HM-LC-Dim1T_DR Taste duplizieren

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Lumiluxer
Beiträge: 1
Registriert: 06.01.2024, 00:14
System: CCU

HM-LC-Dim1T_DR Taste duplizieren

Beitrag von Lumiluxer » 06.01.2024, 00:43

Hallo liebe Forum-Gemeinde,

ich verwende im Betreff genannten Hutschienen-Dimmer aus der HM Classic Serie.
Ich habe mich dafür entschieden weil er
1) im Gegensatz zu den HMIP Dimmern noch einen Schalteingang besitzt und ich daher
2) die normalen Taster aus der Berker Serie verwenden kann ( gleiches Look and Feel, insbesondere ein knackiger Druckpunkt )
3) die Beleuchtung immer noch bedienen kann, selbst wenn die CCU3 ausfällt oder der Funk gestört ist.

Ich wollte nun den Aktor mit einer "zweiten" Taste versehen.
Dafür habe ich den HmIP-WRC6 Sechsfach Taster auserkoren.

Vorab: gleiches habe ich zuvor schon per Direktverknüpfung zwischen einem HMIP Steckdosen Dimmer und ebenfalls einem WRC6-Schalter umgesetzt.
Fällt hier natürlich aus, weil der Dimmer ein HP Gerät, der Taster aber ein HMIP Gerät ist.

Ich habe daher eine Direktverknüpfung zwischen dem Dimmer und einem virtuellen Taster hergestellt.
Das Ereignis WRC6-Tastendruck PRESS_SHORT werte ich im Programm aus und setze das Ereignis PRESS_SHORT im virtuellen Taster.
Das funktioniert soweit, ABER:

Wie setze ich die Dimm-Funktionalität um ?
Normalerweise ist es ja so, dass mit einem kurzen Tastendruck ein-/ausgeschaltet wird während mit langem Tastendruck wechselweise hoch und runter gedimmt wird.

Ein zweites Programm welches WRC6 PRESS_LONG auswertet und dann ebenfalls PRESS_LONG an den virtuellen Taster sendet, endet in Flimmern der Beleuchtung.

Eigentlich müsste man ja auch eher die Events LONG_START und LONG_RELEASE auswerten.
Die gibt es zwar beim WRC6 aber offensichtlich nicht beim virtuellen Taster.

Wenn man dem Dimmer auf irgendeinem Kanal klar machen könnte, dass die Eingangstaste gedrückt bzw. wieder losgelassen wurde, wäre mein Problem auch gelöst - hab aber nix gefunden.

Wie kann man das mit Hausmitteln umsetzen ? Wenn man es denn kann ...

Viele Grüße und euch allen noch ein gutes neues Jahr.

Xel66
Beiträge: 14262
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1524 Mal

Re: HM-LC-Dim1T_DR Taste duplizieren

Beitrag von Xel66 » 06.01.2024, 02:13

Dass DVs nicht gehen, weißt Du ja. Ich setze solche Dinge (für Hue) mit dem langen Tastendruck um, indem ich stufig dimme. Ich lege einfach Programme an, die auf den langen Tastendruck triggern und dann in geeigneten Stufen dimmen (meistens nutzt man sowieso nur immer ähnliche Helligkeiten). Die Alternative wäre eine klassische Tasterschnittstelle, die Du an einen Taster Deines Systems hängst.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“