktioniert es jetzt schon mit mehr als zwei Objekten. mal davon abgesehen, dass mein Kurvenausschnitt ziemlich beknackt ist. Aber der Name der dritten Kurve ist total in den Keller gerutscht. Das ist eigentlich der einzigste Fehler. Ich weiß natürlich nicht, wie es sich verhält, wenn weitere Objekte hinzugefügt werden.

Als letzten Schmankerl wünsche ich mir ein breiten Strich bei den Tageswechseln. Dann sind die Diagramme besser lesbar.

Bild
Zuletzt geändert von natnac am 14.11.2007, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss,

Hans (natnac)

im Bann von hpSt

contronics-RK
Beiträge: 954
Registriert: 18.07.2006, 15:58

Beitrag von contronics-RK » 29.10.2007, 08:21

@squeeezer, natnac
Danke für die Hinweise. Wir werden es im nächsten Update berücksichtigen.

@RolfG
es ist schon so wie Benutzer Lars es beschreibt. Andere Parameter als die HYV-Datei sind nicht vorgesehen und auch nicht erforderlich.
Mit freundlichem Gruss
CL-control - Ralph Krapoth
http://www.cl-control.de
Bei Fragen bitte keine PMs, sondern mail an technik@cl-control.de
PMs werden nicht regelmässig kontrolliert und und können unbeantwortet bleiben.

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: Bugs & Updatewünsche“