Reicht ein Delay von 1 Sekunde immer

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
insp
Beiträge: 150
Registriert: 08.06.2014, 12:01
Danksagung erhalten: 1 Mal

Reicht ein Delay von 1 Sekunde immer

Beitrag von insp » 10.11.2020, 15:34

Habe ca. 50 HM Geräte im Einsatz. Der Duty Cycle ist bei 30-40 Prozent. Der Pegel der HMIP-MIOB-Box wird mit -45 dbm angzeigt (Sichtkontakt). In meinen Programmen hat bis dato 1 Sekunde Verzögerung immer gereicht um mehrere Geräte in Sequenz sicher zu schalten. Nur diese HMIP-MIOB-Box schaltet nicht. Mit 2 Sekunden ist dann alles ok. Meine Frage ist die Sekunde knapp oder ist das bei IP-Geräten die Regel. :roll:

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Reicht ein Delay von 1 Sekunde immer

Beitrag von Familienvater » 10.11.2020, 16:19

Hi,

das kann Dir ggf. keiner sagen, weil wir nicht wissen, was da für Aktionen ggf. auch noch mit anderen Aktoren passieren, und sich dann auch noch Quittungen etc. überlagern. Außerdem kann bei vielen Geräten eine Verzögerung konfiguriert werden, nach der ein neuer Zustand gemeldet wird, auch das könnte ggf. zu Funkkauderwelsch führen.
Wenn Du weißt, das Du immer die gleiche Sequenz mit immer den gleichen Verzögerungen schalten willst, würde ich die Schaltkanäle mit einer virtuellen FB-Taste der Zentrale direktverknüpfen, und die Verzögerungen in die jeweilige DV konfigurieren, und dann musst Du nur noch einmal die virtuelle FB-Taste auslösen, und der Rest läuft "autark" im Aktor selber ab...

Der Familienvater

manfredh
Beiträge: 4157
Registriert: 09.09.2012, 10:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Re: Reicht ein Delay von 1 Sekunde immer

Beitrag von manfredh » 11.11.2020, 11:34

Probieren.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es auch mal zweistellig werden kann:
Einige Bewegungsmelder sind zeitweise abgeschaltet ("Bewegungserkennung aus", wegen DC) und sollen erst bei scharfer Alarmierung wieder Bewegungen erkennen.

Das Einschalten der Bewegungserkennung initiert offensichtlich eine Funkorgie. Es dauert regelmäßig bis zu 10 Sekunden, bis Aktionen getriggert werden, die von der Wiederbereitschaft dieser Melder abhängen.
Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

insp
Beiträge: 150
Registriert: 08.06.2014, 12:01
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reicht ein Delay von 1 Sekunde immer

Beitrag von insp » 12.11.2020, 15:13

Ja danke mal fürs Feedback. Da ich auch noch so ein Präsenzmelder im Netz habe der zickig tut werde ich mal Step bei Step vorgehen. NB habe in einem andern Beitrag das Problem des IP Access Points moniert der sich nicht updaten lies. Das Problem laut Eq3, er bleibt beim Loader hängen > muss ausgetauscht werden. Verspreche mir so auch eine Dutycle Reduktion da das mit den Steckosen_Repeatern auch nicht das gebe vom Ei ist. Man kann bei den IP-Geräten keinen kein GW einstellen. Laut Eq3 soll das gut sein für Mobile HM Geräten ZB Fernbedienungen!

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“