Seite 1 von 11

"Maiskolben" - Lötstation mit Arduino Nano (gut und günstig)

Verfasst: 20.01.2019, 11:57
von Gelegenheitsbastler
Auf dem gestrigen Forentreffen kam das Thema "Lötstation" auf und der Wunsch nach einem kleinen, leichten Lötwerkzeug. Daher möchte ich das Projekt hier vorstellen.

In der c't Make gab es 2016/2017 einen Artikel über eine Lötstation, die mit Hilfe eines Arduino Nano gesteuert wird. Da mich das Projekt interessiert, habe ich mir die Platine erstellen lassen.
https://www.heise.de/select/make/2016/5 ... 5937422186
https://www.heise.de/make/artikel/Plati ... 69923.html

Die Bestückung ist auch von Anfängern zu bewältigen, da es sich nur um bedrahtete Bauteile handelt. Parallel zu den bedrahteten Bauteilen habe ich die Bauteile in SMD ausgeführt, was (mir) die Bestückung erleichtert. Inzwischen gab es ein Update der Firmware, in dem Probleme mit dem LCD behoben wurden. Die Lötstation tut, was sie soll. Ich finde sie hat was. Ein echtes Maker-Projekt.

Eine ausführliche Beschreibung so wie weitere Infos und Downloads zu dem Projekt sind hier zu finden:
https://www.heise.de/select/make/2016/5 ... 5937422186
https://www.heise.de/make/meldung/Shoot ... 42271.html
https://www.heise.de/make/links/1605012
https://www.heise.de/make/artikel/Errat ... 34560.html
https://github.com/ArduinoHannover/Maiskolben
https://wiki.openlab-augsburg.de/Bauanl ... tation.pdf

Wer Interesse an der Platine (und/oder den Bauteilen) hat, darf sich gerne bei mir melden, da ich mal wieder mehr Platinen als eigenen Bedarf habe.

Re: "Maiskolben" - Lötstation mit Arduino Nano (gut und günstig)

Verfasst: 20.01.2019, 12:04
von dondaik
:-) das projekt hatte ich auch mal gesehen und aus den augen verloren...
also: ich melde mich doch glatt sofort ( platine und bauteile ) ! ( wenn es auch ohne smd machbar ist )

der link mag nicht:
https://www.heise.de/make/meld…ake-Proj ... 42271.html

Re: "Maiskolben" - Lötstation mit Arduino Nano (gut und günstig)

Verfasst: 20.01.2019, 12:28
von Gelegenheitsbastler
Die Links müssten jetzt funktionieren. Den Rest per PN.

Re: "Maiskolben" - Lötstation mit Arduino Nano (gut und günstig)

Verfasst: 23.01.2019, 08:14
von dtp
Darf man mal fragen, was diese Selbstbaulötstation in Summe kostet?

Nur mal so in Relation zu einer in etwa funktionsgleichen Weller WE1010, die mit ca. 145,- zu Buche schlägt. Allerdings hat die WE1010 keine Speicherfunktion für drei Presets.

Re: "Maiskolben" - Lötstation mit Arduino Nano (gut und günstig)

Verfasst: 23.01.2019, 08:28
von Gelegenheitsbastler
Das Lötwerkzeug der von Dir genannten Lötstation ist eher "grob". Die hier verwendeten Lötwerkzeuge haben eher das Handling eines etwas dickeren Kugelschreibers. Sie sind leicht, liegen gut in der Hand und die Lötspitze ist auf Grund der kurzen Bauweise nah am "Haltepunkt", was sehr feine Arbeiten ermöglicht. Ich habe damit beispielsweise weitere GPIO an einen ESP8266-Chip eines ESP-01 angelötet. Die Kantenlänge des Chips beträgt 5mm und er hat auf jeder Seite 8 Pins.
ESP8266 +4GPIO_1.jpg
Die Kosten richten sich unter anderem danach, bei wie vielen verschiedenen Händlern die Komponenten zu welchem Preis bestellt werden müssen und ob man sich noch die Halterung aus dem 3D Drucker gönnt, etc. Man kann beispielsweise ein Netzteil nehmen, dann man sowieso noch von einem alten Bildschirm, etc. herumliegen hat, eins bei Pollin für schmales Geld besorgen oder eins für rund 19 Euro aus dem hier unter "Bauteile" zu findenden Warenkorb nehmen.
https://www.heise.de/make/artikel/Plati ... 69923.html

Gleiches gilt für den Arduino. Man kann das "Original" für knapp 20 Euro nehmen oder einen (aus meiner Sicht) ebenso guten China-Clone für rund ein Zehntel des Preises.

Re: "Maiskolben" - Lötstation mit Arduino Nano (gut und günstig)

Verfasst: 13.03.2019, 16:20
von an.herz
Hallo Gelegenheitsbastler,
ich würde mich für eine Maiskolbenplatine interessieren.

Kannst Du auch den kompletten Bausatz mit ALLEN Teilen liefern?

Grüße

André H.

Re: "Maiskolben" - Lötstation mit Arduino Nano (gut und günstig)

Verfasst: 22.01.2020, 22:39
von e_freak86
Ich finde das Projekt mit dem Maiskolben super. Leider finde ich bisher noch niemanden, der mir eine Platine zur Verfügung stellen kann. Kann mir hier jemand behilflich sein?

Bestenfalls als Bausatz... :D

Besten Dank vorab.

Re: "Maiskolben" - Lötstation mit Arduino Nano (gut und günstig)

Verfasst: 23.01.2020, 06:08
von Gelegenheitsbastler
Willkommen im Forum.
Ich habe noch ein paar Platinen.
Du kannst mir gerne eine PN senden.

Re: "Maiskolben" - Lötstation mit Arduino Nano (gut und günstig)

Verfasst: 23.01.2020, 07:46
von dtp
Ich habe dir auch mal eine PN wegen einer Platine geschickt.

Gruß,

Thorsten

Re: "Maiskolben" - Lötstation mit Arduino Nano (gut und günstig)

Verfasst: 28.01.2020, 08:05
von dtp
Wollte mich mal an die Bestellung machen, um dann festzustellen, dass so ein OPA703PA nicht mehr so einfach zu bekommen ist (Reichelt und Conrad führen ihn nicht mehr im Sortiment) und dann mit ca. 6 bis 8 Euro zu Buche schlägt. Das Ding kostet damit ja mehr als das TFT-Display. War der schon immer so teuer? Gibt's eventuell eine Alternative?

Bin auch immer noch am überlegen, ob eine Ersa i-Con Pico nicht evtl. die bessere Lösung darstellt? Die gibt's fertig inkl. Gehäuse und Lötkolben-Ständer ja schon für unter 130,- €.