HomeMatic & Homematic IP Raumregelung mit CCu3

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

mekke
Beiträge: 61
Registriert: 15.03.2013, 22:03
System: CCU
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HomeMatic & Homematic IP Raumregelung mit CCu3

Beitrag von mekke » 14.02.2024, 18:37

Darf ich das nochmals aufgreifen....

Soeben Fussbodenheizung automatisiert über Wandthermostat HMIP-WTH-1 und HmIP-FALMOT-C12.
Habe auch noch einen HM-SEC-SCO (Homematic Fensterkontakt optisch, KEIN IP) rumliegen, der sich natürlich nicht direkt koppeln lässt mit HMIP-WTH

Bevor ist jetzt Fensterkontakt-IP kaufe für eine Direkt-Verknüpfung mit Wandthermostat um die Heizung runter zu fahren wenn Fenster auf ist:
Was ist der Nachteil, wenn ich über die CCU3 den Fensterkontakt auslese und jeweils meinen Thermostaten in den Ferienmodus (oder ein anderes Profil) schicke?
Die Grundidee den Boden nicht mehr zu heizen wenn das Fenster auf ist kann ich ja grundsätzlich auch realisieren?

Nicht dass es mir zuwider ist ein paar HmIP-SWDO zu kaufen... mich interessiert Vor/Nachteil....
Anlage 1: 167 Kanäle und 539 Datenpunkte in 30 Geräten:
4x HM-LC-Sw1-FM, 3x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HmIP-RCV-50, 1x HmIP-CCU3, 1x HM-LC-Dim1T-FM, 1x HM-LC-Dim1T-CV, 2x HM-PB-6-WM55, 1x HM-OU-LED16, 1x HM-Sec-SCo, 1x HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R5, 1x HmIP-FALMOT-C12, 1x HM-RC-4-3, 1x HM-LC-Sw4-WM, 1x HM-WDS100-C6-O-2, 1x HM-RC-8, 1x HM-Sen-RD-O, 1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R5, 1x HM-LC-Bl1-SM, 1x HmIP-WTH-1, 1x HmIP-STH, 1x HM-WDS30-OT2-SM, 2x HmIP-SWD
--------------------------------------------
Anlage 2: 127 Kanäle und 338 Datenpunkte in 24 Geräten:
9x HM-Sec-SCo, 1x HmIP-WKP, 2x HM-LC-Sw1-FM, 1x HM-LC-Sw4-WM, 1x HM-MOD-EM-8, 1x HmIP-RCV-50, 1x HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R5, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-Sec-Key-S, 1x HM-OU-LED16, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HM-WDS40-TH-I-2, 1x HM-Sec-WDS-2, 1x HmIP-SWD
--------------------------------------------

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11039
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 632 Mal
Danksagung erhalten: 2287 Mal

Re: HomeMatic & Homematic IP Raumregelung mit CCu3

Beitrag von Baxxy » 14.02.2024, 18:48

mekke hat geschrieben:
14.02.2024, 18:37
Die Grundidee den Boden nicht mehr zu heizen wenn das Fenster auf ist kann ich ja grundsätzlich auch realisieren?
So lange die Zentrale läuft, ja.
Ob das Sinn macht die FBH abzudrehen wenn jemand kurz lüftet dürfen andere beurteilen.
mekke hat geschrieben:
14.02.2024, 18:37
Was ist der Nachteil, wenn ich über die CCU3 den Fensterkontakt auslese und jeweils meinen Thermostaten in den Ferienmodus (oder ein anderes Profil) schicke?
Funktioniert nur wenn die Zentrale läuft. Bisschen mehr DC für die Zentrale.

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9901
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1417 Mal

Re: HomeMatic & Homematic IP Raumregelung mit CCu3

Beitrag von Roland M. » 14.02.2024, 19:05

Hallo!
mekke hat geschrieben:
14.02.2024, 18:37
Was ist der Nachteil, wenn ich über die CCU3 den Fensterkontakt auslese und jeweils meinen Thermostaten in den Ferienmodus [...] schicke?
Wie Baxxy schon schrieb, du bist auf die CCU angewiesen und der Duty Cycle wird minimal angehoben. Sollte beides nicht das große Problem sein.

(oder ein anderes Profil)
Keine Ahnung wie es bei WHT-1 und FALMOT ist, aber die "normalen" Heizungsregler (eTRV-2 etc.) haben einen beschreibbaren Datenpunkt "Fenster offen", den du auch per Programm setzen kannst. Damit macht das Programm exakt das gleiche, was auch ein HmIP-Fensterkontakt machen würde.

Die Grundidee den Boden nicht mehr zu heizen wenn das Fenster auf ist kann ich ja grundsätzlich auch realisieren?
Bei der Trägheit einer Fußbodenheizung wird sich eine Absenkung gar nicht lohnen.

mich interessiert Vor/Nachteil....
Als Vorteil würde ich bei batteriebetriebenen Stellantrieben noch sehen, dass man über ein Programm noch eine Verzögerung einbauen kann. Wenn man nur Hund, Katze oder Raucher vor die Tür setzen will ;) , braucht auch ein Heizkörper nicht für 10 Sekunden heruntergefahren werden und dabei Batterien verbrauchen.
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Xel66
Beiträge: 14264
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 598 Mal
Danksagung erhalten: 1526 Mal

Re: HomeMatic & Homematic IP Raumregelung mit CCu3

Beitrag von Xel66 » 14.02.2024, 20:53

Roland M. hat geschrieben:
14.02.2024, 19:05
Bei der Trägheit einer Fußbodenheizung wird sich eine Absenkung gar nicht lohnen.
Man wird es nicht mal merken. Weder am Verbrauch, noch an irgendwelchen Temperaturen.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

mekke
Beiträge: 61
Registriert: 15.03.2013, 22:03
System: CCU
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HomeMatic & Homematic IP Raumregelung mit CCu3

Beitrag von mekke » 17.02.2024, 11:55

Danke für alle Inputs. Macht Sinn.

