Treppenhauslicht mit SPI über Direktverknüpfung mit DSRI-4

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
tt1991
Beiträge: 2
Registriert: 18.01.2024, 18:44
System: CCU

Treppenhauslicht mit SPI über Direktverknüpfung mit DSRI-4

Beitrag von tt1991 » 18.01.2024, 19:23

Hallo zusammen,
ich bin ein neues Mitglied hier im Forum als auch bei Homematic, ich bitte ihm Vorschläge und Erklärung was ich falsch mache.

Ausgangssituation ist folgende ich habe einen Flur in meiner Wohnung den ich mit einem Präsenzmelder ausgestattet habe (HmIP-SPI). Dieser ist mit einer Direktverknüpfung mit einem HmIP-DRSI4 verbunden.
Mein Wunsch wäre es das dieser das Licht für 2 Minuten einschalten soll, anschließend soll dieses ausgehen. Es sei den jemand befindet sich noch im Flur dann soll der 2 Minuten Zeitraum von vorne beginnen.
Mein Problem aktuell ist folgendes, nach den 2 Minuten geht das Licht kurz aus und anschließend mit einer Verzögerung von ein paar Sekunden wieder an. Was ich nicht verstehe da die Zeit neu gesetzt werden soll.
Ich habe auch schon alle möglichen Einstellungen in der Direktverknüpfung versucht wie (minimal, maximal).
Sowie alle Einstellungen was folgende Punkte im Präsenzmelder betrifft: Mindestsendeabstand, Zeit nach der erkannte Bewegung zurückgesetzt wird, Innerhalb des Sendeabstandes erkannte Bewegungen senden.

Vielleicht kann mir auch jemand auf die Sprünge helfen mit den Erklärungen:
Mindestsendeabstand: Dies bedeutet wie lange der Präsenzmelder bei Erkennung einer Bewegung in den Standby geht.
Innerhalb des Sendeabstandes erkannte Bewegungen senden: Sollte in seiner Stanby Zeit eine Bewegung erkannt werden speichert er dies über ein Relais und sendet den Status nach dem Mindestsendeabstandes.
Zeit, nach der erkannte Bewegung zurückgesetzt wird: Wie lange er den Status einer erkannten Bewegung speichert bis er diesen zurücksetzt.

Wenn ich dies Richtig verstehe dann würde ich den Mindestsendeabstand auf den maximalen Wert dennoch niedriger als die Leuchtdauer der Treppenhausschaltung setzten (Ist ja dann am Batterie schonendsten). Und die Zeit nach der erkannte Bewegung zurückgesetzt wird dann auf einen Wert der den Zeitraum von Mindestsendeabstand und restliche Leuchtdauer überschreitet.

Die anschließenden Fotos sind exemplarisch da ich aktuell immer noch damit rumspiele.

Ja es handelt sich um eine Direktverknüpfung:
Direktverknüfung.png
Direktverknüfung.png (13.86 KiB) 230 mal betrachtet
Profileinstellung ist auch auf Treppenhauslicht eingestellt:
Treppenhauslicht.png
Präsenzmeldereinstellungen:
Präsenzmelder.png

Gerti
Beiträge: 3068
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: Treppenhauslicht mit SPI über Direktverknüpfung mit DSRI-4

Beitrag von Gerti » 19.01.2024, 06:29

Hi,

Helligkeitsfilter auf den kleinst möglichen Wert und Helligkeitsschwelle bei eingeschaltem Licht auf 255.

Gruß
Gerti

tt1991
Beiträge: 2
Registriert: 18.01.2024, 18:44
System: CCU

Re: Treppenhauslicht mit SPI über Direktverknüpfung mit DSRI-4

Beitrag von tt1991 » 21.01.2024, 09:44

Schönen guten Morgen Gerti,

wer lesen kann ist klar im Vorteil :roll:
Vielen Dank für deine Antwort, ja wenn ich auf 0 Stelle steht unter Hilfe auch das er inaktiv ist wenn das Licht brennt.

Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“