FS20 mit KeyMatic Türschlossantrieb verheiraten

KeyMatic CAC, KeyMatic IQ+, KeyMatic HM, AW 50, KM 300 TI, Abus Profilzylinder

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
joe99
Beiträge: 1
Registriert: 01.05.2008, 10:47

FS20 mit KeyMatic Türschlossantrieb verheiraten

Beitrag von joe99 » 01.05.2008, 18:00

Hallo zusammen,

ich habe mal die Frage ob folgendes machbar ist, und was ich dazu noch benötige.
Ausgangssituation ist ein FS20 Funksteckdosensystem mit Schlüsselbundsender. An der Haustür habe ich einen Summer zur Türöffnung und einen Reedkontakt.
Über die Timerfunktion einer FS20 Steckdose habe ich ca. 1sec. eingestellt. Wenn ich also nach Hause komme betätige ich eine Taste am Schlüsselbundsender und dann wird der Summer für 1 sec. ausgelöst und ich kann dann ins Haus.
So weit so gut.
Dies funktioniert natürlich nur, wenn nicht abgeschlossen ist. Hier kommt nun ein noch vorhandener KeyMatic Türschlossantrieb ins Spiel.
Ich möchte ihn gerne so integrieren, dass ich weiterhin nur diesen einen Sender des FS20 benutzen muss um die Tür zu öffnen, weil ich über dieses Vorgehen auch noch die Garage öffne und Licht schalte.

Meine Idee ist, beim Verlassen des Hauses z.B. einen Schalter an der Wand oder ähnliches zu betätigen (Abwesenheit/Anwesenheit). Wenn der Schalter auf Abwesenheit steht und die Haustür geschlossen wird soll anschließend der Türschlossantrieb automatisch die Tür verriegeln.
Wenn ich wieder nach Hause komme, dann möchte ich gerne über die FS20-FB mit einem Tastendruck zuerst das KeyMatic entriegeln gefolgt von dem Summer, sodass die Tür geöffnet ist.

Ist das machbar? Was benötige ich dazu noch?
Würdet ihr das auch so machen oder habt ihr das besser gelöst?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Viele Grüße
Joe

mabu55
Beiträge: 84
Registriert: 24.04.2007, 11:17

Re: FS20 mit KeyMatic Türschlossantrieb verheiraten

Beitrag von mabu55 » 02.05.2008, 10:59

Hallo Joe,

klar ist das machbar.
Allerdings rate ich zwingend davon ab, mit dem FS20 system das Keymatic zu bedienen. Die keymaticfernbedienung arbeitet nach dem "Rollingcodesystem". das heißt, sie ist recht sicher !!! Böse Menschen haben so eigentlich keine Chance, sich den Code zu erschnüffeln um damit dann die haustür zu öffnen. Im Gegensatz dazu arbeit die FS20 FB mit einem festen Code, der relativ einfach ausgespäht und kopiert werden kann.
Von daher schlage ich vor, es andersherum zu machen. Nutze die Keykmatic FB zur steuerung der FS 20 Komponenten.
Endweder greifst du die Funkbefehle am Ein-, Ausgang des Motorschlosses ab, oder du installierst dir in den Türrahmen einen oder zwei Kontakte, die erkennen wie die Türriegel sind, bzw. waren und steuerst darüber dann die garage und das Licht.

Grüße
mabu

Antworten

Zurück zu „ELV KeyMatic Funk-Codeschloss & Türschlossantrieb“