Seite 5 von 8

Re: Homematic HM-ES-TX-WM mit alternativen Sensoren

Verfasst: 01.03.2016, 09:42
von Sven_A
Nö, so lang isses nicht. Eigentlich liegt die Wohnung direkt drüber. Da das mit Tiefgarage nebenan ist macht die Decke aber jedem Bunker alle Ehre, keine Chance da mit Funk runter zu kommen. Und zu viel Technik wollen wir im Gemeinschaftsraum auch nicht aufbauen, daher wäre das eine tolle Alternative.

Re: Homematic HM-ES-TX-WM mit alternativen Sensoren

Verfasst: 01.03.2016, 09:44
von leknilk0815
...ich würds probieren (s. Edit im letzten Post)

Re: Homematic HM-ES-TX-WM mit alternativen Sensoren

Verfasst: 12.12.2016, 14:41
von Ghoethe
Hab leider auch ein GMT G2.5 gaszähler. Zum glück eigentlich. Widerstände zusammen 50 Cent, reedschalter 2,48 Euro und nen RJ12 Kabel 3m 8,50 Euro mit Steckern kam ich definitiv günstiger als der standard Sensor :)

Die Position am Zähler finden war auch kein Problem, nur hatte Ich zu wenig Panzertape genommen, so daß es sich löste und ich mich erst gewundert hab, warum kein Verbrauch mehr da war.

Als nächstes kommen die beiden Wasserzähler (Hauptzähler und Gartenwasser). :D

Re: Homematic HM-ES-TX-WM mit alternativen Sensoren

Verfasst: 10.01.2017, 15:40
von Bugi
Zum Thema nicht basteln, sondern Original kaufen...

Der GMT Impulsabnehmer IN - UZ mit der Artikelnummer: 041H0127 wird nicht mehr direkt von der Firma GMT vertrieben. Man kann diesen nur noch über die Firma BONGAS http://www.bongas.de beziehen.

Aber... diese :x :x :x :x wollen doch tatsächlich insgesamt 94,34 EUR dafür haben.
Angebot Bongas.jpeg
Hat vielleicht noch jemand eine andere Bezugsquelle wo man das Ding für einen normalen Preis ohne Mindermenge und ohne überzogene Liefergebühr bekommt?

Im übrigen heißt das Teil wirklich IN - UZ (wie UniversalZähler) und nicht wie auf der GMT Webseite angegeben IN - ZU

Re: Homematic HM-ES-TX-WM mit alternativen Sensoren

Verfasst: 10.01.2017, 16:31
von jmaus
Bugi hat geschrieben: Der GMT Impulsabnehmer IN - UZ mit der Artikelnummer: 041H0127 wird nicht mehr direkt von der Firma GMT vertrieben. Man kann diesen nur noch über die Firma BONGAS http://www.bongas.de beziehen.

Aber... diese :x :x :x :x wollen doch tatsächlich insgesamt 94,34 EUR dafür haben.
Wow, das ist natürlich leider weit überzogen über dem was noch vertretbar ist und auch fast doppelt soviel ich ich Anfang 2015 dafür gezahlt habe direkt über GMT. Ich selbst habe damals gerademal 54 EUR bezahlt. Hier der entsprechende Auszug:
screenshot_118.png
Bugi hat geschrieben: Hat vielleicht noch jemand eine andere Bezugsquelle wo man das Ding für einen normalen Preis ohne Mindermenge und ohne überzogene Liefergebühr bekommt?
Leider wüsste ich nicht wo man das ganze günstiger herbekommt. Aber vielleicht hilft ja doch noch einmal betteln bei GMT, wer weiss :) Auch das der Distributor fast doppelt soviel haben möchte müsste man eigentlich mal mit GMT direkt besprechen.

Re: Homematic HM-ES-TX-WM mit alternativen Sensoren

Verfasst: 07.06.2017, 22:28
von 19Homer73
Hallo,

irgendwie stehe ich auf dem Schlauch...
Ich habe meinen HM-ES-TX-WM zusammengebaut und an meinem RaspberryMatic angelernt...
Soweit sogut, kein Problem...

Ich versuche jetzt aber schon seit Tagen, meinen Pipersberger Impulsnehmer (0,1 m³ Typ 951-858-06) mit der Zählersensor-Sendeeinheit zu verbinden :( :( :(

Diese Schaltung habe ich nachgebaut (und schon mehrmals überprüft, alles ok!):
Schaltplan Gassensor.jpg
Schaltung
Auf der linken Seite kommt der Reed-Kontakt (mein Impulsnehmer) und auf der rechten Seite der 6-polige Westernstecker zur Zählersensor-Sendeeinheit...

Irgendwie funktioniert das bei mir aber nicht...
Im Display steht immer nur "-----"
Den Reed-Kontakt kann ich schalten hören, wenn ich einem schwachen Magnet dranhalte.
Das sollte also funktionieren, aber die Sendeeinheit empfängt diese Impulse anscheinend nicht.

Kann mir bitte jemand einen Tip geben, was ich falsch mache / ändern muss?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Re: Homematic HM-ES-TX-WM mit alternativen Sensoren

Verfasst: 08.06.2017, 19:21
von 19Homer73
Hat sich erledigt, hab's hinbekommen... :wink: :wink: :wink:

Re: Homematic HM-ES-TX-WM mit alternativen Sensoren

Verfasst: 08.06.2017, 19:59
von dtp
Ist immer hilfreich für andere, wenn Du deine Lösung auch postest, anstatt nur zu schreiben, dass es jetzt funktioniert. Ich gehe mal davon aus, dass Du beim Verbinden des Sensors mit der Zählersensor-Sendeeinheit die Batterien eingelegt hattest. Korrekt? Die dürfen nämlich immer erst nach dem Anschließen eingelegt werden.

Re: Homematic HM-ES-TX-WM mit alternativen Sensoren

Verfasst: 08.06.2017, 21:42
von 19Homer73
Genau das war das Problem...
Habe die Lösung in einem anderen Beitrag gefunden!

Re: Homematic HM-ES-TX-WM mit alternativen Sensoren

Verfasst: 03.12.2017, 14:49
von Tarjan
Habe es jetzt geschafft, meinen Itron Cyble Sensor v2 mit dem HM-ES-TX-WM zu verbinden.
Einfach den 2-poligen Ausgang wie oben beschrieben mit den Widerständen und dem Westernstecker verbinden.
Der Sensor wird sofort als Gassensor erkannt und liefert alle 0,01m³ einen Impuls.
Vielen Dank an Euch!!