Heizkörperthermostat: Ventilstellung mit Peaks / Ausreißern

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
stemaka
Beiträge: 5
Registriert: 11.11.2023, 09:42
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Heizkörperthermostat: Ventilstellung mit Peaks / Ausreißern

Beitrag von stemaka » 09.01.2024, 15:18

Hallo zusammen,

ich habe eine Heizungssteuerungs-Gruppe bestehend aus:
- Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU
- Heizkörper-Thermostat HM-CC-RT-DN
- Fensterkontakt HM-Sec-SCo

Die Steuerung funktioniert zwar wie in der WebGUI programmiert, jedoch zeigt die Ventilstellung sporadische Peaks bzw. Ausreißer, die nicht mit dem normalen Regelverhalten zu erklären sind. Vielmehr decken sich diese Peaks zeitlich mit der Programmierung im Heizkörperthermostat obwohl diese ja deaktiviert sein sollte, da ja die Gruppensteuerung aktiv ist.
Die Peaks sind kein Messfehler. Man kann den Ventilantrieb tatsächlich arbeiten hören.
HK_Ventil.PNG

Die Peaks treten genau zu den Umschaltzeitpunkten im HK-Thermostat auf, also 05:00, 22:00 und 24:00 Uhr
Profil_HK_Thermostat.PNG

Die Gruppensteuerung hat andere Zeiten, ist aktiviert und funktioniert auch
(Die 5°C ist die Fenster-auf Absenktemp)
Soll_Ist_Temp.PNG
Ich hab noch weitere 7 derartige Gruppen in anderen Räumen, bei denen dieses Phänomen nicht auftritt.
Hat das schon mal jemand gehabt? kennt jemand eine Abhilfe?
Ich meine die Regelung an sich funktioniert ja schon, es ist halt verwunderlich und geht zumindest auf die Batterielaufzeit wenn nicht auch auf die Lebensdauer des Antriebs...

Ich habe bereits alle Komponenten der Gruppe am Gerät zurückgesetzt und neu gruppiert,
als auch über die WebGUI -> Gerät -> Löschen -> in Werkzustand zurück setzen und neu gruppiert.
Beide Male keine Änderung.

Bin mal gespannt, ob jemand was dazu weiß?!

Viele Grüße
Stemaka

Xel66
Beiträge: 14262
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1524 Mal

Re: Heizkörperthermostat: Ventilstellung mit Peaks / Ausreißern

Beitrag von Xel66 » 09.01.2024, 15:23

stemaka hat geschrieben:
09.01.2024, 15:18
Die Peaks treten genau zu den Umschaltzeitpunkten im HK-Thermostat auf, also 05:00, 22:00 und 24:00 Uhr
Warum hast Du im Heizkörperthermostat überhaupt Heizzeiten hinterlegt, wenn dieses Teil einer Heizgruppe ist und seine Sollwerte vom Gruppengerät bzw. Wandthermostat erhält? Eigentlich sollten die deaktivert sein, aber bei der Gruppierung gibt es manchmal (nicht sichtbare interne) Probleme. Bei der Gruppierung die Geräte einzeln hinzufügen und zwischendurch speichern/übertragen. Profile löschen und das Problem sollte beseitigt sein (es bleibt eine Heizzeit von 0 bis 24:00 Uhr). Ich habe die gleiche Gerätekombi in mehreren Gruppen (5x) im Einsatz und keine solchen Ausreißer.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

stemaka
Beiträge: 5
Registriert: 11.11.2023, 09:42
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Heizkörperthermostat: Ventilstellung mit Peaks / Ausreißern

Beitrag von stemaka » 09.01.2024, 19:01

Xel66 hat geschrieben:
09.01.2024, 15:23
Warum hast Du im Heizkörperthermostat überhaupt Heizzeiten hinterlegt, wenn dieses Teil einer Heizgruppe ist und seine Sollwerte vom Gruppengerät bzw. Wandthermostat erhält?
Naja komplett löschen geht nicht, wie Du ja schon selbst gesagt hast. Es bleibt mind. eine Heizzeit z.B. von 0 bis 24Uhr. Dann ist der besagte Peak eben nur einmal zu sehen und zwar um Mitternacht. Das Verhalten bleibt prinzipiell aber bestehen.
Bei der Gruppierung die Geräte einzeln hinzufügen und zwischendurch speichern/übertragen.
Hab ich gemacht
Ich habe die gleiche Gerätekombi in mehreren Gruppen (5x) im Einsatz und keine solchen Ausreißer.
Nun, meine anderen 7 Gruppen sind ja auch unauffällig... :wink:
Das ist ja das merkwürdige.

