FS20BS FS20 BS Beschattung keine Programmierung möglich?

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Lapi2000
Beiträge: 16
Registriert: 15.12.2006, 07:45

Re: FS20BS FS20 BS Beschattung keine Programmierung möglich?

Beitrag von Lapi2000 » 01.05.2010, 15:17

Hallo wieder da!
Ne eigentlich bin ich immer noch da wo ich gestern war. Ich konnte ja gestern auch schon mit den TA1 TA2 auf dem Pc mein Bit setzen usw. Bin so langsam am Ende! Habe den Sensor direkt vor ne Glühbirne befestigt. Sollte von der Helligkeit ausreichen. Aber auch nach einer Stunde ist nix passiert. So lange sollte es nicht dauern. Habe auch einen zweiten Sensor ausprobiert auch nichts. Also irgendwas ist da richtig faul!!!

Meine komplette Makrosteuerung funktioniert wenn ich mein Bit auf dem PC mit Hand steuere. Ich habe im Moment schon 8 Rolläden mit RSU laufen, 2 sollten nun nur noch dazu kommen und natürlich diese besch... BS-Teile.
Mache auch schon ein paar Jahre mit dem FS20 rum (Einzelraumregelung von der Heizung, Lüfterregelungen,Licht, Torsteuerung usw. ). Bin Roboterprogrammierer, Mache SPS und Visualisierungen in der Industrie und bekomme diesen Sensor nun nicht in den Griff :-(


NACHTRAG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ES GEHT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Keine Ahnung warum, aber der Intervall ist ca. 7-8 min. Und der Standardsensor in der Visu wird 0 wenn Sonne da ist und 1 wenn keine da ist. Egal wird getauscht und alles ist bestens :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-)

Vielen Dank für die moralische Unterstützung!!!!

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FS20BS FS20 BS Beschattung keine Programmierung möglich?

Beitrag von leknilk0815 » 01.05.2010, 17:16

Na also!
Manchmal bringt Geduld mehr als Fachwissen.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“