FHT80B Modus wechseln

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: FHT80B Modus wechseln

Beitrag von Daimler » 27.10.2014, 15:26

Hallo,

ich kann mich hier nur Mike's und Toni's Antworten anschließen.
Lese einmal die zahlreichen seitenlangen Freds hier im Forum und bei ELV ud Du wirst feststellen, dass hier keiner so schnell aufgibt.
Nur irgendwann ist man es halt leid, gegen Windmühlen zu kämpfen und nimmt entweder das Übel in Kauf oder steigt, wie Mike und nun auch ich nach und nach auf die HM-Heizungsschiene um.
Aber auch hierfür gibt es die 'Setzewert-Funktion' erst seit ein paar Wochen in HPCL.

Notfalls versuche doch, Deine FS20 Komponenten zurückzugeben - die sind vermutlich vor 'längerer Zeit' gekauft worden. :wink:
Aber die von Dir gewünschte Funktionalität hast Du ja mit der HP-Studio Version, die es nur leider nicht mehr zu kaufen gibt.
Ansonsten - So ist das Leben.

//Off Topic an
Stand vor 2 Jahren auch beim 'Freundlichen' auf der Matte, als ich feststellen musste, dass bei einem 'Premium Neuwagen' der 60K-Klasse noch nicht einmal die Spiegel beim verschliessen des Fahrzeuges einklappten - das musste von innen manuell gemacht werden.
Aussage des Kundendienstlers ' Das wurde gestrichen, da durch diese Funktion die Stellmotore zu schnell beschädigt wurden und lässt sich auch nicht mehr einstellen'. :?: :?:
Gott sei Dank gibt es noch freie Coder auf dem Markt.
//Off Topic aus
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

newby
Beiträge: 169
Registriert: 24.02.2014, 09:38

Re: FHT80B Modus wechseln

Beitrag von newby » 27.10.2014, 16:45

Hallo Zusammen,

sicherlich wird Dir bei dem erwerb des neuen Benz (Heute) gesagt, das der Spiegel sich nicht automatisch umklappen wird. Benz steht nun dazu.

Anders ist es bei CL4 und FHZ, hier wird dennoch mich der Funktionalität geworben.

Aber das ist auch Egal......

Ich kann mich nur über Eure Resignation wundern.. sorry. :shock:

Wie sieht die Welt nun für mich (uns) aus. Ich möchte gerne einen Tipp bekommen, was ich nun tun soll. Hierzu nun die Aufgabe mit folgenden Komponenten.

1xccu2, 1xfhz2000, cl4 mit fhz und einfach alles auf fs20 (ca. . 70 Komponenten)

Welche Raumregler und Stellantriebe soll man nun kaufen, das endlich mal Ruhe ist. Für mich wären das dann 14 Heizungen und 11 Raumregler.
Aber nur welche soll man kaufen..... Hat jemand eine Nummer für mich. Sind die dann ebenfalls nicht steuerbar?

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FHT80B Modus wechseln

Beitrag von mikewolf99 » 27.10.2014, 16:55

Wenn Du von dem was Du schreibst so überzeugt bist dann hätte ich für Dich ne Menge FHT RR mit den dazugehörigen stellantrieben nebst zur FHT dazugehörigen fensterkontakte !!! Und auch FHT wärmebedarfsrelais[emoji4]
Ansonsten hm funktioniert
"Recht gut" duck und weg
Mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

newby
Beiträge: 169
Registriert: 24.02.2014, 09:38

Re: FHT80B Modus wechseln

Beitrag von newby » 27.10.2014, 17:01

Das war nicht die Frage... FS20 Kram hab ich selbst. Und überzeugt bin ich sehr wohl, was das Thema betrifft. Denn es ist eine Frechheit, etwas zu verkaufen, was garnicht funktioniert.

Meine Frage war,,,, welche Raumregler oder Stellantriebe man nun kaufen soll?