Gruß stemaka

Xel66
Beiträge: 14262
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1524 Mal

Re: Heizkörperthermostat: Ventilstellung mit Peaks / Ausreißern

Beitrag von Xel66 » 09.01.2024, 21:53

stemaka hat geschrieben:
09.01.2024, 19:01
Dann ist der besagte Peak eben nur einmal zu sehen und zwar um Mitternacht. Das Verhalten bleibt prinzipiell aber bestehen.
Nur, wenn die hinterlegte Temperatur höher als die Isttemperatur ist. In dem Fall hinterlegt man eben die Absenktemperatur. Dann hat das Thermostat auch keinerlei Veranlassung aufzulaufen.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

stemaka
Beiträge: 5
Registriert: 11.11.2023, 09:42
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Heizkörperthermostat: Ventilstellung mit Peaks / Ausreißern

Beitrag von stemaka » 11.01.2024, 14:39

Xel66 hat geschrieben:
09.01.2024, 21:53
Nur, wenn die hinterlegte Temperatur höher als die Isttemperatur ist. In dem Fall hinterlegt man eben die Absenktemperatur. Dann hat das Thermostat auch keinerlei Veranlassung aufzulaufen.
Stimmt, dann verhält sich's genau umgekehrt und läuft nämlich kurz zu :roll:
Also das ist schon ein sehr merkwürdiges Verhalten, was die da reinprogrammiert haben...
Wenn ich eine Gruppen- (oder Wandthermostat-) Steuerung habe, dann muss man doch alles lokal im HK-Thermostat hinterlegte ignorieren!
Hab jetzt beim genaueren Hingucken noch einige (nicht alle!) andere Gruppen entdeckt, die (seltener, also durchaus sporadisch) auch ein ähnliches Verhalten zeigen.
Oh Mann, mal weiter beobachten...

Xel66
Beiträge: 14262
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1524 Mal

Re: Heizkörperthermostat: Ventilstellung mit Peaks / Ausreißern

Beitrag von Xel66 » 11.01.2024, 18:35

stemaka hat geschrieben:
11.01.2024, 14:39
Hab jetzt beim genaueren Hingucken noch einige (nicht alle!) andere Gruppen entdeckt, die (seltener, also durchaus sporadisch) auch ein ähnliches Verhalten zeigen.
Gut (oder eben auch nicht), kann ich weder bestätigen noch verneinen. Bei mir sind nachts alle Ventile sowieso geschlossen. Allerdings habe ich mal meine Ventilstellungen - soweit in der aktuellen Historian-Datenbank vorhanden - für die Vergangenheit überprüft auch noch keinerlei Öffnungspeaks beobachtet. Ich habe seit nunmehr 10 Jahren die Thermostate in Betrieb und erst im Nachgang im Verlauf der Jahre ein paar Wandthermostate zur Optimierung nachgerüstet. Die ersten Jahre liefen sie im Solo-Betrieb. Keines der Ventile macht derartige Sachen, obwohl ausnahmlos alle anfangs mit eigenen Zeitprofilen betrieben wurden und bei der Nachrüstung der Wandthermostate diese einfach nur gruppiert (also die internen Profile nicht verändert) wurden. Leider kann ich Dir keine aussagekräftigen Screenshot zeigen, da meine Ventile sowieso derzeit eher ungewöhnliche Dinge machen (nur zur Hochheizzeit kurzfristig weit auflaufen) und meistens geschlossen sind bzw. nur einen äußerst geringen Öffnungsgrad aufweisen. Der Grund dafür ist, dass ich schon seit der letzten Heizperiode vorrangig mit den seit zwei bzw. einem Jahr nachgerüsteten Klimaanlagen heize, um den Gasverbrauch zu senken. Das passt auch (auch bezüglich der Verbrauchskosten).

Auch wurden vor drei Jahren aufgrund der Nutzungsänderung und der Optimierung auf meine Schichttätigkeit die Zeitprofile (der Gruppen und der Sologeräte) angepasst. Also die in den Thermostaten hinterlegten "historischen" Profilzeiten (mit täglichen Heizzeiten für den Rest der Family) passen somit definitiv nicht mehr zu den jetzt in den Gruppen hinterlegten Profilen. Würden die Thermostate irgendwas ungwöhnliches tun, würde sich das definiv auch darstellen.

Lange Vorrede, kurzer Sinn: Meine Vermutung ist, irgendwas läuft bei Dir bei der Erstellung der Heizgruppen schief, dass die interne Profilsteuerung nicht deaktiviert wird. Leider kann man da in die Konfiguration nicht reinschauen, da dieses nur intern in den Thermostaten passiert und sich nicht in Datenpunkten niederschlägt. Ich habe meine Gruppen damals erstellt, indem ich zuerst die Wandthermostate, dann die Heizkörperthermostate und dann erst die Fensterkontakte hinzugefügt habe. Zwischen jedem Schritt hatte ich die Konfiguration übertragen. Guppen gibt es ausschließlich nur mit Wandthermostaten. Die Solo-Thermostate sind mit ihren zugeordneten Fensterkontakten direktverknüpft (also nicht gruppiert).

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“