2 Kanal unterputz Aktor defekt (widerstand R10)

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

cmjay
Beiträge: 2422
Registriert: 19.09.2012, 10:53
System: CCU
Wohnort: Jottweedee
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 363 Mal

Re: 2 Kanal unterputz Aktor defekt (widerstand R10)

Beitrag von cmjay » 04.01.2024, 16:23

Hat jemand eine Bezugsquelle hierfür gefunden
https://www.digikey.de/en/products/deta ... 500/614129
Bei Mouser und Farnell ist die 2k2 Variante leider nicht zu finden.
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!

thormann
Beiträge: 168
Registriert: 31.07.2011, 11:52

Re: 2 Kanal unterputz Aktor defekt (widerstand R10)

Beitrag von thormann » 05.01.2024, 09:00

Danke für die Antworten.

Ich würde gerne erstmal testen, ob ich den Aktor mit einem neuen Widerstand wieder beleben kann.

Die Beschaffung scheint ja mehr als schwierig.

@cmjay

Der verlinkte Widerstand ist leider auch ein Metallfilm- und kein Sicherungswiderstand.

Matsch
Beiträge: 5552
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: 2 Kanal unterputz Aktor defekt (widerstand R10)

Beitrag von Matsch » 05.01.2024, 09:16

"Fusible" steht da?

cmjay
Beiträge: 2422
Registriert: 19.09.2012, 10:53
System: CCU
Wohnort: Jottweedee
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 363 Mal

Re: 2 Kanal unterputz Aktor defekt (widerstand R10)

Beitrag von cmjay » 05.01.2024, 09:40

thormann hat geschrieben:
05.01.2024, 09:00
Der verlinkte Widerstand ist leider auch ein Metallfilm- und kein Sicherungswiderstand.
Doch das ist ein Sicherungswiderstand:
2.2 kOhms ±5% 0.5W, 1/2W Through Hole Resistor Axial Flame Proof, Fusible, Safety Metal Film
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!

thormann
Beiträge: 168
Registriert: 31.07.2011, 11:52

Re: 2 Kanal unterputz Aktor defekt (widerstand R10)

Beitrag von thormann » 05.01.2024, 09:52

O.K., da war ich zu schnell, danke!

Bleibt das Problem des Bezuges...bei Digikey käme ich auf ca. EUR 20,- inkl. Versand...das lohnt sich dann nicht mehr wirklich.

cmjay
Beiträge: 2422
Registriert: 19.09.2012, 10:53
System: CCU
Wohnort: Jottweedee
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 363 Mal

Re: 2 Kanal unterputz Aktor defekt (widerstand R10)

Beitrag von cmjay » 05.01.2024, 10:52

Der Kostentreiber sind ja bei solchem Kleinkram die Versandkosten. Vielleicht finden sich ja noch mehr Interessenten für eine Sammelbestellung. 100 Stück gäbe es für ca. 30€ inkl. Versand.
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!

Matsch
Beiträge: 5552
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: 2 Kanal unterputz Aktor defekt (widerstand R10)

Beitrag von Matsch » 05.01.2024, 11:43

thormann hat geschrieben:
05.01.2024, 09:52
Bleibt das Problem des Bezuges...bei Digikey käme ich auf ca. EUR 20,- inkl. Versand...das lohnt sich dann nicht mehr wirklich.
Schon gar nicht, wenn man nicht vorher ausschließt, dass es keinen anderen Defekt in dem Gerät gibt und der Sicherungswiderstand nicht nur seinen Zweck erfüllt hat, weil da tatsächlich zu viel Strom aufgenommen wird oder gar ein Kurzschluss vorhanden ist.
Könnten ja die Elkos sein (im gezeigten, nicht identischen Stromlaufplan C20/C21).

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“