2 Kanal unterputz Aktor defekt (widerstand R10)

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

mrMuppet
Beiträge: 220
Registriert: 22.04.2011, 20:29
Hat sich bedankt: 1 Mal

2 Kanal unterputz Aktor defekt (widerstand R10)

Beitrag von mrMuppet » 04.01.2016, 20:45

Hallo,
An meinem hm-lc-sw2-fm ist vermutlich Widerstand R10 defekt. Leider hat er auch etwas Lackierung verloren, so dass ich nicht mehr zweifelsfrei sagen kann welche Farbkodierung aufgedruckt war.
Wer kann mir helfen?

Vielen Dank

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
58 Kanäle in 44 Geräten
Wand-Tablet mit Mediola
Yamaha AVR, Dreambox, Squeezebox, FreeNAS, Fritzbox, SeduLight, FireTV, Chromecast

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: 2 Kanal unterputz Aktor defekt (widerstand R10)

Beitrag von Sammy » 05.01.2016, 08:18

Das ist ein 2k2 SICHERUNGSWIDERSTAND! Da darf kein "normaler" Widerstand rein!!!
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 48#p229314
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 042#p78024

Gruß Sammy
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

mrMuppet
Beiträge: 220
Registriert: 22.04.2011, 20:29
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: 2 Kanal unterputz Aktor defekt (widerstand R10)

Beitrag von mrMuppet » 05.01.2016, 10:42

Vielen Dank! Ich hatte es schon befürchtet, aber gedacht der Sicherungswiderstand wäre der dickere/größere der nicht defekt ist...

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
58 Kanäle in 44 Geräten
Wand-Tablet mit Mediola
Yamaha AVR, Dreambox, Squeezebox, FreeNAS, Fritzbox, SeduLight, FireTV, Chromecast

Gluehwurm
Beiträge: 12435
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: 2 Kanal unterputz Aktor defekt (widerstand R10)

Beitrag von Gluehwurm » 05.01.2016, 11:20

mrMuppet hat geschrieben:der dickere/größere
Das ist eine Spule :wink:

EDITH: Bevor es wieder falsch verstanden wird, Zitat ergänzt

Gruß
Bruno
Zuletzt geändert von Gluehwurm am 05.01.2016, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: 2 Kanal unterputz Aktor defekt (widerstand R10)

Beitrag von Daimler » 05.01.2016, 11:47

Hi,

also im HM-LC-Bl1PBU-FM ist es ein 1K:
Si-Wi.jpg
Die Frage ist nur - woher beziehen?
Könnte man nicht einfach eine (einfacher zu besorgende) Mini-Sicherung z.B.:
https://www.conrad.de/de/kleinstsicheru ... 24332.html
in Reihe mit einem normalen 1K R verwenden?
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: 2 Kanal unterputz Aktor defekt (widerstand R10)

Beitrag von Sammy » 05.01.2016, 12:13

Vorschlag von Günter ginge auch, aber in meinen Links oben stand auch schon was zum Bezug.
Hier der direkte Link: http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 10#p230824
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: 2 Kanal unterputz Aktor defekt (widerstand R10)

Beitrag von Daimler » 05.01.2016, 14:33

Hi Sammy,

????
Ich meinte eigentlich aus der - auf den Link von Locu entstandenen - Diskussion herausgelesen zu haben, dass dies der Falsche wäre! :?:
http://www.elv.de/metallfilmwiderstand- ... 0-stk.html
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: 2 Kanal unterputz Aktor defekt (widerstand R10)

Beitrag von Sammy » 05.01.2016, 16:50

Ja der verlinkte Widerstand war falsch, aber bei der telefonischen Reklamation konnte das ja anscheinend korrekt erledigt werden. Man sollte den Service-Mitarbeiter aber unbedingt auf den Unterschied zum normalen Widerstand aufmerksam machen. Nicht dass doch ein normaler Metallfilm-Widerstand verschickt wird.
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

thormann
Beiträge: 168
Registriert: 31.07.2011, 11:52

Re: 2 Kanal unterputz Aktor defekt (widerstand R10)

Beitrag von thormann » 04.01.2024, 15:28

Hallo,

bei meinem 2 Kanal UP Aktor HM-LC-Sw2-FM ist auch der Sicherungswiderstand R10 defekt. Ich hatte mit ELV Kontakt aufgenommen und es wurde mir (wie ja auch hier im Forum) ein 2k2 Ohm Sicherungswiderstand mit 0,5W genannt, der aber bei ELV nicht mehr lieferbar ist.

Hat jemand eine Bezugsquelle hierfür gefunden, ich komme da irgendwie nicht mehr weiter. Oder gibt es ggfs. Erfahrungen mir einem 1k Ohm SI-R, wie ja wohl in anderen Aktoren verbaut.

Danke für die Hilfe,

Gert

Matsch
Beiträge: 5552
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: 2 Kanal unterputz Aktor defekt (widerstand R10)

Beitrag von Matsch » 04.01.2024, 15:32

Nur: warum ist denn die Sicherung durchgebrannt?! Darüber wird ja nur die interne Betriebsspannung erzeugt.
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass es einen Grund gab und noch immer gibt. Vielleicht muß man die Ursache erst mal suchen, ehe man den nächsten Widerstand verheizt?

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“