ServerExecStudio, PHP, Fehler mit temporären Dateien

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
kronos
Beiträge: 12
Registriert: 16.11.2007, 07:59

ServerExecStudio, PHP, Fehler mit temporären Dateien

Beitrag von kronos » 03.08.2009, 18:10

Hallo.

Ich habe in letzter Zeit damit angefangen ServerExecStudio recht ausgiebig von externen PHP-Scripts aus über die Erweiterung Studio.inc.php mit Befehlen bzw. Zustandsabfragen usw. zu versorgen. Da sind dann unter anderem Scripte dabei, die netzwerkfähige Sensoren abfragen und dann in einem Rutsch bis zu 45 Werte in HomePuter Studio-Objekte zurück schreiben. Damit ServerExecStudio die Befehle alle schön brav hintereinander abarbeiten kann scheint es so zu sein, dass in einem TEMP-Verzeichnis des Benutzers Batch- und TMP-Dateien zwischengelagert und diese dann sukzessive abgearbeitet und hinterher gelöscht werden.

Wenn ServerExecStudio Stress hat, d.h. viele Anweisung auf einen Haufen kommen, dann tritt der Fehler auf, dass irgendwelche temporären Dateien (alle heissen BAM????.tmp - z.b. BAM0418.tmp) nicht mehr gefunden werden können. Das alleine wäre ja noch nicht so schlimm. Windows öffnet dann aber ein Notepad-Fenster und will wissen ob man die Datei denn dann wenigstens neu anlegen möchte. So lange man das nicht weg-Clickt werden einige Werte in HomePuter-Studio nicht mehr aktualisiert. Vermutlich diejenigen, die ursprünglich mit der TMP-Datei verarztet hätten werden sollen. Das können dann über Nacht mal eben 10-20 Notepad-Tasks werden die sich da ansammeln.

Nachdem ich zuerst ein Performance-Problem vermutet hatte, habe ich folgendes versucht zu optimieren:

- RAM-Disk angelegt. Alle Bilder, Scripte, Hildfsprograme a'la ServerExec usw. in die RAM-Disk ausgelagert.
- TEMP-Pfade auf RAM-Disk umgeleitet.
- PHP auf extern umgebaut mittels Aufruf von php.exe bzw. php-win.exe über Startwin()
- PHP & Erweiterungen kommen auch aus der RAM-Disk.

Das einzige was noch von Platte kommt ist Studio selber und das laufende Projekt. Selbst IO-Log usw. ist mittlerweile abgeschaltet. Ergebnis ist, dass fast keine Plattenzugriffe mehr stattfinden die mit Homeputer Studio zusammen hängen. Leider bleibt das Problem obwohl ServerExecStudio im Monitor-Fenster subjektiv sichtbar an Geschwindigkeit zugelegt hat. Die CPU sonnt sich jetzt jedenfalls maximal bei 45-50%% Auslastung in Ihrem Glanz.

Nachdem hier ja einige ähnliche Konstruktionen am laufen haben und ausgiebig mit PHP basteln frage ich mich nun natürlich ob ich mit dem Problem alleine stehe. Gefunden habe ich hier jedenfalls keinen Thread der sich damit beschäftigt.

Ach ja, fast vergessen:

- Rechner Belinea O.Center mit 2GB RAM und 2.3 GHz Sempron LE
- Windows Home Server SP2
- Studio 2.0 Versione 90520
- Studio.inc.php von 11/2006, ServerEXecStudio und ClientExecStudio auch
- ExecStudioCo von 8/2006
- PHP stammt von der Contronics Download-Seiten

Grüsse, Stefan.

BA
Beiträge: 34
Registriert: 02.08.2007, 00:53

Re: ServerExecStudio, PHP, Fehler mit temporären Dateien

Beitrag von BA » 22.08.2010, 14:10

Moin Moin,

hab grade per zufall gesehen, das doch schonmal jemand dieses Problem hatte mit den baxxx.tmp dateien bzw. deren Aufruf von Windows.

Habe vor kurzen meinen Server neu aufgesetzt, vorher windows 2000, jetzt windows XP, dachte auch, das damit die Probleme weg sind, hat aber nur ein paar Tage geholfen, seit gestern Abend fängt er wieder damit an, das nervt schon ganz schön, wenn da morgens im Touchmonitor so ca. 20 Fenster offen sind, die einen Fragen, ob man die Datei baxxx.tmp öffnen möchte..

Nutze auch diverse php skripte über ServerExecStudio und studio.php.

@Stefan:
hast Du das Problem denn gelöst bekommen?

@all:
hat denn jemand eine Idee dazu, wie man das hin bekommt. Sonst hat keiner das Problem? Vielleicht hat ja auch der Entwickler dieses Tools eine Idee dazu?!

Wäre über Tipps dankbar, denn so kann man da nicht sauber mit arbeiten..

Björn

tsa
Beiträge: 725
Registriert: 03.01.2008, 17:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: ServerExecStudio, PHP, Fehler mit temporären Dateien

Beitrag von tsa » 23.08.2010, 16:44

Wenn es nur darum geht, Werte in Studio hineinzuschreiben bzw. Makros zu starten, guckst Du hier: http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 201#p26169

Gruss
Thomas

BA
Beiträge: 34
Registriert: 02.08.2007, 00:53

Re: ServerExecStudio, PHP, Fehler mit temporären Dateien

Beitrag von BA » 30.08.2010, 15:21

Moin,

danke für den Tipp, habe erst nur ein scripte probiert, ging dann auch auf anhieb soweit, jetzt habe ich alle umgestellt..und werde es die nächsten Tage mal beobachten!!

hoffentlich geht es jetzt.

Danke für den Tipp..

Gruß Björn

BA
Beiträge: 34
Registriert: 02.08.2007, 00:53

Re: ServerExecStudio, PHP, Fehler mit temporären Dateien

Beitrag von BA » 20.09.2010, 21:56

Moin Moin,

also jetzt kann ich einen "Großen" Erfolg melden!!

Habe alle skripte umgestellt, läuft ablosut 1a, ohne Problem. Schnell und Zuverlässig.
und Ohne die ganzen Probleme, die mit der Servervariante auftauchten.

Danke für den Tipp und schöne Grüße aus dem hohen Norden..

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“