Problem mit neuem Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Boris
Beiträge: 632
Registriert: 03.12.2012, 13:45
Wohnort: Elsass, Frankreich

Problem mit neuem Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

Beitrag von Boris » 07.02.2014, 13:03

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem neuen Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU und HP CL Studio.
Auf der CCU2 läuft die aktuelle Version 2.58. Zum Erstellen des Projektes habe ich auch die aktuelle Software auf dem Win7-PC.

Probleme:
1. Makros, welche im Wandthermostat abgelegt sind werden nicht ausgeführt ("bei Empfang ausführen" ist angeklickt). In der WebUI ist ersichtlich, dass die aktuellen Werte empfangen werden.

Gewartet habe ich jetzt 30 Min, dass das Makro startet (Luftentfeuchter, Lüftung, Statusanzeige - hätte sich alles ändern müssen). Mit dem alten Wandthermostat hat dieses Makro problemlos funktioniert (Namen wurden im Skript natürlich an den neuen Wandtherm. angepasst)


2. Wir das Wandthermostat zu einer View hinzugefügt hängt sich VisuWin auf und es hilft nur ein "abschießen" über den Taskmanager. (entfernt man den Thermostat wieder, geht auch die View wieder).

Schönen Gruß
CCU3 / Homeputer CL Studio / 348 Kanäle in 120 Geräten:

MikeMeu
Beiträge: 103
Registriert: 16.01.2008, 09:28
Wohnort: Osten, bei Cuxhaven

Re: Problem mit neuem Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

Beitrag von MikeMeu » 07.02.2014, 16:32

Hallo zusammen
ich habe das gleiche Problem! Sobald ein neues Thermostat in HPCl hinzugefügt wird hängt sich Visuwin auf. Ich habe alle Software und Firmware auf dem neuesten Stand. Also CCU2 Version 2.7.16, ExecEngin auf der CCU Ver2.58 - 140204 und HMCL und VisuWin gerade upgedatet.
Wird das Thermostat-Modul gelöscht und die neue Datei auf die CCU übertragen läuft VisuWin wieder.
Viele Grüße
MikeMeu

Benutzeravatar
Boris
Beiträge: 632
Registriert: 03.12.2012, 13:45
Wohnort: Elsass, Frankreich

Re: Problem mit neuem Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

Beitrag von Boris » 07.02.2014, 16:40

Ich habe von Contronics eine Antwort erhalten und hoffe sie haben nichts dagegen, das ich es hier zitiere:
da ist uns leider ein Missgeschick passiert, die Modultabelle mit dem neuen
Wandthermostat hätte noch gar nicht im Update enthalten sein dürfen.
Dieses Modul ist erst zur Hälfte eingebaut, nämlich im PC-Programm,
ExecEngine und VisuWin sind noch in Arbeit. Da es zusätzliche Werte bzw.
Variablen sowie eine spezielle Ansicht in VisuWin hat, ist es leider etwas
aufwändiger zu implementieren.
Wir haben die Updates im Internet jetzt entsprechend geändert.

Das Wandthermostat wird wahrscheinlich Dienstag im normalen Update komplett
enthalten sein (wenn nichts mehr dazwischenkommt.)

Tut mir leid da keine bessere Nachricht zu haben.
Ich habe das Modul also erstmal wieder ganz aus dem Projekt geworfen und nutze so lange den alten Wandthermostat weiter bis der neue richtig implementiert ist.
CCU3 / Homeputer CL Studio / 348 Kanäle in 120 Geräten:

contronics-RK
Beiträge: 954
Registriert: 18.07.2006, 15:58

Re: Problem mit neuem Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

Beitrag von contronics-RK » 13.02.2014, 19:15

Hallo,

das neue Wandthermostat wird jetzt unterstützt, bitte einen Update der PC-Software und der CCU-Software machen obwohl noch keine neue Version angezeigt wird.
Mit freundlichem Gruss
CL-control - Ralph Krapoth
http://www.cl-control.de
Bei Fragen bitte keine PMs, sondern mail an technik@cl-control.de
PMs werden nicht regelmässig kontrolliert und und können unbeantwortet bleiben.

