Rolladensteuerung über wenn dann Formel

Programmierung der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
cfleischmann
Beiträge: 22
Registriert: 20.04.2009, 12:05
Danksagung erhalten: 1 Mal

Rolladensteuerung über wenn dann Formel

Beitrag von cfleischmann » 20.04.2009, 12:22

Hallo,

ich habe seit kurzem eine FHZ 1300 PC und möchte mit folgenden Komponenten folgendes Probelm bewältigen:

-FS 20 RSU
-FS 20 TKF
-FS 20 Dämmerungssensor

Der Ablauf soll wie folgt sein,
bei einem festgelegtem erreichten dämmerungswert löst der Dämmerungssensor aus, und lässt die Rolläden herunterfahren.

Mit dem TKF möchte ich verhindern, dass der Rolladen bei geöffneter Terassentür herunterfährt...

Leider gelingt mir dies nicht...

Ist denn das bei der Standardversion der Software überhaupt möglich??

WEnn ja, wie ?

wenn dämmerungssensor1 eingeschaltet und balkontür1 ist gleich geschlossen
dann wenn-block-ende
bürorolosued schliessen

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Rolladensteuerung über wenn dann Formel

Beitrag von buempi » 20.04.2009, 13:42

Hallo und willkommen im Forum!

So, wie du dein Makro erstellt hast, wird die Rolllade jedes Mal, wenn der Dämmerungssensor sich meldet, runtergefahren. Egal, ob es hell ist oder dunkel und ob die Türe offen oder geschlossen ist.

Wenn-Blöcke haben den Zweck, Anweisungen schreiben zu können, die nur ausgeführt werden, wenn bestimmte Bedingungen zutreffen. Dazu müssen aber die betreffenden Anweisungen zwischen dem WENN und dem WENN-BLOCK-ENDE stehen!

Damit das Makro überhaupt ausgeführt wird, musst du es in das Objekt "Daemmerungssensor1" schreiben, und es sollte am Schluss so aussehen:

Code: Alles auswählen

wenn daemmerungssensor1 eingeschaltet und balkontuer1 ist gleich "geschlossen" dann
   bürorolosued schliessen
wenn-block-ende
Das führt nun aber dazu, dass das Rollo nicht mehr geschlossen ist, falls die Türe im Zeitpunkt der Dämmerung zufällig gerade offen war. Möchtest du, dass das trotzdem geschieht, musst du auch jedes Mal, wenn der Tür- und Fensterkontakt auslöst, prüfen, ob es schon dunkel ist.

Dazu hinterlegst du im Objekt "balkontuer1" folgendes Makro:

Code: Alles auswählen

wenn balkontuer1 ist gleich "geschlossen" und daemmerungssensor1 eingeschaltet dann
   bürorolosued schliessen
wenn-block-ende
Möchtest du nun noch, dass die Rolllade immer hochfährt, sobald man die Balkontüre öffnet (egal ob hell oder dunkel), kannst du - ebenfalls im Objekt "balkontuer1" noch einen weiteren WENN-Block einfügen:

Code: Alles auswählen

wenn balkontuer1 ist gleich "offen" dann
   bürorolosued öffnen
wenn-block-ende
Viele Grüsse
Bümpi

cfleischmann
Beiträge: 22
Registriert: 20.04.2009, 12:05
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rolladensteuerung über wenn dann Formel

Beitrag von cfleischmann » 21.04.2009, 10:32

hallo und danke für Die Formeln... - auch die idee, dass der rollo automatisch hochfährt, sobald man die Balkontür öffnet ist super..

Ein problem habe ich noch:
Ich habe ja die Standart version.. - in der kann ich zwar diesen "und" befehl einbauen, nur funktioniert der rolo dannach garnicht, egal ob die balkontür offen oder zu ist...

Kann es sein, dass diese und verknüpfungen nur in der Studio verison gehen??- aber wenn das so wäre, warum sind die "und" funktionen dann in der Standardversion enthalten??

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Rolladensteuerung über wenn dann Formel

Beitrag von buempi » 21.04.2009, 11:09

Hallo

Das mit dem UND funktioniert auch in der Standard-Version.

Zunächst musst du wissen, dass das Makro NUR dann ausgeführt wird, wenn der Dämmerungssensor sich meldet. Das ist jeden Abend nur einmal, wenn der am Sensor eingestellte Schwellwert unterschritten wird.

Startest du deine Anwendung also erst nach dem Eindunkeln, passiert gar nichts, weil Homeputer vom Dämmerungssensor gar kein Signal empfängt und dieser in der Visualisierung auch immer noch Tag anzeigt. Zum Testen solltest du den Dämmerungssensor also abwechslungsweise mal ins Dunkle und dann ans helle Licht legen.

Bei meinen Tests habe ich allerdings herausgefunden, dass Homeputer-Standard offenbar Mühe mit "geschlossen" hat. Versuch es mal mit diesem Makro

Code: Alles auswählen

wenn daemmerungssensor1 eingeschaltet und balkontuer1 eingeschaltet dann
   bürorolosued schliessen
wenn-block-ende
Geht's dann immer noch nicht? Dann liegt es vielleicht daran, dass die Einstellungen am Sensor geändert wurden. Normalerweise sendet er beim Eindunkeln ein EIN-Signal und bei Tagesanbruch ein AUS-Signal. Das kann man aber auch am Gerät "verdrehen".

Was wird in der Visualisierung bei Helligkeit/Dunkelheit angezeigt?

Beim Tür- und Fensterkontakt ist es ähnlich. Was wird dort bei offener/geschlossener Tür angezeigt?

Viele Grüsse
Bümpi

cfleischmann
Beiträge: 22
Registriert: 20.04.2009, 12:05
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rolladensteuerung über wenn dann Formel

Beitrag von cfleischmann » 22.04.2009, 09:18

Hallo und Danke an Bümpi,

so, problem ist gelöst, funktioniert alles..

Der Dämmerungssensor war auch richtig eingestellt..

Es lag wirklich nur an dem Bug , dass die Standardversion nichts mit den Befehlen "öffen" und "geschlossen" anfangen kann...

Komisch eigentlich...

Bei der Firma Centronics sagte man mir auch schon, dass das ganze nur mit der Studio software ginge...

Mh.. Nur lohnt sich die für mich (noch) nicht...

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele“