Anzeige im Listenformat

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
PapaWolf
Beiträge: 584
Registriert: 19.10.2007, 09:17
Wohnort: Aschaffenburg (Deutschland)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Anzeige im Listenformat

Beitrag von PapaWolf » 28.04.2014, 13:07

Hallo zusammen,

ich hätte da eine Vorstellung - und wenn nicht schon irgendwie realisierbar - ist es ein Update-Wunsch:

Ich lasse mir div. Systemzustände, wie z.B. "Garagentor offen" oder Haustür offen" mittels des Objektes "anzeige"
auf dem Bildschirm ausgeben. Nur ist diese Anzeige eben nur 1-zeilig und die nächste Meldung überschreibt die vorige. Meine Vorstellung wäre es, ein Objekt zu haben, das mehrere Meldungen (neueste - gem. Datum und Uhrzeit - immer oben) als Liste darstellt, sodass mehrere Meldungen untereinander mit Datum und Uhrzeit in einer Übersicht stehen. Als einstellbaren Parameter stelle ich mir vor, die Anzahl der Listeneinträge, bis der älteste wieder überschrieben wird. (Im Idealfall sollte die Liste scrollbar sein).

Kann man das unter HP schon realisieren oder bleibt das (m)ein Wunsch an Contronics ..?
Viele Grüße !
PapaWolf

Ich betreibe das HPCL-Studio für Homematic und FHZ(FS20) auf einem RaspberryPi 3B+ unter piVCCU3 und der FHZ2000, sowie mit 2 LAN-Gateways

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Anzeige im Listenformat

Beitrag von buempi » 28.04.2014, 13:26

Hallo PapaWolf

Das kann man selber konfigurieren/programmieren:

Du musst dein Anzeige-Objekt in der Visualisierung entsprechend vergrössern, damit mehrere Zeilen Platz haben. Im Makro, welches die Anzeige steuert, trägst du dann z.B. folgendes ein:

Code: Alles auswählen

Anzeige := Zeit + " Garagentor: " + ObjektGarTor + "<<" + Anzeige
Anzeige := LinkerTeil(Anzeige,500)
So hast du den neuesten Eintrag immer ganz oben; die alten werden je nach Grösse des Anzeigefeldes unten rausgeschoben, indem immer am Zeilenende mit "<<" ein Zeilenumbruch eingefügt wird. Damit das Objekt nicht zu gross wird, wird es über "LinkerTeil()" abgeschnitten.

Unschön dabei ist nur, dass sich der Text wegen der Proportionalschrift nicht in Spalten ausrichten lässt :(

Viele Grüsse
Bümpi

PapaWolf
Beiträge: 584
Registriert: 19.10.2007, 09:17
Wohnort: Aschaffenburg (Deutschland)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Anzeige im Listenformat

Beitrag von PapaWolf » 28.04.2014, 13:47

Hallo Bümpi,
danke für deine Antwort. Das ist ja schonmal was, werde ich ausprobieren, allerdings bleibt der Wunsch nach einer strukturierten Anzeige weiterhin bestehen.
Viele Grüße !
PapaWolf

Ich betreibe das HPCL-Studio für Homematic und FHZ(FS20) auf einem RaspberryPi 3B+ unter piVCCU3 und der FHZ2000, sowie mit 2 LAN-Gateways

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Anzeige im Listenformat

Beitrag von Familienvater » 28.04.2014, 18:10

Hallo,

Du suchst sotwas:
Historie.png
Das ist jetzt zwar die Ausgabe auf dem Webserver, aber im Prinzip müsste sich das auch in einer mehrzeiligen Textbox realisieren lassen, halt wie immer bei HPCL zu Fuss.

Meine Array-Funktionen findest Du hier:
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... ay#p127908

Damit sollte sich das relativ einfach machen lassen, ich habe bei mir immer max. 9 Elemente in der Historie, weil ich damit einfach den Element-Zähler und das erste Trennzeichen in Javascript für den Webserver aus der Variablen wegschneiden kann, und das << durch ein <br> ersetze.

Du kannst die Liste wohl nicht direkt im Anzeigeobjekt halten, weil dort sonst immer die Anzahl der Elemente sichtbar wäre, Du müsstest das Array nach dem Aktualisieren auch beschnitten dem Anzeige-Objekt zuweisen.

Es gibt (gab?) ausserdem ein Problem, wenn die Zeichenkette im Anzeigeobjekt zu lang wird, ich habe da bei mir 1250 Zeichen als max. Länge, habe aber auf die schnelle im Forum nichts dazu gefunden.

