Blockieren eines FHT-80

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
SGiersch
Beiträge: 242
Registriert: 28.12.2007, 07:33
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Blockieren eines FHT-80

Beitrag von SGiersch » 18.06.2008, 09:53

Hallo zusammen, ich zerbreche mir gerade den Kopf darüber, wie ich ein FHT-80 von der Software aus komplett blockieren kann.

Der Hintergrund ist folgender, die FHT’s sollten den Sommer über auf Manuell und 100% Ventilstellung abgeschaltet werden.

Code: Alles auswählen

wenn HeizungAus eingeschaltet dann
  RRArbeitszimmer := 30,5
  RRArbeitszimmer.modus := 1
  RRBad := 30,5
  RRBad.modus := 1
  RRWohnzimmer := 30,5
  RRWohnzimmer.modus := 1
  SchaltsteckdoseFubodenheizungBad ausschalten
  Duschen ausschalten

  deaktivieren(RRArbeitszimmer)
  deaktivieren(RRBad)
  deaktivieren(RRWohnzimmer)
  deaktivieren(SchaltsteckdoseFubodenheizungBad)
  deaktivieren(Duschen)
sonst
  aktivieren(RRArbeitszimmer)
  aktivieren(RRBad)
  aktivieren(RRWohnzimmer)
  aktivieren(SchaltsteckdoseFubodenheizungBad)
  aktivieren(Duschen)
  RRArbeitszimmer := 21
  RRArbeitszimmer.modus := 0
  RRBad := 21
  RRBad.modus := 0
  RRWohnzimmer := 21
  RRWohnzimmer.modus := 0

wenn-Block-Ende
Dies habe ich mit dem Makro (oben) auch gelöst, nur bekommen die FHT’s von anderen Mokro’s und aus der Zeitentabelle ihre Sollwerte und das kann ich so nicht verhindern.

Der Makrobefehl „Deaktivieren“ kann das nicht leisten.
Habt ihr eine Lösung, denn ich bin nun Blind vom vielen Hilfetext lesen. 8) :)


Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Stephan

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Blockieren eines FHT-80

Beitrag von buempi » 18.06.2008, 11:21

Hallo Stephan

Bei den Raumreglern gibt es keine Option "deaktivieren beim Start". Daraus schliesse ich, dass das Deaktivieren eigentlich gar nicht vorgesehen ist, obwohl dein Beispiel zeigt, dass es gerade hier sehr gut gebraucht werden könnte.

Als ich noch FHT's hatte, habe ich mal einen Test gemacht. Damals war es so (wenn ich mich richtig erinnere!), dass keine Signale gesendet werden, wenn der FHT deaktiviert ist. Ist das heute nicht mehr so? Wenn nichts gesendet wird, spielt es ja auch keine grosse Rolle, was das Programm macht.

Bei den Makros könntest du dir noch damit behelfen, dass du überall ein "wenn HeizungAus ausgeschaltet dann" drum herum machst. Aber für die Zeittabellen sehe ich keine Lösung.

Übrigens: Wenn du DEAKTIVIEREN() verwendest, solltest du davor ein WARTE() einbauen. Nur so ist sichergestellt, dass der letzte Befehl auch noch rausgeht.

Viele Grüsse
Bümpi

kafibo
Beiträge: 186
Registriert: 02.02.2007, 21:22
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Blockieren eines FHT-80

Beitrag von kafibo » 18.06.2008, 14:26

Hallo Stephan,

also die Zeittabellen der Raumregler in HomeputerStudio kannst Du ausschalten. Einfach in dem ensprechenden Raumregler eine Variable "Zeittabelle" vom Typ "Schalter" anlegen und dann ins Makro schreiben:

Code: Alles auswählen

wenn HeizungAus eingeschaltet dann
  RRArbeitszimmer := 30,5
  RRArbeitszimmer.modus := 1
  RRArbeitszimmer.Zeittabelle ausschalten
endewenn
Damit ist die Zeittabelle dann ohne funktion.
Aus anderen Makros machst Du das so wie buempi gesagt hat:
Bei den Makros könntest du dir noch damit behelfen, dass du überall ein "wenn HeizungAus ausgeschaltet dann" drum herum machst.
Dann sollte es so funktionieren wie Du möchtest.
Gruß kafibo

SGiersch
Beiträge: 242
Registriert: 28.12.2007, 07:33
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blockieren eines FHT-80

Beitrag von SGiersch » 18.06.2008, 21:24

Ich danke euch zwei für eure Antwort.
Habe mir schon gedacht, das es hier keinen einfachen Weg gibt.
Wegen der Zeiten Tabelle ist mir auch schon der Gedanke mit dem Abschalten gekommen (siehe hier), nur mit einem globalen Deaktivieren der Regler währe es wesentlich schöner gewesen.
Nun muss ich nun jeden Makro, der die FHT’s steuert, erneut anfassen und ändern (Sch.. ade :twisted: ).


Vielen Dank euch zwei Profis
Gruß
Stephan

@Buempi
Vielen Dank für den Hinweis mit dem DEAKTIVIEREN() und WARTE(), an diese Kleinigkeiten Denke ich nicht immer.

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“