Pool Solar Zeitsteuerung

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

K_Media
Beiträge: 304
Registriert: 18.05.2013, 19:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Pool Solar Zeitsteuerung

Beitrag von K_Media » 19.05.2016, 11:51

Hallo,
ich habe nun meine veränderte Solarsteuerung am Pool zum laufen gebracht.
Dies funktioniert mit dem Temperatur-Differenzsensor recht gut.

Nun möchte ich aber die Pumpenlaufzeit noch irgendwie mit steuern.
Zur Info:

Die Temperatur an der Solaranlage stellt einen höheren Temperaturwert als die Pool Wassertemperatur fest. Wenn dieser Wert oder höher für eine gewisse Zeit anhält, dann schaltet sich die Poolpumpe ein. Wird dieser Wert für eine gewisse Zeit unterschritten, dann schaltet die Pumpe wieder aus.

Dies kann an einem wolkigen Tag mehrmals vorkommen. Dadurch kann ich die Pumpenlaufzeit nicht kontrollieren.
Die Pumpe sollte am Tag mindestens 3 Stunden laufen. Wie ist es möglich, die evtl. fehlende Laufzeit z.B. ab 19 Uhr automatisch nachzuholen ?
schöne Grüße aus dem Bergischen.....

CCU3mit FHZ 2000 , Homeputer Studio 4 CL, Mediola Gateway V2. und jede Menge HM Aktoren und Sensoren

PeterM
Beiträge: 761
Registriert: 14.10.2008, 10:15
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Walldorf/Baden
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Pool Solar Zeitsteuerung

Beitrag von PeterM » 19.05.2016, 14:35

Hallo K_Media,

Ein neues Makro anlegen: MacPoolPumpe
In diesem Makro neue (lokale) Variablen anlegen:

Code: Alles auswählen

Timer      Typ Uhr
Dauer      Typ Uhr
DauerTag   Typ Uhr
Im Makro-Teil folgendes reinkopieren:

Code: Alles auswählen

  wenn Uhrzeit = "00:00:05" dann             // Bei Tageswechsel den Tageszähler initialisieren  
    DauerTag:= "00:00:00"
    verlassen                                // und Feierabend
  endewenn
  
  wenn <POOLPUMPE> eingeschaltet dann        // Stoppuhr starten
    Startuhr(Timer)
    verlassen
  endewenm

  wenn <POOLPUMPE> ausgeschaltet dann        // die aktuell gelaufene Zeit ermitteln
    Dauer:= Stoppuhr(Timer)
    DauerTag:= DauerTag + Dauer              // und zum Tageszähler addieren
  endewenn

  wenn Uhrzeit = "19:00:00" dann             // die letzte Aktion für diesen Tag 
    wenn DauerTag < "03:00:00" dann          // Pumpe noch keine 3h gelaufen?
      Dauer:= "03:00:00" - DauerTag          // dann die Differenz ermitteln
      wenn Dauer > "00:05:00" dann           // nur wenn die Restzeit > 5 Minuten ist (anpassen, oder löschen)
        <POOLPUMPE> einschalten für Dauer    // dann die Pumpe für die Restzeit starten
      endewenn
    endewenn
  endewenn
In der Zeit-Tabelle des Makros die Einträge:
Täglich 00:00:05 // nötig, um die Dauer für den aktuellen Tag zu initialisieren
Täglich 19:00:00 // zur Prüfung, ob die Pumpe 3h lief und evtl. Nachlauf starten
aufnehmen

Der Wert <POOLPUMPE> aus obigem Makro muss mit dem Namen deines Aktors für deine Poolpumpe ersetzt werden!!!!

Im Aktor der <POOLPUMPE>:
Das Kennzeichen "Ausführen bei Änderung" für den Aktor <POOLPUMPE> muss aktiviert sein.
Im Makro-Bereich des Aktors folgende Zeile einfügen:

Code: Alles auswählen

  aufrufen(MacPoolPumpe)
Habe es natürlich nicht getestet, sollte aber so funktionieren (falls du minimum HP-Studio hast).

Viele Grüße,
Peter

K_Media
Beiträge: 304
Registriert: 18.05.2013, 19:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Pool Solar Zeitsteuerung

Beitrag von K_Media » 19.05.2016, 14:43

Super, danke für die detailreiche Ausführung. Werde es gleich mal testen.

kann ich mir die Gesamtlaufzeit auch in der Visualisierung anzeigen lassen?
schöne Grüße aus dem Bergischen.....

CCU3mit FHZ 2000 , Homeputer Studio 4 CL, Mediola Gateway V2. und jede Menge HM Aktoren und Sensoren

PeterM
Beiträge: 761
Registriert: 14.10.2008, 10:15
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Walldorf/Baden
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Pool Solar Zeitsteuerung

Beitrag von PeterM » 19.05.2016, 15:55

Zum Anzeigen der Gesamtlaufzeit in der Visualisierung muss ein zusätzlichen Objekt im Projekt angelegt werden.
Diese Variable dann einfach auf die Visualisierung legen.
Z.B. PoolPumpeDauer, Typ Zeichen (Typ Uhr kann nicht als globale Variable angelegt werden).

