FHT80B Modus wechseln

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: FHT80B Modus wechseln

Beitrag von Daimler » 27.10.2014, 21:39

Hi Mike,
mikewolf99 hat geschrieben:und ich mir weder ein fernupdate bzw Fernstart der `CCU aus WAF Gründen antun möchte :roll:
Kann ich nachvollziehen :wink:

Weiterhin gute Genesung.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

newby
Beiträge: 169
Registriert: 24.02.2014, 09:38

Re: FHT80B Modus wechseln

Beitrag von newby » 28.10.2014, 15:35

Hallo,

also die Entscheidung ist nun gefallen. Um weitere Kriege hier zu vermeiden möchte ich nun meine FHT80b entlassen und auf die neuen Raumregler mit Stellantrieb und abgesetzten Raumfühler umsteigen.

Ich hoffe, das war eine gute Entscheidung.

MFG

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FHT80B Modus wechseln

Beitrag von leknilk0815 » 28.10.2014, 16:24

newby hat geschrieben:Ich kann mich nur über Eure Resignation wundern.. sorry. :shock:
Um weitere Kriege hier zu vermeiden möchte ich nun meine FHT80b entlassen und auf die neuen Raumregler mit Stellantrieb und abgesetzten Raumfühler umsteigen.
...es geht doch nichts über konsequentes Handeln... :D :D :D
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

newby
Beiträge: 169
Registriert: 24.02.2014, 09:38

Re: FHT80B Modus wechseln

Beitrag von newby » 28.10.2014, 17:04

tja, man könnte wesentlich mehr erreichen, wenn man zusammen arbeitet. toni

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FHT80B Modus wechseln

Beitrag von mikewolf99 » 28.10.2014, 18:16

Hallo,
also Krieg wird es hier sicher keinen geben,für das ist dieses Forum mit seinen Mitgliedern zu Gut !!

Es wird hier immer geholfen,egal welches Alter,Geschlecht oder Nationalität man hat und dies ist in heutiger Zeit leider zu selten,
wobei dies eigentlich normal sein sollte .

Glaub es mir ,wir haben sehr viel probiert ,geschrieben ,gemailt,sei es an elv eq3 oder contronics,(siehe ELV Forum)
nur wenn der Winter ins Land zieht oder absehbar ist und man mehr als in einem halben Jahr nichts oder nicht viel
erreicht hat und man immer wieder von a nach b und wieder zurückgeschickt wird muss man sich wie so oft im Leben
eben entscheiden.Auch alleine schon wegen den Lieferzeiten von ELV.
Und auch um den Hausfrieden zu sichern,nichts schlimmeres als eine frierende Familile !

So weit zu diesem Thema
Mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

newby
Beiträge: 169
Registriert: 24.02.2014, 09:38

Re: FHT80B Modus wechseln

Beitrag von newby » 28.10.2014, 19:58

Da gebe ich Ihnen Recht.

Inzwischen, resigniere ich auch......

Ich bekomme die FHT80b nicht zum laufen.... naja hald nur Halbherzig.

Nun habe ich ca. 4000 Euro für das System ausgegeben und soll nun noch ca. 1500 Euro für neue Regler ausgeben... Das ist schon ein Brocken, mit dem ich so ohne weiteres nicht gerechnet habe..
Aber wie sagt man so schön.... Irgendwann muss hald der Gartenzaun erneuert werden. Obwohl das bei mir garnicht ins Petto passt.

Was ist nun zu tun..... Kann ich denn mit meiner Konstellation überhaupt was anfangen? 1xCCU2 mit FHZ2000. HPCL4mitFHZ, und alles auf FS20 und HMS-Technik???? Was soll ich nur tun? Wie kann ich das Ausbauen oder die Probleme mit der Heizung lösen? Wo setze ich an...?

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: FHT80B Modus wechseln

Beitrag von Daimler » 28.10.2014, 22:46

Hi newby
newby hat geschrieben:Ich bekomme die FHT80b nicht zum laufen....
,
Die Grundsatzfrage ist doch - musst Du die Heizungsregelung unbedingt über HPCL laufen haben?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, so hast Du doch eine HP-Studio Lizenz.
Und damit funktionieren die FHTs doch einwandfrei und Du könntest die Heizung über HP-Studio und FHZ-1xxxPc autark laufen lassen.