Didi62
Beiträge: 367
Registriert: 07.10.2007, 16:18
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Problem mit neuem Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

Beitrag von Didi62 » 13.02.2014, 20:54

Alle Updates gemacht.
Nach Hinzufügen des Wandthermostaten in VisuWin und übertragen auf die CCU stürzt VisuWin ab.
Entferne ich das Thermostat aus der Ansicht funktioniert es wieder.

:-(

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Problem mit neuem Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

Beitrag von mikewolf99 » 13.02.2014, 22:21

Hallo auch ich habe selbiges Problem auf der CCU2 !!
komplette Soft auf letztstand ,sobald ich mehr als 2 WT in der Visu habe Absturz der Visu und der EXECENGINE auf der CCU2 !! :oops: :cry:

und bei de fhts kann man jetzt keine Temp mehr in der visu ändern echt toll !!!!!!!!!! :oops: :oops: :oops: :cry:

schreib bitte auch mail an Hrn Krapoth (Contronics)
doppelt hält besser !!!

mfg
mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

contronics-RK
Beiträge: 954
Registriert: 18.07.2006, 15:58

Re: Problem mit neuem Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

Beitrag von contronics-RK » 14.02.2014, 08:20

Hallo zusammen,

danke für die Hinweise.
Bitte um Entschuldigung für die Umsttände, wir müssen dann nochmals in die Tests gehen. Bei unseren letzten Tests mit zwei dieser neuen WT hat alles funktioniert.
Wie müssen es jetzt nochmal mit mehr Geräten testen.

@mikewolf
Dass bei FHTs keine Änderung mehr geht war natürlich nicht geplant, habe da keine Erklärung für weil die FHTs in einem separaten Programmteil behandelt werden. Werden wir natürliuch auch checken und richtigstellen.

Ich habe im Internet jetzt erstmal wieder dor Vorversionen eingestellt.

Ich hoffe dass wir am Montag eine berichtigte Version haben.
Mit freundlichem Gruss
CL-control - Ralph Krapoth
http://www.cl-control.de
Bei Fragen bitte keine PMs, sondern mail an technik@cl-control.de
PMs werden nicht regelmässig kontrolliert und und können unbeantwortet bleiben.

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Problem mit neuem Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

Beitrag von mikewolf99 » 16.02.2014, 21:03

Hallo Hr Krapoth,
der Fehler mit den nicht Steuerbaren FHT kommt von Visuwin !!!!! :oops:
desweiteren führt die aktuelle CCU2.img bei mir nach spätestens 8 Stunden zu einen TOTALAUSFALL DER CCU2 :cry:
Execengine startet immer wieder neu und stürzt wieder ab !! :oops:

Desweiteren wäre es wünschenswert den neuen HM Wandthermostaten die selben Features wie den FHT zu geben,
also AUTO/MANU/BOOST/Urlaub Modus .

Wer auch meiner Ansicht zu Integration in HPCL ist, der möge bitte dies hier Kund tun.
mfg
mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

Benutzeravatar
Boris
Beiträge: 632
Registriert: 03.12.2012, 13:45
Wohnort: Elsass, Frankreich

Re: Problem mit neuem Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

Beitrag von Boris » 16.02.2014, 21:11

Das Umschalten der Betriebsarten halte ich auch für essenziell als Funktion für Wandthermostat UND den Ventilkopf!

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk
CCU3 / Homeputer CL Studio / 348 Kanäle in 120 Geräten:

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Problem mit neuem Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

Beitrag von Familienvater » 16.02.2014, 22:05

Moin,

der Modus, zumindest bei dem HM-CC-RT-DN, läßt sich mit setzewert einstellen, Guckst Du: http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... st#p122079. Ist halt nicht wirklich gut dokumentiert.

Aber mit der setparam.tcl aus dem Forum hier schaltet inzwischen mein HPCL über umwege auch noch die Bediensperre des Thermostaten an, falls der Heizkreis ausser Betrieb ist, weil die Frau und die Kinder sonst fummeln würden :-)

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“