vermehrte leere Batteriemeldungen bei CCU2 ?

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

lips1
Beiträge: 103
Registriert: 13.10.2012, 20:29
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: vermehrte leere Batteriemeldungen bei CCU2 ?

Beitrag von lips1 » 06.08.2013, 17:56

Hallo,
bei mir kommen die Meldungen nach Update der CCU1 Firmware auf 1.509. Betroffen sind die Fensterkontakte, die bei jedem betätigen jetzt
Batterie leer melden. Keine weiteren Änderungen! Es liegt also am Zusammenspiel der neue Firmware mit Homeputer.

Ich benutze die CLX Version 4.0/130314, ExecEngineWin 2.5/121209, Modultabellen 1.5/130422

Lips
Rasp 3 mit piVCCU3, HM-Wired/Funk, 103 Geräte

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: vermehrte leere Batteriemeldungen bei CCU2 ?

Beitrag von Daimler » 06.08.2013, 18:32

Hallo Lips,

bei der normalen CL-Version sind wir mittlerweile bei:
CL Version 4.0/130613,
Modultabellen 1.51/130611

Hast Du schonmal ein Online-Update gemacht?
Bei der CL-Version waren die Bat-Meldungen nach dem Update vor ca. 2 Wochen verschwunden.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Robert.F
Beiträge: 320
Registriert: 22.03.2011, 09:04
Wohnort: Österreich
Danksagung erhalten: 1 Mal

vermehrte leere Batteriemeldungen bei CCU2 ?

Beitrag von Robert.F » 06.08.2013, 19:14

Hallo,ich verwende eine cl Box und zwei CCU und alles am neuesten stand und ich bekomme ständig Batterie Meldungen am meisten von Türkontakten!
Die Meldungen scheinen aber in keiner CCU auf, nur in der Cl Software(Objekt leere Batterien)
Ist das bei denn anderen Cl Box Betreibern auch so?

MFG Robert

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: vermehrte leere Batteriemeldungen bei CCU2 ?

Beitrag von Herbert_Testmann » 06.08.2013, 21:55

Robert.F hat geschrieben: Die Meldungen scheinen aber in keiner CCU auf, nur in der Cl Software(Objekt leere Batterien)
Ist das bei denn anderen Cl Box Betreibern auch so?

MFG Robert
Das ist (war) auch mit der CCU 2 so. Meldungen in Spezielle Objekte von HP aber keine Meldungen in der CCU WebUi.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

lips1
Beiträge: 103
Registriert: 13.10.2012, 20:29
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: vermehrte leere Batteriemeldungen bei CCU2 ?

Beitrag von lips1 » 07.08.2013, 13:00

Hallo,
laut Homeputer CLX sind keine aktuellen Update verfügbar.
Ich hoffe, das bald ein Update kommt,das das Problem behebt, wie bei der CL Versinon.

Lips
Rasp 3 mit piVCCU3, HM-Wired/Funk, 103 Geräte

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: vermehrte leere Batteriemeldungen bei CCU2 ?

Beitrag von Herbert_Testmann » 07.08.2013, 19:20

Hallo

Bisher gibt es auch bei CL kein Update über die Update Funktion. Wenn man trotzdem ein Update macht, kommt aber eine neuere Version.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: vermehrte leere Batteriemeldungen bei CCU2 ?

Beitrag von Daimler » 08.08.2013, 07:11

Hallo.
lips1 hat geschrieben:laut Homeputer CLX sind keine aktuellen Update verfügbar.
Update.jpg
Und die 'aktuellen Versionen' kamen über das online Update.

Klick einmal alle Optionen an und starte das Update.
Und dann berichte, welche Versionen Du anschließend hast.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

lips1
Beiträge: 103
Registriert: 13.10.2012, 20:29
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: vermehrte leere Batteriemeldungen bei CCU2 ?

Beitrag von lips1 » 08.08.2013, 19:03

Hallo,
obwohl keine Updates angezeigt werden, werden neue Versionen installiert, wenn der Haken gesetzt wird.
Da scheint wohl was nicht sauber zu laufen. Ich hoffe, das jetzt die Batteriemeldungen weg sind.

lips
Rasp 3 mit piVCCU3, HM-Wired/Funk, 103 Geräte

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: vermehrte leere Batteriemeldungen bei CCU2 ?

Beitrag von Herbert_Testmann » 08.08.2013, 19:25

lips1 hat geschrieben:Hallo,
obwohl keine Updates angezeigt werden, werden neue Versionen installiert, wenn der Haken gesetzt wird.
Da scheint wohl was nicht sauber zu laufen. Ich hoffe, das jetzt die Batteriemeldungen weg sind.

lips
Das ist teilweise so gewollt. Neue Versionen werden über das Updateprogramm nur verteilt, wenn die Firma sicher ist, dass alles funktioniert. Für eine schnelle Behebung eines Fehlers werden schon mal Versionen bereit gestellt, die nur Tage vorher compiliert wurden und noch nicht länger bei Beta Testern im Einsatz waren. Dann könne die Kunden, die es unbedingt wollen den Haken setzen und auf eigenes Risiko die neue Version schon mal installieren.
Leider wird ab und an mal vergessen, die Version "offiziell" zu machen.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: vermehrte leere Batteriemeldungen bei CCU2 ?

Beitrag von Daimler » 08.08.2013, 20:07

Herbert_Testmann hat geschrieben:Leider wird ab und an mal vergessen, die Version "offiziell" zu machen.
Der war gut. :lol:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“