Bei Zustandsänderung eines Sensors Auslöser in Email übergeben

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
papi
Beiträge: 372
Registriert: 18.12.2013, 08:40
Wohnort: Willich, NRW
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Bei Zustandsänderung eines Sensors Auslöser in Email übergeben

Beitrag von papi » 09.09.2023, 08:45

Du kannst auch für jeden relevanten Sensor ein eigenes Programm anlegen bzw. ergänzen und darin einen simplen, aber konkreten Mail-Befehl platzieren, der auslöst, sofern der Sensor ein bestimmtes Kriterium erfüllt, während Dein Haus "alleine" ist.
Das ist nicht kompliziert, nur ggfs. etwas Fleißarbeit.

Benutzeravatar
tgw
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2013, 22:35
System: CCU
Wohnort: Recklinghausen
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Bei Zustandsänderung eines Sensors Auslöser in Email übergeben

Beitrag von tgw » 11.09.2023, 14:04

Hallo Papi,

dass ich das machen kann, ist klar. Ich müsste dann aber für jeden Sensor etliche Abfragen im 1-Grad-Abstand zum Beispiel machen. :shock:

Viel einfacher wäre aber, den entsprechenden Wert per Script aus dem Sensor auslesen, in eine Variable packen und die dann in den Text einer Email einbauen zu können. So etwas muss doch schon Mal jemand gebaut haben.
Viele Grüße aus Recklinghausen im Ruhrpott

Der TGW

CCU3 / Solaredge PV integriert / Daikin Klima WLAN integriert - gerne für Rückfragen offen.

Benutzeravatar
papi
Beiträge: 372
Registriert: 18.12.2013, 08:40
Wohnort: Willich, NRW
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Bei Zustandsänderung eines Sensors Auslöser in Email übergeben

Beitrag von papi » 12.09.2023, 10:49

Hm, das passt, meines Erachtens nach, nicht zu Deiner ursprünglich geschilderten Herausforderung.
tgw hat geschrieben:
16.06.2023, 14:22
Im Fall, dass das Haus alleine ist, schalte ich alle Kontakte auf Alarm um. Sobald einer der Kontakte auslöst, wird eine Push verschickt.
Was hat das jetzt mit Temperaturen zu tun?

Ich habe 15 relevante Gebäudeöffnungen, über deren Betätigung ich in Abwesenheit benachrichtigt werden möchte.
Also 15 x WENN ich weg bin, UND WENN böser Mensch öffnet, UND WENN Bootvorgang abgeschlossen, DANN Krokodilklappe und Email.

Aber wenn Temperatur Westterrasse 8°C höher als Temperatur Pool und deswegen Jalousie Poolhaus 10%, dann mir völlig egal.
Es gibt genügend Quellen, die mich täglich mit Informationen versehen wollen oder es erfolglos versuchen, da möchte ich mir Weitere nicht noch selbst generieren. Aber ok, ist Geschmacksache.

Aus Deinem letzten Beitrag interpretiere ich, dass Du doch über viel mehr Ereignisse Bescheid haben möchtest, als eingangs erwähnt, dann solltest Du vielleicht doch die Rekonvaleszenz Deiner Okularen abwarten - und das Rad nicht extra neu erfinden, wie Baxxy schrieb.

Benutzeravatar
tgw
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2013, 22:35
System: CCU
Wohnort: Recklinghausen
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Bei Zustandsänderung eines Sensors Auslöser in Email übergeben

Beitrag von tgw » 12.09.2023, 13:33

Also wenn ich in meinem ersten Thread nicht ganz genau das geschrieben habe, was ich will, sei der Sache geschuldet, dass mir die Formulierungen fehlten. Das habe ich jetzt gelernt. :-)

Ich gebe zu, anfangs wollte ich den Ort in eine Variable setzen, der mir oben bei den Alarmmeldungen als Auslöser angezeigt wird. Was ich aber gefunden habe, ist ein komplettes Script zur Auslöserverfolgung. Ich möchte doch nur diesen einen Wert in eine Variable haben. Gerne auch von Sensoren.

Gibt es eine Möglichkeit, einem Sensor oder bei einer Alarmmeldung einen Wert auszulesen und diesen in eine Variable zu schreiben, die ich dann hinterher mit dem Email-Plugin von Jens verschicke? Ohne TCL, sondern einfach über das CuXD angebunden.

Vielleicht ist das eine passende Formulierung?
Viele Grüße aus Recklinghausen im Ruhrpott

Der TGW

CCU3 / Solaredge PV integriert / Daikin Klima WLAN integriert - gerne für Rückfragen offen.

Benutzeravatar
tgw
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2013, 22:35
System: CCU
Wohnort: Recklinghausen
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Bei Zustandsänderung eines Sensors Auslöser in Email übergeben

Beitrag von tgw » 12.09.2023, 13:41

papi hat geschrieben:
12.09.2023, 10:49

Ich habe 15 relevante Gebäudeöffnungen, über deren Betätigung ich in Abwesenheit benachrichtigt werden möchte.
Also 15 x WENN ich weg bin, UND WENN böser Mensch öffnet, UND WENN Bootvorgang abgeschlossen, DANN Krokodilklappe und Email.
Wenn ich aber 15 Abfragen in einem Programm habe, setze ich hinterher die Alarmvariable, weiß aber noch lange nicht, welcher Sensor das ausgelöst hat. Der steht vielleicht in der WebUI oben bei Alarmmeldungen, verschickt wird mir nur "Da hat sich was bewegt". Ich möchte aber wissen, was. Dafür 15 Programme zu machen ... ja kann man machen ... muss eleganter gehen.
Viele Grüße aus Recklinghausen im Ruhrpott

Der TGW

CCU3 / Solaredge PV integriert / Daikin Klima WLAN integriert - gerne für Rückfragen offen.

