HPCL4, FHZ2000 und FS20 ohne wirkliche Zeit abschaltung.

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

newby
Beiträge: 169
Registriert: 24.02.2014, 09:38

Re: HPCL4, FHZ2000 und FS20 ohne wirkliche Zeit abschaltung.

Beitrag von newby » 06.03.2014, 16:52

Hallo,

ich möchte noch hinzufügen, das die Variante CL4 HM und FHZ wohl die teuerste Software ist, die Contronics derzeit anbietet.

Hier sollte dann schon eine Grundfunktionalität des FS20 gewährleistet sein.

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: HPCL4, FHZ2000 und FS20 ohne wirkliche Zeit abschaltung.

Beitrag von Familienvater » 07.03.2014, 01:49

Moin,

es gäbe da noch CLX, das müsste die teuerste Version sein... Aber das eine hat nichts mit dem anderen zu tun, teuer muss nicht immer besser sein, und auch bei den HM-Aktoren, die auch den Hardwaretimer unterstützen, muss man den Explizit mit setzewert ansprechen, wenn man den nutzen möchte, ein normales 'einschalten für' ist auch bei einem HM-Aktor ohne Hardwaretimer, das ist wohl eine "Designfrage" der Software...

Der Familienvater

newby
Beiträge: 169
Registriert: 24.02.2014, 09:38

Re: HPCL4, FHZ2000 und FS20 ohne wirkliche Zeit abschaltung.

Beitrag von newby » 07.03.2014, 09:11

Hallo Familievater,

das ist klar.

Ich hatte mal was von einer CLX - Version gehört. Weis aber nicht wo ich diese Kaufen kann.

Wie gesagt, den setzte-Befehl den kenne ich schon. Leider ist der bei FS20 ohne Auswirkung auf die Hardware-Timer. Bei HM bin ich Froh, das man da wenigstens einen Erfolg hat.

Ich wollte eigentlich schon lange mit der CCU2 und FHZ2000 loslegen, bin aber wieder auf die 1350 mit Homeputer Studio zurück. Schade.... aber durch die unsicheren Zeit-Befehle sehe ich leider noch keine Chance. Daher ist die implementierung des Zeit-Aktors-Befehles für mich derzeit der Wichtigste To-Do-Punkt.

Gruss Newby

newby
Beiträge: 169
Registriert: 24.02.2014, 09:38

Re: HPCL4, FHZ2000 und FS20 ohne wirkliche Zeit abschaltung.

Beitrag von newby » 17.03.2014, 18:51

Leider ist seit der neuen Software noch immer kein Zeitbefehl integriert.

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HPCL4, FHZ2000 und FS20 ohne wirkliche Zeit abschaltung.

Beitrag von mikewolf99 » 17.03.2014, 19:12

Hallo schreib doch mal auch direkt an contronics !


Sent from my iPad-Air using Tapatalk
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

newby
Beiträge: 169
Registriert: 24.02.2014, 09:38

Re: HPCL4, FHZ2000 und FS20 ohne wirkliche Zeit abschaltung.

Beitrag von newby » 18.03.2014, 08:40

Hallo,

das habe ich schon gemacht. ´.......................... Kommentar entfernt ....................................
Zuletzt geändert von newby am 18.03.2014, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.

contronics-RK
Beiträge: 954
Registriert: 18.07.2006, 15:58

Re: HPCL4, FHZ2000 und FS20 ohne wirkliche Zeit abschaltung.

Beitrag von contronics-RK » 18.03.2014, 10:25

Hallo,

@newby
die uns im vorigen Beitrag unterstellte Aussage ist unwahr, dass FS20 abgeschafft wird ist von uns zu keinem Zeitpunkt gesagt worden. Wir empfehlen nur bei Neuanschaffungen eher auf HomeMatic zu setzen, da es technisch neuer und besser ist.
Ich bitte dringend die Unterstellung solcher unwahren Aussagen im Forum zu unterlassen!

Wahr ist, dass für unsere Weiterentwicklung HomeMatic im Vordergrund steht und die Zeitsteuerung der FS20-Komponenten in unserer To-Do-Liste keine hohe Priorität hatte, wir das aber auf dringende Bitte hin vor kurzem für die nächste Zeit (nach Fertigstellung Android-App) auf die To-Do-Liste gesetzt haben.
Die Priorität dieses Punktes wird mit Sicherheit durch Kampagnen mit uns unterstellten falschen Aussagen nicht steigen !
Das führt nur dazu, dass die Realisierung dieses Punktes bei uns erneut diskutiert wird.
Mit freundlichem Gruss
CL-control - Ralph Krapoth
http://www.cl-control.de
Bei Fragen bitte keine PMs, sondern mail an technik@cl-control.de
PMs werden nicht regelmässig kontrolliert und und können unbeantwortet bleiben.

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HPCL4, FHZ2000 und FS20 ohne wirkliche Zeit abschaltung.

Beitrag von mikewolf99 » 18.03.2014, 16:00

Es wäre ja möglich unter den Hpcl Nutzern eine Meinungsumfrage zu starten
MfG mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

newby
Beiträge: 169
Registriert: 24.02.2014, 09:38

Re: HPCL4, FHZ2000 und FS20 ohne wirkliche Zeit abschaltung.

Beitrag von newby » 18.03.2014, 19:07

Sehr geehrter Herr Krapoth,

ich bitte Sie, den E-Mail-Verkehr nochmals zu prüfen. Ich hatte im Vorfeld mit Contronics kommuniziert. Hierbei wurde ich auch von Ihrem Geschäfs-Partner auf die weiteren Schritte hingewiesen. Sollte ich hierbei etwas "nicht Richtig" verstanden haben, so bitte ich Sie um Entschuldigung.

Bis dahin werde ich aber meine Bemerkung aus dem Forum entfernen und Ihrem Wunsch entsprechen um die vorhandene To-Do-Liste nicht zu gefährden.

Mit freundlichen Grüßen

Newby

newby
Beiträge: 169
Registriert: 24.02.2014, 09:38

Re: HPCL4, FHZ2000 und FS20 ohne wirkliche Zeit abschaltung.

Beitrag von newby » 19.03.2014, 10:10

Guten Tag,

nach einem sehr freundlichen Telefongespräch mit Contronics hat sich herausgestellt, das die elementaren Funktionen (Zeit-Steuerung an FS-20-Aktoren) nicht von der To-Do-Liste gestrichen werden.
Diese spezielle Funktion ist nun auf dieser Liste ein paar Schritte nach Oben gerutscht und soll umgesetzt werden. Einen genauen Termin für die Umstellung gibt es noch nicht, da einige andere Funktionen noch Vorrang haben.

Eventuell betrifft das auch die Einstellung des Raumregler-Modus (Automatik/Manuell), die hier im Forum diskutiert wird.

Ich finde, das dies eine gute Nachricht ist.

Vielen Dank an die Firma Contronics.

Ich würde gerne den Administrator bitte, diesen Beitrag zu schließen.

Gesperrt

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“