Seite 1 von 1

Heizthermostat Fenster auf Erkennung

Verfasst: 21.12.2016, 08:33
von Ingolf_HM
Hallo,

ich bin langsam am Verzweifeln mit der Fenster-auf-Erkennung...

Habe ein Makro geschrieben, welch die Heizung aus schaltet, sobald der Sensor erkennt, dass ein Öffnung stattgefunden hat.
Die neuen Einstellungen werden auch sofort auf dem Heizthermostat (HM-CC-RT-DN) angezeigt. Leider dauert es aber "ewig" bis, sich die Heizung dann wirklich abschaltet.

Die Fenster-auf-Funktion, lässt sich meines Wissens nach nicht über homeputer direkt nutzen/einstellen.

Was Funktioniert, ist in der CCU2 Zentrale eine direkte Verknüpfung zwischen Fenstersensor und Heizthermostat anzulegen.
Allerdings wollte ich das Problem gern über homeputer lösen.

Ich such jetzt nach einer Möglichkeit die Heizung direkt/sofort abzustellen, sobald der Fenstersensor "offen" meldet.

Kann mir hierzu einer von euch weiter helfen?

Re: Heizthermostat Fenster auf Erkennung

Verfasst: 21.12.2016, 10:34
von ubecker
solche Sachen lassen sich besser mit direkten Verknüpfungen lösen.
Ich mache auch alles was sich mit direkten Verknüpfungen machen lässt.
Alle Programme und weiteren Steuerungen dann in HPCL.
gruß Udo

Re: Heizthermostat Fenster auf Erkennung

Verfasst: 30.03.2017, 12:52
von aksnet
Hi,
ich stehe vor genau selbem Problem.
Ich habe ein Heizungsthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU und einen Fenstersensor HM-Sec-RHS.
Die Verbindung zwischen Thermostat und meinem Heizungsschaltaktor HM-MOD-Re-8 habe ich via Homeputer eingerichtet, mit Anleitung war das nicht so schwer.

Nun wollte ich mit dem Fensterkontakt es so haben, dass der Aktor aus geht wenn das Fenster als offen oder gekippt erkannt wird und wieder weiterheizt beim schließen UND das ganze natürlich in abhängigkeit mit meinem Thermostat. Also beim Schließen soll geprüft werden ob aufgrund der Temperatur geheizt werden muss oder eben nicht.

Mittels direkt Verknüpfung schaltet der Fensterkontakt zwar den Aktor aus und ein, aber auf mein Thermostat wird da null Rücksicht genommen.

Wie genau sieht denn Dein Makro aus? Ich tu mir da leider noch sehr schwer sowas zu schreiben und zu wissen wo genau ich das dann einbauen muss. Kannst Du oder jemand hier bitte helfen?

Gruß und Danke
Andi