Aber musst Du unbedingt die Modi an den Reglern verstellen können, denn alle anderen nicht funktionierenden Punkte haben wir uns ja erkämpft.
Hier gibt es eventuell andere Möglichkeiten.
Kenne mich mit Cuxd nicht aus, aber vielleicht gehen die Modi ja damit.

Kläre uns einmal auf, was genau Du alles umsetzen willst bzw. unter FS20 umgesetzt hattest.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

newby
Beiträge: 169
Registriert: 24.02.2014, 09:38

Re: FHT80B Modus wechseln

Beitrag von newby » 29.10.2014, 15:41

Hallo,

also ich habe der zeit ca. 70 Aktoren, (Davon Sensoren, AKtoren, Dimmer) unter FS20. Angefangen von Rolladen bis Licht, Schwimmbad-Pumpe und Regelventile (FHT80B). KS300... usw. also von Allem ein wenig. Die Räume sind mit ca. 16 Stellantrieben und 18 Fensterkontakten und 12 Raumreglern ausgestattet. Dazu HP Studio und 1 x 1350 usb

Vor habe ich nichts....... ich sehe nur, das die FS20 Komponenten schön langsam aber sicher aus dem Katalog verschwinden. Nun hab ich eine CCU2 und eine 2000 gekauft incl Software und will natürlich umrüsten.....

So ist nun der Stand der Dinge.

Ich hab praktisch keine Lust, plötzlich von 0 anzufangen und will sozusagen Schritt für Schritt in Richtung HM (oder hald was anderes, ist aber nix kompatibel). Da kommt nun das Problem Mit den FHT80B-Reglern, welche (man verzeihe mir) ums verrecken nicht funktionieren.

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FHT80B Modus wechseln

Beitrag von leknilk0815 » 29.10.2014, 16:44

Ich hab auch ein paar FHT80b, die mit FHZ2000, HPCL und CCU funktionieren. Modusumschaltung geht halt nicht und das leidige Problem, daß nur noch Unsinn passiert, wenn man die FHT's mit den zusätzlichen HMS- Fensterkontakten verbindet habe ich nicht weiiterverfolgt, weil es, wie die Modusumschaltung auch, herstellerseitig ignoriert wird.
Übrigens funktioniert die Modusumschaltung auch bei den alten HM- Reglern (HM-CC-TC + HM-CC-VD) nicht.
...zumindest nicht, ohne daß man irgendwo ein Script einbaut (hab ich noch nicht probiert, weil ich der Meinung bin, daß auch das eine Bringschuld des Herstellers ist).
Geld für neue Regler gebe ich nicht aus, dazu ist die Energieeinsparung zu gering (30% hab ich ja schon... :D :D :D ) und der Preis zu hoch. Ausserdem - wer sagt mir, daß die Dinger dann nicht andere Macken haben...?
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

newby
Beiträge: 169
Registriert: 24.02.2014, 09:38

Re: FHT80B Modus wechseln

Beitrag von newby » 29.10.2014, 19:32

leknilk0815 hat geschrieben:und das leidige Problem, daß nur noch Unsinn passiert, wenn man die FHT's mit den zusätzlichen HMS- Fensterkontakten verbindet habe ich nicht weiiterverfolgt, weil es, wie die Modusumschaltung auch, herstellerseitig ignoriert wird.
Hallo leknilk0815,

Du sagtes es passiert Unsinn..... in wie fern macht sich das denn bemerkbar. Du musst wissen, das ich hiervon viele im Einsatz habe... und diese natürlich angemeldet.

Wie bedienst Du dann die FHT80b-Regler...... Ich hab z.b. das Problem, das ich in vielen Scripts die Ventilpos auslese und daraufhin etwas steuere. Aber die Werte kommen, dann wieder nicht..... es ist zum Haareraufen.

Ist das Problem denn auch bei einer CCU1 vorhanden?

Gruss Newby

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“