CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

frd030
Beiträge: 3681
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 861 Mal
Danksagung erhalten: 559 Mal

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von frd030 » 26.02.2024, 15:34

Black hat geschrieben:
26.02.2024, 13:08
Heisst Linux System. Und ohne Erfahrung ist die Chance das erfolgreich zu machen Bei ca 5 Prozent
@Jessy1993: Versuch ist es wert, ggf. auch mit einer Kopie der SD-Karte, falls es schief geht.

Alternativen:
  • CCU3 und Geräte werksresetten (sofern es alles HmIP-Geräte sind) und von vorne beginnen. Dabei kannst Du Dir auch gleich Gedanken machen, wie Du die Unterputzgeräte auch später einfach zugänglich machen kannst.
  • Erben / Nachfolger / Mitarbeiter des verblichenen Elektrikers bitten, nach Unterlagen zu suchen und diese zur Verfügung zu stellen. Voraussetzung, er hatte das schon dokumentiert und das PW irgendwo auch notiert

Jessy1993
Beiträge: 12
Registriert: 23.11.2023, 21:26
System: CCU und Access Point
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von Jessy1993 » 26.02.2024, 21:22

Das sind echt schlechte Neuigkeiten….

Das System auseinander bauen ginge ja noch, aber linux kann ich gar nicht.
Somit muss ich wohl jemanden finden der alles ausbaut und neu konfiguriert. Und das Ganze am Besten noch bezahlbar. 😞😞

Danke euch für eure Hilfe…..

cmjay
Beiträge: 2422
Registriert: 19.09.2012, 10:53
System: CCU
Wohnort: Jottweedee
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 363 Mal

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von cmjay » 26.02.2024, 21:25

Somit muss ich wohl jemanden finden der alles ausbaut und neu konfiguriert. Und das Ganze am Besten noch bezahlbar.
Hast du keine Bekannten oder Kollegen, die sich ein bisschen mit Linux auskennen?
Es ist im Grunde genommen eine recht triviale Aktion, die regadom in einer Linux Umgebung zu editieren.
Das Ganze wäre wohl in weniger als einer Viertelstunde erledigt.
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!

Sven_A
Beiträge: 4160
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von Sven_A » 27.02.2024, 08:15

Alternativ: Wo kommst du denn her? Vielleicht ist ja hier ein versierter Nutzer in der Nähe?

Jessy1993
Beiträge: 12
Registriert: 23.11.2023, 21:26
System: CCU und Access Point
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von Jessy1993 » 27.02.2024, 10:06

Wenn man es kann, ist es bestimmt leicht zu machen. Ich habe aber davon absolut keine Ahnung.
Ich komme aus Göppingen. Also falls da jemand in der Nähe wohnt, wäre es ch für jede Hilfe echt dankbar.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“