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FHT80B Modus wechseln

Beitrag von mikewolf99 » 27.10.2014, 17:57

Siehe eq3 HP was anderes gibt's eh nicht also die neuen WT und stellantriebe
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: FHT80B Modus wechseln

Beitrag von Familienvater » 27.10.2014, 19:48

Hi,

wahrscheinlich isses so wie bei allem:
Wenn Du Dich jetzt dazu durchringst, und steigt "gezwungenermaßen" auf HPCL-Heizungsregler und Wandthermostate um, wird es von Contronics nach gar nicht allzulanger Zeit doch noch mit den alten FHTs in Ordnung gebracht.
Steigst Du nicht um, passiert im Bereich FHTs nicht mehr.

So war es zumindest bei mir, das sich mit dem Hardware-Timer bei FS20 nichts getan hat, habe ich alle FS20-Aktoren, wo ich das gerne hätte durch HM-Aktoren ersetzt. Jetzt ist der FS20-Hardwaretimer doch noch gekommen.

Und evtl. Off-Topic, vielleicht aber doch On-Topic hier:
EQ3 hat angeblich endlich das Problem gefunden, warum sich die HM-Stellantriebe spontan von manuell auf Auto gestellt haben, und glaubt es mal wieder mit einem Firmware-Update gefixt zu haben.
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 40#p174612

Der Familienvater

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: FHT80B Modus wechseln

Beitrag von Daimler » 27.10.2014, 20:21

Hi Vadder,

da die FW ja nun online ist:
http://www.eq-3.de/downloads.html
kannst Du ja jetzt mal den USB-Stick ohne Ab- / Anmelden testen :lol:
Duck und weg.
newby hat geschrieben:sicherlich wird Dir bei dem erwerb des neuen Benz (Heute) gesagt,
Der 'Freundliche' ist aber nicht 'Benz'.
Aber egal...

Du scheinst es nicht wahrhaben zu wollen, dass jede Ära einmal vorbei ist.
In meinen Augen hast Du 3 (4) Alternativen.
Nimm HP-Studio - damit funktionieren die Dinger ja.
Nimm HPCL - und warte, ob vielleicht Familienvaters Andeutung irgendwann eintritt.
Nimm HPCL - und wirf die FS20 Heizungskomponenten in die Tonne / Bucht und ersetze sie durch HM.
Trenne Dich von EQ. und nimm etwas anderes - ob Du damit glücklicher wirst....

Klinke mich aus.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: FHT80B Modus wechseln

Beitrag von Familienvater » 27.10.2014, 20:58

Hi,
Daimler hat geschrieben:Hi Vadder,

da die FW ja nun online ist:
http://www.eq-3.de/downloads.html
kannst Du ja jetzt mal den USB-Stick ohne Ab- / Anmelden testen :lol:
Duck und weg.
danke für die Erinnerung/der Nachfrage, habe ich schon längst bei einem testweise gemacht ;-)
Hat theoretisch funktioniert, das Thermostat meldet beim Booten im eigenen Display die aktualiserte Firmware V1.4, die CCU zeigt mir in der WebUI aber noch FW 1.3 an, und das macht mich noch nicht so ganz glücklich. Da werde ich noch mal mit drüberanlernen oder so probieren, ob das in den Griff zu bekommen ist.

Der Familienvater

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: FHT80B Modus wechseln

Beitrag von Daimler » 27.10.2014, 21:14

Hi,
Familienvater hat geschrieben:die CCU zeigt mir in der WebUI aber noch FW 1.3 an,
War bei mir beim Update auf die 1.3 genauso.
Hat eine Zeit gedauert, bis die in der WebUi / Homematic-Konfigurator alle die 1.3er angezeigt haben.
Kann auch sein, dass dies erst nach Neustart der Execengine so war :?:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FHT80B Modus wechseln

Beitrag von mikewolf99 » 27.10.2014, 21:23

hi ,
betreffend Update der Version in der Webui ,bei mir CCU2 erst nach Neustart der CCU2 und auch somit verbundenen
Neustart der der ExecEngine.

Kann aber leider nicht testen da ich von meiner CCU2/Cubie ca 320 km entfernt auf Reha bin ..... :cry:
und ich mir weder ein fernupdate bzw Fernstart der `CCU aus WAF Gründen antun möchte :roll:

lg
mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“