Haustürbeleuchtung und Bewegungsmelder mit Homematic

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

FCBenne04
Beiträge: 25
Registriert: 20.05.2023, 12:44
System: in Planung
Hat sich bedankt: 23 Mal

Haustürbeleuchtung und Bewegungsmelder mit Homematic

Beitrag von FCBenne04 » 21.11.2023, 16:28

Hallo liebe Homematic-Freunde,

ich bin gerade noch dabei Außenleuchten für unseren Eingangsbereich neben der Haustür zu planen. Habt ihr hierfür Tipps, ggf. auch wie Homematic hier sinnvoll einbinden kann? Wie habt ihr es bei Euch gemacht?

Wir haben neben unserer Haustür zwei 3-adrige Kabel für Außenleuchten. Diese laufen innen zu einem Schalter, welcher eine Kontrollleuchte besitzt (an/aus).

Super wäre es, wenn die Außenleuchten sowohl mit Bewegungsmelder laufen (z.B. für 3-5 Minuten) und auch manuell ein- und ausgeschaltet werden können. Gibt es auch Außenleuchten mit integriertem Bewegungsmelder, die gleichzeitig über den Bewegungsmelder eingeschaltet werden können und über den Schalter im Haus? Oder müsste man das eine Kabel für den Bewegungsmelder nutzen und das andere für die Lampe?

Freue mich über Eure Ideen und Tipps, gerne auch mit Homematic-Produkten. Ich habe nur bei Paulmann eine sog. Außenleuchte mit "Zigbee" gefunden, wo man aber auch noch ein Modul für erwerben muss. Ob das das richtige ist, weiß ich auch nicht so wirklich.

Viele Grüße und Danke

Xel66
Beiträge: 14264
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1526 Mal

Re: Haustürbeleuchtung und Bewegungsmelder mit Homematic

Beitrag von Xel66 » 21.11.2023, 16:33

FCBenne04 hat geschrieben:
21.11.2023, 16:28
Super wäre es, wenn die Außenleuchten sowohl mit Bewegungsmelder laufen (z.B. für 3-5 Minuten) und auch manuell ein- und ausgeschaltet werden können.
HmIP-BSM als Schaltaktor oder mit Rückmeldung als HmIP-BSL und als Bewegungsmelder ein HmIP-SMO-2
FCBenne04 hat geschrieben:
21.11.2023, 16:28
Gibt es auch Außenleuchten mit integriertem Bewegungsmelder, die gleichzeitig über den Bewegungsmelder eingeschaltet werden können und über den Schalter im Haus?
Gibt es, aber nicht mit Homematic kompatibel. Die manuelle Steuerung würde über kurzes Aus- und Einschalten passieren. Steinl macht sowas.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Haustürbeleuchtung und Bewegungsmelder mit Homematic

Beitrag von Fonzo » 21.11.2023, 17:48

FCBenne04 hat geschrieben:
21.11.2023, 16:28
Gibt es auch Außenleuchten mit integriertem Bewegungsmelder, die gleichzeitig über den Bewegungsmelder eingeschaltet werden können und über den Schalter im Haus?
eQ-3 stellt keine Außenleuchten her bzw. führt so was im Produktsortiment. Wenn Du so was wünscht, wirst Du Dir also einen Hersteller aussuchen müssen, der die Außenleuchte mit Bewegungsmelder herstellt, was deinen persönlichen Vorstellungen entspricht.
FCBenne04 hat geschrieben:
21.11.2023, 16:28
Oder müsste man das eine Kabel für den Bewegungsmelder nutzen und das andere für die Lampe?
Wenn Du ein Kabel benutzten willst, bist Du bei eQ-3 falsch, da eQ-3 nur Bewegungsmelder mit Batterie herstellt. Wenn Du also keine Batterien bei einem Bewegungsmelder wechseln willst, solltest Du einen anderen passenden Hersteller nach Deinem persönlichen Bedarf wählen.
FCBenne04 hat geschrieben:
21.11.2023, 16:28
Ich habe nur bei Paulmann eine sog. Außenleuchte mit "Zigbee" gefunden, wo man aber auch noch ein Modul für erwerben muss.
Zigbee ist bei Beleuchtung weit verbreitet und wird von den meisten Herstellern für Beleuchtungslösungen genutzt. Signify wäre in dem Bereich Marktführer für Beleuchtung. Das Hue System funktioniert auch völlig autark ohne Homematic IP, d.h. so was wie Einschalten wenn Du nach Hause kommst, Zeitschaltung usw. beherrscht das Hue System bzw. Hue Außenbeleuchtung selbstständig, ohne weitere Fremdsysteme wie von eQ-3 dazu zu benötigen.

