HM-SWI-3-FM

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
f.hien
Beiträge: 29
Registriert: 21.11.2010, 19:37

HM-SWI-3-FM

Beitrag von f.hien » 28.11.2010, 21:29

Bin am Verzweifeln! Versuche gerade über diesen Schalter ein Programm zu schreiben was mir zwei Geräte schaltet!

Das erste ist eine Deckenlampe welche ich mit einem HM-LC-Sw1 und einer 4 Tasten FB ein und ausschalten kann! Das funktioniert.

Bei der zweiten soll über ein Programm eine FS20 Unterputz Schlater geschalten werden! (Und ja ich wollte einen HM-LC-Sw1, allerdings ist dieser nach 5 Minuten abgeraucht!, geht nicht mit Hallogenlampen). Über die FB lässt sich alles ein und Ausschalten, nur im PRogramm für den HM-SWI-3-FM gibt es als Auswahl nur bestätigt! Nicht EIN oder AUS hat irgendjemand einen IDEE?
124 Kanäle in 71 Geräten:
19x HM-LC-Sw1-Pl, 4x HM-Sec-SC, 1x HM-Sec-MDIR, 8x HM-Sec-RHS, 1x HM-LC-Dim1T-FM, 1x HM-PB-4Dis-WM, 2x HM-RC-4-B, 1x HM-RC-12-B, 1x HM-SwI-3-FM, 1x HM-OU-CF-Pl, 8x HM-CC-TC, 1x HM-CCU-1, 5x HM-LC-Sw1-FM, 3x HM-PBI-4-FM, 1x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-PB-2-WM, 3x HM-Sec-SD, 4x HM-WDS10-TH-O, 2x HM-LC-Bl1-FM, 1x HM-WDS30-T-O, 1x HM-LC-Dim1L-Pl, 1x HM-Sec-WDS, 1x HM-WDS100-C6-O

teddy278

Re: HM-SWI-3-FM

Beitrag von teddy278 » 28.11.2010, 21:38

Dieser Beitrag wurde durch den Autor entfernt.
Zuletzt geändert von teddy278 am 12.06.2011, 03:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: HM-SWI-3-FM

Beitrag von Herbert_Testmann » 29.11.2010, 09:33

f.hien hat geschrieben:Bin am Verzweifeln! Versuche gerade über diesen Schalter ein Programm zu schreiben was mir zwei Geräte schaltet!
Hallo

Ich bin nach mehrfachem Lesen etwas am Zweifeln, ob Du die Funktion der Baugruppe richtig verstanden hast, oder ob ich nur zu blöd bin, das Ziel der Aktion zu verstehen.

Du hast eine Lampe mit einem HM-LC-sw1 , die Du über eine Fernbedienung schaltest. Was hat das mit dem HM-SWI-3 zu tun?

Du hast eine Halogenlampe mit einem HM-LC-SW1 geschaltet. Eine Niedervolt Halogenlampe mit Trafo, oder etwa eine 230V Halogenlampe mit 1000W ? Selbst das sollte bei 16A Schaltleistung kein Problem sein.

Was hast Du den an den HM-SWI-3-FM angeschlossen?

f.hien
Beiträge: 29
Registriert: 21.11.2010, 19:37

Re: HM-SWI-3-FM

Beitrag von f.hien » 29.11.2010, 23:18

Also die Deckenlampe ist eine 250W Hochvolt Halogen, die Funktioniert, mit dem HM-SWI-3 Kanal 1 läst sich per Schlater stellung ein und AUsschalten, auch die FB eine 4 Tasten Fernbedienung funktioniert hier ohne Probleme!

Der zweite Kanal soll eine zweite Lampe 3x 3x 20 Watt Halogen Lampen mit Trafo schalten sind auch nur 180 W, hier bei ist der zweite HM-SWI-3-FM nach 5 min abgeraucht. (Bzw, ist der Sicherungswiderstand hochohmig geworden!)
Deswegen hab ich etzt meinen FS20 Schalter wieder drin. Einschalten mit dem HM-SWI-3 funktioniert, nur ausschalten kann ich es nicht mehr! Mit der FB kann ich den FS20 Schalter ein und aus schalten. Komisch das der HM-SWI-3-FM im Programm nur als Betätig angezeigt wird und nicht als EIN bzw AUS.