Xel66
Beiträge: 14263
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1525 Mal

Re: Bei Zustandsänderung eines Sensors Auslöser in Email übergeben

Beitrag von Xel66 » 12.09.2023, 18:48

Es gibt zum Beispiel ein Script "Auslöser eines Progamms finden" damit hast Du schon mal den Trigger festgestellt. Nun brauchst Du diesen nur in eine zu versenden Variablen schreiben und schon hast Du was Du willst.

Darum habe ich mir für die verschiedenen Zwecke (Push, Mail, Telegram) Programme gebaut, die den Inhalt einer Variablen bei deren Änderung über verschiedenste Wege versenden. Somit brauch ich in allen Progeammen, die irgendwas versenden sollen, immer nur diese Variable beschreiben und diese Programme erledigen den Rest. Einfacher geht es kaum. Es gibt auch eine Monsterscriptlösung zPNP dafür.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

alchy
Beiträge: 10761
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: Bei Zustandsänderung eines Sensors Auslöser in Email übergeben

Beitrag von alchy » 12.09.2023, 20:09

Xel66 hat geschrieben:
12.09.2023, 18:48
Es gibt zum Beispiel ein Script "Auslöser eines Progamms finden"
Da war er schon, antwortet aber nicht mehr, vielleicht weil er dort "abgewimmelt" wurde.

@tgw
tgw hat geschrieben:
12.09.2023, 13:41
Der steht vielleicht in der WebUI oben bei Alarmmeldungen, verschickt wird mir nur "Da hat sich was bewegt".
auch das Auslesen von Alarmmeldungen ist machbar, als Anfang z.B.
>> Alarmmeldungen auslesen =>Mail versenden <<

Wenn ich deine Beschreibungen so übersetze, grundsätzlich kannst du dir aber auch mehrere Mailvorlagen zusammenstellen und je nach "Alarm" oder Gusto diese versenden mit den aktuellen Werten deiner Sensoren oder Variablen usw.
In den Mailvorlagen einfach mittels der TCL Geschichte die Sensoren abfragen. Dafür sollte in dem Thread
viewtopic.php?f=41&t=18610
auch etwas zu finden sein, wenn nicht einfach da nachfragen.

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Bei Zustandsänderung eines Sensors Auslöser in Email übergeben

Beitrag von MichaelN » 12.09.2023, 20:55

Das Problem wurde anscheinend wirklich noch nicht Einsteiger gerecht aufbereitet.

Prinzipielle Vorgehensweise :

a) du wählst eine dir genehme Lösung aus um Mails, Telegram oder whatever aus der CCU zu schicken. Ist das funktional, dann weiter
b) nutze diese Lösung um bei Aktualisierung einer bestimmten Systemvariable, Typ Text, den Inhalt der SV zu senden. Ist das funktional, dann weiter
c) erstelle ein WebUI Programm, das nach deinem Bedürfnissen triggert und ändere im DANN diese SV. Bzw erweitere das DANN vorhandener Programme entsprechend
d) um aktuelle Werte zu senden musst du die mit einem Skript auslesen, nach Bedarf zu einem lesbaren Text vervollständigen und dann diesen Text der SV zuweisen.Tipps dazu auch in der Signatur unter undokumentierte Skript Befehle.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
tgw
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2013, 22:35
System: CCU
Wohnort: Recklinghausen
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Bei Zustandsänderung eines Sensors Auslöser in Email übergeben

Beitrag von tgw » 13.09.2023, 14:12

MichaelN hat geschrieben:
12.09.2023, 20:55
d) um aktuelle Werte zu senden musst du die mit einem Skript auslesen, nach Bedarf zu einem lesbaren Text vervollständigen und dann diesen Text der SV zuweisen.Tipps dazu auch in der Signatur unter undokumentierte Skript Befehle.
Und genau so ein Script suche ich! :-)

Den Hinweis auf den lesestoff habe ich verstanden, aber Scripe schreiben bin ich nicht fit. Abändern oder Anpassen dann irgendwann schon.

Oder anders:
Wie komme ich an den Inhalt, um ihn dann per TCL o.ä. zu verschicken:
2023-09-13 14_15_52.png
Viele Grüße aus Recklinghausen im Ruhrpott

Der TGW

CCU3 / Solaredge PV integriert / Daikin Klima WLAN integriert - gerne für Rückfragen offen.

Slice
Beiträge: 1208
Registriert: 03.02.2016, 14:44
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: irgendwo aus Süd BaWü
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Bei Zustandsänderung eines Sensors Auslöser in Email übergeben

Beitrag von Slice » 13.09.2023, 14:40

Schau Dir mal diesen Beitrag hier an:
viewtopic.php?f=26&t=78212
----------------------------------------------------------------------------------------
Raspi3B+ Bullseye mit HB-RF-ETH und RPI-RF-MOD auf piVCCU-FW 3.75.7 / Addons: CuxD v2.11 - E-Mail v1.7.6 - Patcher v1.0.0 - Philips Hue v3.2.5 - Programme drucken v2.6 - Scriptparser v1.11 - XML-API v2.3
Geräte: 141 / Kanäle: 791 / Datenpunkte: 6080 / SysVars: 275 / Programme: 161 / Regadom IDs: 14010 / 48 CUxD-Kanäle in 3 CUxD-Geräten
Intel NUC i3-5010U @ 2,1 GHz mit 16 GB RAM & 512 GB SSD für Proxmox mit ioBroker VM und CCU-Historian/InfluxDB/Grafana VM
----------------------------------------------------------------------------------------
Projekte im Forum: HomeHub v4.1 / Fritzbox-Anruferliste für HomeHub
----------------------------------------------------------------------------------------

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“