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Haustürbeleuchtung und Bewegungsmelder mit Homematic

Beitrag von Fonzo » 21.11.2023, 18:38

FCBenne04 hat geschrieben:
21.11.2023, 16:28
Wie habt ihr es bei Euch gemacht?
Das hängt davon ab was Deine persönlichen Anforderungen sind. Mir persönlich ist ein Bewegungsmelder zu ungenau. Erfasst wird bei mir vor der Haustür Bewegung über eine Kamera. Das Bild wird dann erst mal in einem Hausautomationssystem ausgewertet und nur wenn alle eingestellten Bedingungen auch zutreffen, wird ganz normal über einen Homematic IP Aktor das Licht eingeschaltet.

Mein Nachbar hat einen Bewegungsmelder verbaut und dieser löst leider immer zu den unmöglichsten Begebenheiten auch aus. Wenn Du also einen Bewegungsmelder benutzen willst, solltest Du zumindest darauf achten, dass man diesen auch passend zum Eingangsbereich einstellen kann.

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11039
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 632 Mal
Danksagung erhalten: 2287 Mal

Re: Haustürbeleuchtung und Bewegungsmelder mit Homematic

Beitrag von Baxxy » 21.11.2023, 19:11

Vielleicht noch ein bisschen Geduld haben.
Der HmIP-SMO230 wurde zwar noch nicht angekündigt (zumindest hab ich nix gehört), ist aber schon in der CCU3 Firmware drin.

230V Bewegungsmelder mit Schaltaktor.

FCBenne04
Beiträge: 25
Registriert: 20.05.2023, 12:44
System: in Planung
Hat sich bedankt: 23 Mal

Re: Haustürbeleuchtung und Bewegungsmelder mit Homematic

Beitrag von FCBenne04 » 21.11.2023, 21:18

Xel66 hat geschrieben:
21.11.2023, 16:33
HmIP-BSM als Schaltaktor oder mit Rückmeldung als HmIP-BSL und als Bewegungsmelder ein HmIP-SMO-2
Danke. Ein 3-adriges Kabel reicht dafür?

FCBenne04
Beiträge: 25
Registriert: 20.05.2023, 12:44
System: in Planung
Hat sich bedankt: 23 Mal

Re: Haustürbeleuchtung und Bewegungsmelder mit Homematic

Beitrag von FCBenne04 » 21.11.2023, 21:20

Fonzo hat geschrieben:
21.11.2023, 17:48
Zigbee ist bei Beleuchtung weit verbreitet und wird von den meisten Herstellern für Beleuchtungslösungen genutzt. Signify wäre in dem Bereich Marktführer für Beleuchtung. Das Hue System funktioniert auch völlig autark ohne Homematic IP, d.h. so was wie Einschalten wenn Du nach Hause kommst, Zeitschaltung usw. beherrscht das Hue System bzw. Hue Außenbeleuchtung selbstständig, ohne weitere Fremdsysteme wie von eQ-3 dazu zu benötigen.
Das hört sich gut an. Dann schaue ich mir das mal an. Bei Philips HUE kann man glaube ich alleine mit dem Leuchtmittel schon viel machen, wie timen und ggf. sogar Bewegungsmelder?