Im Makro MacPoolPumpe folgende Änderung einfügen:

Code: Alles auswählen

  ...
  wenn <POOLPUMPE> ausgeschaltet dann        // die aktuell gelaufene Zeit ermitteln
    Dauer:= Stoppuhr(Timer)
    DauerTag:= DauerTag + Dauer              // und zum Tageszähler addieren
    PoolPumpeDauer:= DauerTag                // zur Anzeige in der Visualisierung    <<<<<<<<<<< das ist neu <<<<<<<<<<<<<
  endewenn

  wenn Uhrzeit = "19:00:00" dann             // die letzte Aktion für diesen Tag 
  ...
Dann wird die Anzeige allerdings nur beim Abschalten der Poolpumpe aktualisiert.

Soll die Anzeige im 1-Minuten-Takt aktualisiert werden, würde ich ein zweites Makro anlegen und dies mit einem Ausführungsintervall von "jede Minute" (oder auch 5-Minuten - je nach belieben) versehen:
Makro MacPoolPumpeAnzeige
neue lokale Variablen:

Code: Alles auswählen

Dauer Typ Uhr
DauerTag Typ Uhr
Makro:

Code: Alles auswählen

  wenn Uhrzeit zwischen "22:00:00" und "06:00:00" dann  // da schaut keiner mehr auf die Visualisierung
    verlassen
  endewenn

  wenn <POOLPUMPE> eingeschaltet dann                 // Tagesdauer + aktuelle Laufzeit
    Dauer:= Stoppuhr(MacPoolPumpe.Timer)              // aktuelle Laufzeit
    DauerTag:= MacPoolPumpe.DauerTag + Dauer          // plus die bisher aufgelaufene Zeit
    PoolPumpeDauer:= DauerTag + " Pumpe aktiv"        // falls der Text nicht gewünscht ist, einfach incl. "+" löschen
    verlassen
  endewenm

  wenn <POOLPUMPE> ausgeschaltet dann                 // einfach die bereits aufsummierte Zeit anzeigen
    PoolPumpeDauer:= MacPoolPumpe.DauerTag + " Pumpe ist inaktiv"           // falls der Text nicht gewünscht ist, einfach incl. "+" löschen
  endewenn
Hier natürlich auch <POOLPUMPE> mit dem Namen des Aktor ersetzen.

Gruß,
Peter

K_Media
Beiträge: 304
Registriert: 18.05.2013, 19:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Pool Solar Zeitsteuerung

Beitrag von K_Media » 19.05.2016, 16:08

Danke Peter,

läuft bis jetzt.
Werde heute aben um 19 Uhr mal schauen ob die Restzeit auch funktioniert
schöne Grüße aus dem Bergischen.....

CCU3mit FHZ 2000 , Homeputer Studio 4 CL, Mediola Gateway V2. und jede Menge HM Aktoren und Sensoren

K_Media
Beiträge: 304
Registriert: 18.05.2013, 19:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Pool Solar Zeitsteuerung

Beitrag von K_Media » 19.05.2016, 18:35

Noch eine Frage am Rande....

Wie bekommt man bei der Anzeige der Stoppuhr das Datum weg ?
schöne Grüße aus dem Bergischen.....

CCU3mit FHZ 2000 , Homeputer Studio 4 CL, Mediola Gateway V2. und jede Menge HM Aktoren und Sensoren

PeterM
Beiträge: 761
Registriert: 14.10.2008, 10:15
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Walldorf/Baden
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Pool Solar Zeitsteuerung

Beitrag von PeterM » 19.05.2016, 19:15

Um das Datum zu entfernen, musst du bei der Zuweisung an die Ausgabevariable den Wert ab der entsprechenden Stelle abgreifen:

<AUSGABE>:= Textteil(<STOPPUHR>,<von Position>,<in der Länge>). Das wäre dann <AUSGABE>:= Textteil(<STOPPUHR>,12,20)
Die Längenangabe (20 - in diesem Falle wahrscheinlich viel zu lang) spielt hier keine Rolle. Es wird nicht mehr übernommen, als in der Variablen drin steht.

Freut mich, dass alles funktioniert :wink:

Gruß,
Peter

K_Media
Beiträge: 304
Registriert: 18.05.2013, 19:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Pool Solar Zeitsteuerung

Beitrag von K_Media » 19.05.2016, 19:37

Und ich habe nichts verstanden..... :)
schöne Grüße aus dem Bergischen.....

CCU3mit FHZ 2000 , Homeputer Studio 4 CL, Mediola Gateway V2. und jede Menge HM Aktoren und Sensoren

PeterM
Beiträge: 761
Registriert: 14.10.2008, 10:15
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Walldorf/Baden
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Pool Solar Zeitsteuerung

Beitrag von PeterM » 19.05.2016, 19:40

Meine letzte Antwort nicht verstanden?
Dann zeige doch mal, welche Variable du meinst.

Diese Variable "PoolPumpeDauer" sollte ja eigentlich ohne Datum sein.

Edit:
Oder war das eher Scherzhaft?
Manchmal ist man sich da nicht so sicher - man versteht ja auch nicht alles :mrgreen:

K_Media
Beiträge: 304
Registriert: 18.05.2013, 19:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Pool Solar Zeitsteuerung

Beitrag von K_Media » 19.05.2016, 20:04

Hat sich erledigt, Hilfedatei hat geholfen....


Vielen Dank
schöne Grüße aus dem Bergischen.....

CCU3mit FHZ 2000 , Homeputer Studio 4 CL, Mediola Gateway V2. und jede Menge HM Aktoren und Sensoren

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“