Wandthermostat zum kühlen nutzen

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
WAdler 68
Beiträge: 1444
Registriert: 09.11.2008, 16:29
Hat sich bedankt: 2 Mal

Wandthermostat zum kühlen nutzen

Beitrag von WAdler 68 » 16.12.2023, 15:45

Ich habe folgende Geräte:
HmIP-eTRV-E-
HmIP-WTH-B
HM-Sec-Win
Ich habe gelesen, das man z.B. im Sommer am Wandthermostat, wenn er auf Kühlen steht, ein Kühlgerät verknüpfen kann. Ok, das habe habe ich so nicht. Ich möchte gern im Sommer aber meine Fenster mit steuern. (Also wenn es draußen eigentlich schon zu warm zum lüften ist, aber es drin viel wärmer ist, kann das Fenster offen bleiben... usw...) Sage ich also ist Solltemperatur drin > Aussentemperatur dann Fenster auf .... Das wird sofort im Winter blöd, da soll ja geheizt werden. Daher will ich 1. den Thermostaten auf Kühlen umschalten und 2. dann in einem Script das kühlen abfragen:
also wenn Kühlen = an dann Solltemperatur drin > Aussentemperatur dann Fenster auf ... <--- und das in einem Script. (Die Fenstersteuerung ist klar und funktioniert auch schon. Nur soll nun in mein Script die Abfrahe >Kühlen?< mit rein.

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11026
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2282 Mal

Re: Wandthermostat zum kühlen nutzen

Beitrag von Baxxy » 16.12.2023, 16:05

WAdler 68 hat geschrieben:
16.12.2023, 15:45
1. den Thermostaten auf Kühlen umschalten
Geht per WebUI-Programm.
2. Kühlen abfragen geht per WebUI-Programm, Vergleich zweier Variablen dann im Script.

Die Datenpunkte findest du in der HmIP-Device-Documentation, herunterladbar bei homematic-ip.com

cmjay
Beiträge: 2422
Registriert: 19.09.2012, 10:53
System: CCU
Wohnort: Jottweedee
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 363 Mal

Re: Wandthermostat zum kühlen nutzen

Beitrag von cmjay » 16.12.2023, 16:12

Es ist gut möglich dass es an meiner unterentwickelten Auffassungsgabe liegt, aber ich habe keine Ahnung, was du uns mit diesem verworrenen Text sagen willst. Kannst du bitte nochmal Zielsetzung und Aufgabenstellung strukturiert und nachvollziehbar formulieren?
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13902
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Wandthermostat zum kühlen nutzen

Beitrag von robbi77 » 16.12.2023, 16:55

Klassische Aktoren/Sensoren??
Falsche Kategorie?

WAdler 68
Beiträge: 1444
Registriert: 09.11.2008, 16:29
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Wandthermostat zum kühlen nutzen

Beitrag von WAdler 68 » 16.12.2023, 17:11

Problem gelöst kann gelöscht werden.

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13902
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Wandthermostat zum kühlen nutzen

Beitrag von robbi77 » 16.12.2023, 17:25

🤦‍♂️

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“