Xel66
Beiträge: 14264
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1526 Mal

Re: Haustürbeleuchtung und Bewegungsmelder mit Homematic

Beitrag von Xel66 » 21.11.2023, 21:57

FCBenne04 hat geschrieben:
21.11.2023, 21:18
Danke. Ein 3-adriges Kabel reicht dafür?
Ja, funktioniert wie ein normaler Schalter. Einzige Voraussetzung: An der Stelle, an der der Aktor eingebaut wird, muss auch ein Nullleiter vorhanden sein in modernen Installaionen sit das meist so.
FCBenne04 hat geschrieben:
21.11.2023, 21:20
Bei Philips HUE kann man glaube ich alleine mit dem Leuchtmittel schon viel machen, wie timen und ggf. sogar Bewegungsmelder?
Ich bin durchaus auch ein Freund von Hue bzw. ZigBee und habe das auch im Einsatz. Aber der BWM ist glaube ich für den Außeneinsatz nicht geeignet. Wie auch eigentlich die Leuchtmittel nicht. Funktioniert bei mir aber auch schon seit Jahren. Sowohl originale Hue-Leuchtmittel, als auch die durchaus günstigeren Tradfri-Leuchtmittel, die sich auch an einer Hue-Bridge anmelden lassen. Allerdings kann man hier dann solche Sondersachen wie das Einschaltverhalten bei Spannungswiederkehr nicht konfigurieren. Mit originalen Leuchtmitteln schon.

Auch das Dimming hat durchaus seine Vorteile. Ich habe meine Außenleuchten auch als Effektbeleuchtung bei sehr überschaubarem Stromverbrauch ab Sonnenuntergang in Betrieb.

Man muss halt Prioritäten setzen, was einem wichtig ist. Das mit der Unzuverlässigkeit der BWM kann ich aber nicht bestätigen. Schon gar nicht nachts. Lediglich im Sommer bei starkem Sonnenschein und hohen Temperaturen gibt es tagsüber Fehlauslösungen. Allerdings geht da kein Licht an. Habe das nur mitbekommen, weil einige Außen-BWM auch meine Cams gesteuert haben.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Haustürbeleuchtung und Bewegungsmelder mit Homematic

Beitrag von Fonzo » 21.11.2023, 23:49

Xel66 hat geschrieben:
21.11.2023, 21:57
Ich bin durchaus auch ein Freund von Hue bzw. ZigBee und habe das auch im Einsatz. Aber der BWM ist glaube ich für den Außeneinsatz nicht geeignet.
Der Hue Bewegungsmelder für Außen ist mit IP54 für den Außenbereich vorgesehen und auch vom Temperaturbereich von -20 °C bis 45 °C sollte dieser für das Klima in Deutschland meist ausreichen, wenn man diesen denn nutzen will.
Xel66 hat geschrieben:
21.11.2023, 21:57
Wie auch eigentlich die Leuchtmittel nicht.
Im Gegensatz zu eQ-3 stellt aber Signify eben auch Außenleuchten her bzw. führt da eben eine Auswahl im Hue Produktsortiment, wenn man denn Hue nutzen will.

Xel66
Beiträge: 14264
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1526 Mal

Re: Haustürbeleuchtung und Bewegungsmelder mit Homematic

Beitrag von Xel66 » 22.11.2023, 00:50

Genau, man ist an die Lampen gebunden. Allerdings sind die teilweise auch nicht unansehnlich. Wenn's passt...

Ich schrieb ja auch bezüglich der Hue-Leuchtmittel, die ich in Standardlampen eingesetzt habe. Diese sind/waren nicht für den Außenbereich vorgesehen (zumindest als ich die damals erworben habe). Sie tun allerdings auch schon ein paar Jahre ihren Dienst. Vorher waren dort Standard-Glühlampen drin, die über einen klassischen HM-Aktor geschaltet wurden. Den konnte ich nach der Umrüstung auf Hue einer anderen Verwendung zuführen.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“