Viel Spaß,

der Familienvater

PapaWolf
Beiträge: 584
Registriert: 19.10.2007, 09:17
Wohnort: Aschaffenburg (Deutschland)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Anzeige im Listenformat

Beitrag von PapaWolf » 28.04.2014, 18:23

Hm, liege ich da richtig, dass Du Deinen Code auf einer CCU ausführst ? Sowas habe ich nämlich nicht. Diese if .. then-Konstrukte, call-Anweisungen etc. gibt es ja in HPCL nicht.
Aber Du hast Recht, sowas in der Richtung hatte ich mir vorgestellt, nur halt als Listbox und nicht als Web-Anwendung - aber ich finde das toll, wie Du das gemacht hast.
Viele Grüße !
PapaWolf

Ich betreibe das HPCL-Studio für Homematic und FHZ(FS20) auf einem RaspberryPi 3B+ unter piVCCU3 und der FHZ2000, sowie mit 2 LAN-Gateways

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Anzeige im Listenformat

Beitrag von Familienvater » 28.04.2014, 23:10

Achso,

nein, das ist gewohnheitssache, ich kann nur auf Englisch programmieren, und das versteht HPCL zum Glück auch. Das geht auch mit Wenn dann - sonst - endewenn, das versteht aber mein Gehirn nicht :-)

Es gab inzwischen sogar offiziell die Liste von Contronics, wie der deutsche und englische Befehl ist:

http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... df#p146284

Das ist zwar nicht der Contronics-Beitrag, aber der Link auf die PDf ist da auch...

der Familienvater

PapaWolf
Beiträge: 584
Registriert: 19.10.2007, 09:17
Wohnort: Aschaffenburg (Deutschland)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Anzeige im Listenformat

Beitrag von PapaWolf » 01.05.2014, 19:22

Danke Euch für die Mühe,

das mit der englischen Wortliste ist super - wußte ich nicht. An die Anzeige eine Historie der einzelnen Komponenten hatte ich nicht gedacht, sondern nur an eine Auflistung der aktuellen Statusmeldungen. Daher habe ich mich für Bümpi´s Methode entschieden - es ist in etwa das, was ich wollte - dennoch wäre ein scrollbares Listenobjekt immer noch mein Wunsch an Contronics.

Bei Bümpi´s Methode muss aber erwähnt werden, dass das Vergrössern des Anzeige-Objektes nur dann Sinn macht, wenn man in der Visualisierung des Anzeigeobjektes dann auch mehrere Zeilen einstellt, sonst bleibt der Platz von Titel und Anzeigebereich gleich gross und man verliert unnötig Platz.
Viele Grüße !
PapaWolf

Ich betreibe das HPCL-Studio für Homematic und FHZ(FS20) auf einem RaspberryPi 3B+ unter piVCCU3 und der FHZ2000, sowie mit 2 LAN-Gateways

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Anzeige im Listenformat

Beitrag von buempi » 01.05.2014, 19:47

PapaWolf hat geschrieben:Bei Bümpi´s Methode muss aber erwähnt werden, dass das Vergrössern des Anzeige-Objektes nur dann Sinn macht, wenn man in der Visualisierung des Anzeigeobjektes dann auch mehrere Zeilen einstellt, sonst bleibt der Platz von Titel und Anzeigebereich gleich gross und man verliert unnötig Platz.
... ja, so war es natürlich auch gemeint; deshalb auch die << im Makro-Vorschlag!

Viele Grüsse
Bümpi

contronics-RK
Beiträge: 954
Registriert: 18.07.2006, 15:58

Re: Anzeige im Listenformat

Beitrag von contronics-RK » 06.05.2014, 13:10

Hallo,

wir haben dieses Historie-Listenfeld mal auf die Wunschliste für Updates gesetzt.
Werden wir im Rahmen der Überarbeitung von VisuWin dann versuchen zu berücksichtigen.
Mit freundlichem Gruss
CL-control - Ralph Krapoth
http://www.cl-control.de
Bei Fragen bitte keine PMs, sondern mail an technik@cl-control.de
PMs werden nicht regelmässig kontrolliert und und können unbeantwortet bleiben.

PapaWolf
Beiträge: 584
Registriert: 19.10.2007, 09:17
Wohnort: Aschaffenburg (Deutschland)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Anzeige im Listenformat

Beitrag von PapaWolf » 06.05.2014, 13:52

Das ist ja klasse Herr Krapoth - da sage ich jetzt schon mal DANKE !
Viele Grüße !
PapaWolf

Ich betreibe das HPCL-Studio für Homematic und FHZ(FS20) auf einem RaspberryPi 3B+ unter piVCCU3 und der FHZ2000, sowie mit 2 LAN-Gateways

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“