Hat jemand von euch eine IDEE
124 Kanäle in 71 Geräten:
19x HM-LC-Sw1-Pl, 4x HM-Sec-SC, 1x HM-Sec-MDIR, 8x HM-Sec-RHS, 1x HM-LC-Dim1T-FM, 1x HM-PB-4Dis-WM, 2x HM-RC-4-B, 1x HM-RC-12-B, 1x HM-SwI-3-FM, 1x HM-OU-CF-Pl, 8x HM-CC-TC, 1x HM-CCU-1, 5x HM-LC-Sw1-FM, 3x HM-PBI-4-FM, 1x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-PB-2-WM, 3x HM-Sec-SD, 4x HM-WDS10-TH-O, 2x HM-LC-Bl1-FM, 1x HM-WDS30-T-O, 1x HM-LC-Dim1L-Pl, 1x HM-Sec-WDS, 1x HM-WDS100-C6-O

Benutzeravatar
kaju74
Beiträge: 2050
Registriert: 06.03.2007, 13:14
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: HM-SWI-3-FM

Beitrag von kaju74 » 30.11.2010, 08:27

Hallo.

Irgendwie immer noch verwirrend, Deine Aussage: mal sprichst Du von einem zweiten Kanal, mal ist ein zweiter Sender gemeint. Zum Verständnis:

Das Teil wird bei jeder Änderung des Eingangs getriggert, und nur genau das wird gesendet. Du kannst damit keinen Zustand "An" oder "Aus" erkennen,
nur "Betätigt". Der Sender ist für den Ersatz einer Wechselschaltung konzipiert.
HM-SWI-3-FM nach 5 min abgeraucht
Wie kann der Sender bitte abbrauchen? Oder meinst Du jetzt doch den Aktor? Oder hast Du an den HM-SWI-3-FM etwas 220V angeschlossen?

Gruß,
kaju

f.hien
Beiträge: 29
Registriert: 21.11.2010, 19:37

Re: HM-SWI-3-FM

Beitrag von f.hien » 30.11.2010, 10:19

Stimmt!

Schreib Fehler
124 Kanäle in 71 Geräten:
19x HM-LC-Sw1-Pl, 4x HM-Sec-SC, 1x HM-Sec-MDIR, 8x HM-Sec-RHS, 1x HM-LC-Dim1T-FM, 1x HM-PB-4Dis-WM, 2x HM-RC-4-B, 1x HM-RC-12-B, 1x HM-SwI-3-FM, 1x HM-OU-CF-Pl, 8x HM-CC-TC, 1x HM-CCU-1, 5x HM-LC-Sw1-FM, 3x HM-PBI-4-FM, 1x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-PB-2-WM, 3x HM-Sec-SD, 4x HM-WDS10-TH-O, 2x HM-LC-Bl1-FM, 1x HM-WDS30-T-O, 1x HM-LC-Dim1L-Pl, 1x HM-Sec-WDS, 1x HM-WDS100-C6-O

DrTob
Beiträge: 3426
Registriert: 29.10.2010, 08:24
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: HM-SWI-3-FM

Beitrag von DrTob » 30.11.2010, 14:51

wie kaju74 schon geschrieben hat, sendet die Schalterschnittstelle keine Schaltzustände, sondern sendet bei jeder Änderung des Schaltzustandes einen "Tastendruck". Es gibt also nicht "An/Aus", sondern nur "Schalter betätigt".

Ein/Ausschalten mit der Deckenlampe funktioniert, weil du diese vermutlich direkt verknüpft hast. Der Aktor schaltet dann bei jeder "Schalterbetätigung" im Togglebetrieb ein bzw. aus.

Wenn du die Verknüpfung über ein Programm machst, musst du die Toggle-Funktion selbst bauen. Das ganze sollte ungefär so aussehen:

Wenn Schalter betätigt + Lampe ein (nur prüfen)
dann Lampe aus.
sonst
Lampe ein.



Wenn du tatsächlich Schaltzustände überwachen wolltest bräuchtest du einen HM-SCI-3-FM. Diese übermittelt für drei Kanäle offen bzw. geschlossen.

Benutzeravatar
Schizokid
Beiträge: 35
Registriert: 14.04.2011, 18:18

Re: HM-SWI-3-FM

Beitrag von Schizokid » 02.06.2011, 16:44

DrTob hat geschrieben: Wenn du die Verknüpfung über ein Programm machst, musst du die Toggle-Funktion selbst bauen. Das ganze sollte ungefär so aussehen:

Wenn Schalter betätigt + Lampe ein (nur prüfen)
dann Lampe aus.
sonst
Lampe ein.
Dabei scheint es dann egal zu sein ob Du einen Schalter oder einen Taster benutzt, geht beides.
Have a nice day
Schizokid

teddy278

Re: HM-SWI-3-FM

Beitrag von teddy278 » 03.06.2011, 17:39

Dieser Beitrag wurde durch den Autor entfernt.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“