Seite 1 von 2

Alle Fenstersensoren HM-Sec-SCo Fehlermeldung

Verfasst: 25.08.2022, 22:15
von Gut-Drauf
Hallo,

ich habe auf zwei Stockwerken insgesamt neun HM-Sec-SCo Fenstersensoren angemeldet. Der näheste ist ca. 5m Luftlinie von der CCU3 entfernt und der weiteste ca. 8m und eine Betondecke. Aber alle verursachen eine Systemmeldung "Gerätekommunikation gestört". Bei allen habe ich zur Fehlerabgrenzung schon neue Batterien eingesetzt, sowie auch die CCU3 auf neuesten Firmwarestand gebracht. Nach einem Neustart waren nach ca. 10 Minuten die Meldungen wieder da. DC ist bei 34%. Hat jemand einen Tipp?

Re: Alle Fenstersensoren HM-Sec-SCo Fehlermeldung

Verfasst: 25.08.2022, 23:17
von Xel66
Ist dort die "verschlüssselte" Kommunikation aktiviert? Ist der alte Fehler wieder in die aktuelle Firmware eingezogen? Kommt wohl davon, weil das alles nur halbherzig gefixt worden ist.

Gruß Xel66

Re: Alle Fenstersensoren HM-Sec-SCo Fehlermeldung

Verfasst: 26.08.2022, 20:20
von Gut-Drauf
Wo könnte man die Verschlüsselung einstellen? Habe in den Geräteeinstellungen nichts gesehen.

Re: Alle Fenstersensoren HM-Sec-SCo Fehlermeldung

Verfasst: 26.08.2022, 20:30
von Xel66
Kanaleinstellungen des Kanal 1 und dann auf Übertragungsmodus auf "Gesichert". Auch sichtbar in der entsprechenden Spalte in der Geräteübersicht unter Einstellungen.

Gruß Xel66

Re: Alle Fenstersensoren HM-Sec-SCo Fehlermeldung

Verfasst: 26.08.2022, 20:38
von shartelt
hättest ihm ja schon nen screenshot anfertigen können…schlechter Service wieder…

P.S.: weiterhin sehr schade, dass Du PNs ausgeschalten hast :)

Re: Alle Fenstersensoren HM-Sec-SCo Fehlermeldung

Verfasst: 26.08.2022, 20:41
von Xel66
shartelt hat geschrieben:
26.08.2022, 20:38
…schlechter Service wieder…
In Zeiten der allgemeinen Knappheit sind Silbertabletts gerade wieder aus. :lol: PN? Ich? Nö!

Gruß Xel66

Re: Alle Fenstersensoren HM-Sec-SCo Fehlermeldung

Verfasst: 28.08.2022, 11:57
von Gut-Drauf
Egal, ob PN oder nicht. Ich hab´s gefunden und hier war die Verschlüsselung aktiv. Habe jetzt mal bei fünf diese deaktiviert. Nun ist einer dabei, der taucht in der Systemmeldung nicht mehr auf. Die anderen umgestellten warten nun schon seit über einen Tag auf die Übertragung der Konfiguration. CCU Firmware ist die neueste 3.65.8

Re: Alle Fenstersensoren HM-Sec-SCo Fehlermeldung

Verfasst: 28.08.2022, 12:01
von Xel66
Gut-Drauf hat geschrieben:
28.08.2022, 11:57
Ich hab´s gefunden und hier war die Verschlüsselung aktiv.
Das ist zwar ein Workaround, das Symptom zu beseitigen. Aber es gibt einige Szenarien, in denen das eher nicht gewünscht ist (z.B. bei Fensterüberwachungen für eine Einbruchswarnung). Die eigentliche Ursache scheint in der Firmware zu stecken, die buggy ist.
Gut-Drauf hat geschrieben:
28.08.2022, 11:57
Die anderen umgestellten warten nun schon seit über einen Tag auf die Übertragung der Konfiguration. CCU Firmware ist die neueste 3.65.8
Taste betätigen.

Gruß Xel66

Re: Alle Fenstersensoren HM-Sec-SCo Fehlermeldung

Verfasst: 11.09.2022, 12:37
von Gut-Drauf
So, habe die Übertragung auf Standard gestellt und nun sind die Systemmeldungen bis jetzt nicht mehr erschienen.
Mal sehen...

Danke für die Unterstützung.

Nachtrag:
Leider kamen die ersten Systemmeldungen "Kommunikation gestört" ca. einer halben Stunde nach der Umstellung, bei den Sensoren, die ca. 5-6m in Sichtweite der CCU3 sind. Duty Cycle gerade bei 31%.

Re: Alle Fenstersensoren HM-Sec-SCo Fehlermeldung

Verfasst: 01.10.2022, 16:58
von Hackertomm
Ich habe zwar nur einen einzigen HM-Sec-SCo im Einsatz, der aber die selben Problem hatte.
Der Sensor ist IN meiner Fertigbetongarage montiert, mit dem Senor nach unten.
Der Reflektor dazu klebt am Panzer des dazugehörigen Rolltores.
Der SCo wurde dazu, seitlich auf die stabile Führung des Rolltores mit Doppelklebeband befestigt.
Da war dann die innenliegende Antenne des SCo unten, also auf der Alufläche sozusagen.
Da gab es dann auch Probleme und Fehlermeldungen.
Meine Abhilfe war dann DIY mässig, die Antenne wurde einfach von Innen nach Außen gelegt.
Dazu musste dann das Gehäuse mit einem Loch versehen werden und Innen etwas rumgeschnitzt werden, um Platz für den Antennendraht zu schaffen.
Die Antenne steht, im montierten Zustand, jetzt Senkrecht nach oben.
Und die Fehlermeldungen sind Geschichte!
So funktioniert dass seit einigen Jahren schon klaglos.