KS300 Regenanzeige

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

funny
Beiträge: 8
Registriert: 08.01.2015, 08:52

Re: KS300 Regenanzeige

Beitrag von funny » 09.01.2015, 18:12

aktueller Staus:
seit einer Stunde am basteln (ein neuer Exchange-Server für Kunden und meine Haussteuerung ;-) ).
Regenmenge und alle anderen KS300 Daten sind da.
Die ersten zwei FHT80b sind angemeldet und liefern Daten.
Ein FS20 Lichtaktor geht auch schon.
Umrechnung ist kein Problem. Jahrzehnte langes Training...

Man, ist das eine Wohltat, wenn mal was ohne fremdverschuldete Probleme geht!
RSSi Anzeige in der Software. Geil! Ich brauche mein Funkmessgerät nicht mehr.
Und der Funkbereich (15 cm Antenne) deckt wirklich alles ab. War mit FHZ2000 nicht so.

Dusselige Frage:
TTYINIT Parameter für FHT80b speichern? Wird das über Terminal per command in ein EEPROM zum USB gesendet?
Habe den FHT-Code in der WebUi von der CCU2 eingetragen. Aber das ist wohl nicht so gut, da der Puffer im USB-Stick beim Neustart nicht gelöscht wird. (kommt mir bekannt vor.... FHZ1xxx Problemchen)

Vielen lieben Dank nochmals für den Tipp. Das macht doch einen ganz, ganz anderen Eindruck.

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: KS300 Regenanzeige

Beitrag von leknilk0815 » 09.01.2015, 18:31

funny hat geschrieben:Geil! Ich brauche mein Funkmessgerät nicht mehr.
...das solltest Du nochmal überdenken. Warte mal, bis ein Aktor anfängt zu spinnen.
Die Anzeige ist ganz nett, bei einem Fehler (Störsender wie z.B. Rolladenaktoren in letzter Zeit mehrfach) hilf das überhaupt nichts.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

funny
Beiträge: 8
Registriert: 08.01.2015, 08:52

Re: KS300 Regenanzeige

Beitrag von funny » 09.01.2015, 18:58

Funkmessgerät: Wird bestimmt nicht entsorgt ;-)
Aber die Anzeige ist ja schon mal ein grober Richtwert.
Für eine Fehlersuche muss man schon schwerere Geschütze auffahren.

funny
Beiträge: 8
Registriert: 08.01.2015, 08:52

Re: KS300 Regenanzeige

Beitrag von funny » 19.01.2015, 00:05

aktueller Status:

mit CUx-D geht die KS300 Regenmenge ohne Probleme und mit min- und max-Werte, alle Funktionen laufen sehr gut.
Anmelden der FHT80b geht ohne Probleme und, sofern man den Code für den CUL auch einträgt, ohne LOVF ;-)
Ventilstellungen werden absolut zeitnah korrekt angezeigt.
FHT80-TF werden ebenso zeitnah signalisiert.
Der FS20 Lichtsensor geht auch wieder. etc. etc.
Waren anscheinend doch keine "Funkstörungen oder Batterien" (Aussage von contronics) dran Schuld.
CUx-D hat gleich eine Heizungssteuerung mit Hysterese integriert. Super-Sache!
Highcharts Menü geht auch sehr gut mit CUx-D

Fazit:
CUx-D ist das bessere Homeputer CL mit FHZ.
Da quält man sich mit FHZ2000 und contronics ab und nichts geht, wg Fehlerhafter Software oder falsche Anbindung an die FHZ2000 von HPCL.
Dann CUx-D und es kommt das Aha Erlebnis:
Aha, da kann jemand etwas programmieren, das auch funktioniert.

Gruß an Krapoth & Schöller.
Die sollten mal bei so einem Programmierer zur Schule gehen und Emails auch bis zum Ende durchlesen, dann fragt man nicht nach der PayPal Anschrift, wo sie zwei Zeilen weiter drin steht... Das ist null Support!

Ich kann CUx-D absolut wärmstens empfehlen. Ist zwar erstmal etwas lernen, aber man muß keine Fremdverschuldeten Fehler suchen, sondern sich nur um die Programmierung und selbstverschuldeten Fehler kümmern :-)

Danke an Dondaik für den Tipp mit CUx-D

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“