Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Framajo
Beiträge: 82
Registriert: 14.03.2018, 17:13
Danksagung erhalten: 2 Mal

Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von Framajo » 22.05.2024, 08:18

Hallo Gemeinde,

ich betreibe einen Raspberry Pi 2B mit der raspberrymatic und diversen Geräten sowie dem io broker.

Seit zwei Tagen ist es mir nicht mehr möglich, die Homematic (IP)-Geräte anzusteuern, weder über die Programme noch direkt über die WebUI.

Soll heißen, ich kann weder über Programm noch Tasterverknüpfungen Licht an/aus schalten und natürlich sind derzeit die Rolläden unten ;-(

Zugriff auf die WebUI habe ich; ich habe hilfsweise ein Programm laufen lassen, um eine Systemvariable setzen zu lassen; dieses wurde umgesetzt, d.h. die RaspberryMatic an sich funktioniert.

Der io-broker zeigt die rega.0 und die .rpc als grün, falls das von Relevanz sein sollte...

Hat jemand eine Idee, in welche RIchtung der Fehler gehen könnte?

Hardwaredefekt wage ich auszuschließen, der Raspberry (mit Funkmodul) wurde nicht angefasst.

Dank euch

frd030
Beiträge: 3668
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 857 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von frd030 » 22.05.2024, 08:59

Carrier Sense?

MichaelN
Beiträge: 9799
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1655 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von MichaelN » 22.05.2024, 09:00

Was zeigen DC und CS?
Was passiert wenn Du den IO Broker rmal runter und die CCU neu hoch fährst?
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Matsch
Beiträge: 5552
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von Matsch » 22.05.2024, 09:27

Framajo hat geschrieben:
22.05.2024, 08:18
Soll heißen, ich kann weder über Programm noch Tasterverknüpfungen Licht an/aus schalten
Da daran die Zentrale unbeteiligt ist, also nicht der Grund sein kann, liegt der bereits geäußerte Verdacht sehr nahe: Du hast seit 2 Tagen einen neuen Funkstörer in deiner Umgebung!

Framajo
Beiträge: 82
Registriert: 14.03.2018, 17:13
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von Framajo » 22.05.2024, 09:37

Matsch hat geschrieben:
22.05.2024, 09:27
Da daran die Zentrale unbeteiligt ist, also nicht der Grund sein kann, liegt der bereits geäußerte Verdacht sehr nahe: Du hast seit 2 Tagen einen neuen Funkstörer in deiner Umgebung!

Dank euch allen für die raschen Antworten.

In der Tat, seit kurzem hängt "unter" der CCU (im Keller) der neue Wechselrichter der PV-Anlage.

Welche Maßnahmen könnten hilfreich sein? Reicht ein umsetzen der CCU aus (in einen anderen Raum?)

Matsch
Beiträge: 5552
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von Matsch » 22.05.2024, 09:40

Framajo hat geschrieben:
22.05.2024, 09:37
In der Tat, seit kurzem hängt "unter" der CCU (im Keller) der neue Wechselrichter der PV-Anlage.
Ja, beides sehr sinnvoll
- CCU im Keller
- Wechselrichter neben der CCU

[/Ironie]
Reicht ein umsetzen der CCU aus (in einen anderen Raum?)
Das kann dir niemand beantworten. Aber der WR stört ja nicht nur die CCU, sondern alle HmIP-Geräte, auch welche, die du nicht versetzen kannst.
Leider gibt es einige Produkte, die erhebliche Funkstörungen verursachen und trotzdem in Verkehr gebracht werden.

Framajo
Beiträge: 82
Registriert: 14.03.2018, 17:13
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von Framajo » 22.05.2024, 09:51

Matsch hat geschrieben:
22.05.2024, 09:40

Ja, beides sehr sinnvoll
- CCU im Keller
- Wechselrichter neben der CCU

[/Ironie]
Reicht ein umsetzen der CCU aus (in einen anderen Raum?)
Das kann dir niemand beantworten. Aber der WR stört ja nicht nur die CCU, sondern alle HmIP-Geräte, auch welche, die du nicht versetzen kannst.
Leider gibt es einige Produkte, die erhebliche Funkstörungen verursachen und trotzdem in Verkehr gebracht werden.

Ok, sorry, mißverständlich geschrieben ;-)

WR im Keller, CCU im Büro im Erdgeschoß, aber der Raum ist eben direkt über dem WR.

Gäbe es Möglichkeiten, wenn das umsetzen nichts bringt, irgendwie die Störungen abzuschirmen o.ä.?

Zur Not umsteigen auf den Access Point? Dafür gibt es ja im iobroker auch einen Adapter...
Zuletzt geändert von Framajo am 22.05.2024, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.

frd030
Beiträge: 3668
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 857 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von frd030 » 22.05.2024, 09:52

Matsch hat geschrieben:
22.05.2024, 09:40
Leider gibt es einige Produkte, die erhebliche Funkstörungen verursachen und trotzdem in Verkehr gebracht werden.
Die Störungen wären in dem Fall so massiv, dass ich ernsthaft bezweifle, dass das Ding zu recht ein CE Zeichen trägt!
Man kann das auch nicht einfach mal so "abschirmen". Ein geerdetes Metallgehäuse könnte zwar helfen, aber sorgt ggf. auch für Wärmestau und Überhitzung des WR, wenn man das nicht wenigstens zwangsbelüftet.

cmjay
Beiträge: 2422
Registriert: 19.09.2012, 10:53
System: CCU
Wohnort: Jottweedee
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 363 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von cmjay » 22.05.2024, 10:04

Framajo hat geschrieben:
22.05.2024, 09:51
Zur Not umsteigen auf den Access Point? Dafür gibt es ja im iobroker auch einen Adapter...
Das würde nichts bringen. Der nutzt ja dasselbe Frequenzband.
Du musst die Funkstörung beseitigen (falls es sich denn tatsächlich um eine solche handelt).
Welchen Wechselrichter hast du? Es gibt wohl EMV Probleme mit bestimmten Hoymiles Wechselrichtern. Wird gerade von der Bundesnetzagentur untersucht.
https://www.heise.de/news/Balkonkraftwe ... 03850.html
Die älteren Hoymiles funken tatsächlich im 868MHz Band. Das muss aber nicht zwingend heissen, dass sie in diesem Band auch die gesetzlichen EMV Grenzwerte überschreiten und zum Störer werden.
Zuletzt geändert von cmjay am 22.05.2024, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!

Xel66
Beiträge: 14260
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1524 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von Xel66 » 22.05.2024, 10:15

Die Raspberrymatic stellt doch in der WebUI den CS (mit dem "richtigen" Funkmodul) dar. Was wird dort angezeigt? Dann weiß man, ob die Zentrale nicht sendet oder die Geräte auf einen freien Slot zum Senden warten. Beide Gerätegattungen (Funkmodul der Zentrale und Geräte) machen "listen befor talk", heißt, sie "hören" vor dem Senden in den Kanal rein, ist dieser durch Störungen "belegt", wird nicht gesendet. Da alle Geräte gestört scheinen, liegt der Verdacht auf CCU nahe. Ein massiver Störer kann natürlich auch jegliche Kommunikation lahmlegen.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“