Zu den Inputs:

"Solange CCU läuft"
Najaaaa, davon gehe ich aus, sonst habe ich ganz andere "Probleme" :lol:
Bisher verrichtet sie ja seit Jahren brav den Dienst....

"Absenkung lohnt kaum"
Nun, kurzzeitig nicht, aber wir haben so Menschen in der Familie, da bleibt das Fenster schon mal aus Versehen Stunden lang offen :roll:
Daher kam die Idee, denn dann wird der Boden wirklich aktiv ausgekühlt und ich heize in die Natur....
Über die CCU kann ich da schön ne Hysterese bauen damit nicht bei jedem Fensterkipp das Ventil läuft...

Schönes WE euch
Anlage 1: 167 Kanäle und 539 Datenpunkte in 30 Geräten:
4x HM-LC-Sw1-FM, 3x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HmIP-RCV-50, 1x HmIP-CCU3, 1x HM-LC-Dim1T-FM, 1x HM-LC-Dim1T-CV, 2x HM-PB-6-WM55, 1x HM-OU-LED16, 1x HM-Sec-SCo, 1x HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R5, 1x HmIP-FALMOT-C12, 1x HM-RC-4-3, 1x HM-LC-Sw4-WM, 1x HM-WDS100-C6-O-2, 1x HM-RC-8, 1x HM-Sen-RD-O, 1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R5, 1x HM-LC-Bl1-SM, 1x HmIP-WTH-1, 1x HmIP-STH, 1x HM-WDS30-OT2-SM, 2x HmIP-SWD
--------------------------------------------
Anlage 2: 127 Kanäle und 338 Datenpunkte in 24 Geräten:
9x HM-Sec-SCo, 1x HmIP-WKP, 2x HM-LC-Sw1-FM, 1x HM-LC-Sw4-WM, 1x HM-MOD-EM-8, 1x HmIP-RCV-50, 1x HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R5, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-Sec-Key-S, 1x HM-OU-LED16, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HM-WDS40-TH-I-2, 1x HM-Sec-WDS-2, 1x HmIP-SWD
--------------------------------------------

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9901
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1417 Mal

Re: HomeMatic & Homematic IP Raumregelung mit CCu3

Beitrag von Roland M. » 17.02.2024, 12:36

Hallo!
mekke hat geschrieben:
17.02.2024, 11:55
Nun, kurzzeitig nicht, aber wir haben so Menschen in der Familie, da bleibt das Fenster schon mal aus Versehen Stunden lang offen :roll:
MP3-Gong: "Bitte Fenster schließen!" :D


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

mekke
Beiträge: 61
Registriert: 15.03.2013, 22:03
System: CCU
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HomeMatic & Homematic IP Raumregelung mit CCu3

Beitrag von mekke » 17.02.2024, 12:55

Roland M. hat geschrieben:
17.02.2024, 12:36
MP3-Gong: "Bitte Fenster schließen!" :D
Schöne Lösung :lol:
Oder WiFi ausschalten solange Fenster offen, was meinst wie schnell das wirkt??? :twisted:
Anlage 1: 167 Kanäle und 539 Datenpunkte in 30 Geräten:
4x HM-LC-Sw1-FM, 3x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HmIP-RCV-50, 1x HmIP-CCU3, 1x HM-LC-Dim1T-FM, 1x HM-LC-Dim1T-CV, 2x HM-PB-6-WM55, 1x HM-OU-LED16, 1x HM-Sec-SCo, 1x HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R5, 1x HmIP-FALMOT-C12, 1x HM-RC-4-3, 1x HM-LC-Sw4-WM, 1x HM-WDS100-C6-O-2, 1x HM-RC-8, 1x HM-Sen-RD-O, 1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R5, 1x HM-LC-Bl1-SM, 1x HmIP-WTH-1, 1x HmIP-STH, 1x HM-WDS30-OT2-SM, 2x HmIP-SWD
--------------------------------------------
Anlage 2: 127 Kanäle und 338 Datenpunkte in 24 Geräten:
9x HM-Sec-SCo, 1x HmIP-WKP, 2x HM-LC-Sw1-FM, 1x HM-LC-Sw4-WM, 1x HM-MOD-EM-8, 1x HmIP-RCV-50, 1x HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R5, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-Sec-Key-S, 1x HM-OU-LED16, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HM-WDS40-TH-I-2, 1x HM-Sec-WDS-2, 1x HmIP-SWD
--------------------------------------------

Benutzeravatar
gnom
Beiträge: 356
Registriert: 23.06.2022, 05:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Brühl
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: HomeMatic & Homematic IP Raumregelung mit CCu3

Beitrag von gnom » 17.02.2024, 13:13

mekke hat geschrieben:
17.02.2024, 12:55
Oder WiFi ausschalten solange Fenster offen, was meinst wie schnell das wirkt??? :twisted:
:mrgreen: :mrgreen:

oder sowas hier in der Art viewtopic.php?f=26&t=76927 oder das hier https://homematic-guru.de/homematic-fen ... t-erkennen

Der level of pain ist da natürlich deutlich geringer :mrgreen:
Gruss, Chris

don't fear dying, fear not living (Marc Aurel)
strebst Du nach Respekt, handle selber danach (unbekannt)

2 Systeme:
- Home: Debmatic & IOBroker unter Debian 12 auf Laptop, HM-IP, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), Zigbee, Tasmota/Shelly
- WE-Shed: Debmatic & IOBroker unter Debian 11 auf Laptop, HM classic, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), RF, Tasmota/Shelly

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“