KS300 Regenanzeige

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

KS300 Regenanzeige

Beitrag von leknilk0815 » 03.08.2014, 14:56

Servus,
ich habe grade die neuesten Upgrades eingespielt,
von HPInst.IMG 2.67 - 140602 auf HPInst.IMG 2.68 - 140721 und anschließend (weil es dann angeboten wurde) auf HPInst.IMG 2.69 - 140723.
Vorsichtshalber habe ich auch unter HPCL die Updates nochmal eingespielt, obwohl die aktuellen Versionen drauf waren
homputer CL Sudio 4.0 / 140708
VisuWin 2.46 / 140310
ExecEngineWin 2.8 / 140707
Modultabellen 1.64 / 140721

Nachdem die CCU1 wieder ruhig war, HPCL geöffnet, das bestehende Projekt OHNE!!! Änderungen unter neuem Namen gespeichert und übertragen. Danach der übliche CCU- Reboot, weil die ExecEngine nicht startet...
Nach dem Reboot war alles wieder OK, das Projekt läuft.
Bis auf die Kleinigkeit, daß beim KS300 wieder kein Regen angezeigt wird (der vor dem Upgrade da war).
Dieses Problem beobachte ich schon länger, hatte aber bisher nichts berichtet, weil ich mir nicht zu 100% sicher war.
Mit dem Update hat das nichts zu tun, das Problem habe ich immer wieder, nur, daß ich diesmal anläßlich des Updates genau beobachtet habe.
Das Problem tritt immer dann auf, wenn ein Projekt gespeichert und neu übertagen wird. Manchmal wird danach die Regenmenge angezeigt, manchmal nicht. Da ich an den KS300- Dateien seit langem (weit über einem halben Jahr) nichts geändert habe, scheint das "zufällig" zu passieren, so wie jetzt; ich habe definitiv nichts geändert ausser, daß das Projekt unter anderem Namen gespeichert wurde.
An den beiden Bildern ist das an der Gesamtregenmenge zu sehen. Es wird auch kein Regen aufsummiert, die Anzeige bleibt auf Null, egal, wie viel es regnet, die Regensofortanzeige funktioniert jedoch. Seltsamerweise werden aber Temp, Feuchte und Wind IMMER korrekt angezeigt, da gabs noch nie einen Nullwert.
Das bleibt dann so, bis man mal wieder, aus welchem Grund auch immer, das Projekt neu überträgt. Dann kann es wieder funktionieren, oder auch nicht.
KS300 mit Regen vor Upgrade.jpg
KS300 mit Regen vor Upgrade
KS300 kein Regen nach Upgrade.jpg
KS300 kein Regen nach Upgrade
Edit:
Ich hab jetzt das selbe Projekt "hm-blitz-funkgong-lap-neu-059.SPG" unter "269-140723-140708-1514-060.SPG, 269-140723-140708-1514-061.SPG, 269-140723-140708-1514-062.SPG" jeweils gespeichert, neu übertragen und gebootet, kein Regen. Nun habe ich nochmal das ursprüngliche "hm-blitz-funkgong-lap-neu-059.SPG" aufgerufen, jetzt gibts wieder Regen.
...zum verrückt werden...
SPG- Files.jpg
...man beachte Dateigröße und Timestamp
wieder Regen da.jpg
wieder Regen da
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

ubecker
Beiträge: 569
Registriert: 31.01.2014, 22:53
Wohnort: Duisburg

Re: KS300 Regenanzeige

Beitrag von ubecker » 03.08.2014, 20:55

Hallo,
das mit dem Regen und Regenmenge hab ich aufgegeben. Mal geht's und mal wieder nicht. Das passiert bei mir auch ohne das an dem Programm was geändert wird (oder neu übertragen) Dann kommt mal eine Regenmenge und dann steht diese wieder Tagelang auf den gleichen Wert. Temp und Feuchte funktionieren. Die Werte werden übermittelt da die zugehörige Anzeige alles richtig anzeigt.
Gruß Udo

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: KS300 Regenanzeige

Beitrag von leknilk0815 » 03.08.2014, 21:21

Exakt wie bei mir...
Gottseidank bin ich nicht der Einzige, ich kam mir schon ziemlich blöd vor.
Grade vorher nochmal getestet - das laufende Programm unter neuem Namen gespeichert, übertragen - KS300 Regen leer.
Das selbe Prog mit altem Namen geladen - geht wieder. Verrückt!
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

funny
Beiträge: 8
Registriert: 08.01.2015, 08:52

Re: KS300 Regenanzeige

Beitrag von funny » 08.01.2015, 10:09

Hallo alle zusammen,

ich bin seit über 10 Jahren "Bastler" von FHZ1000 bis später 2xFHZ1350WLAN nun zu CCU2 mit zwei FHZ2000 und HPCL homematic-fhz. Beruflich bin ich Techniker & Meister -Nachrichtentechnik & Elektroniker-. Die Infos und scripte von Buempi haben mir schon sehr oft weiter geholfen. Vielen, vielen Dank an Buempi für seine sehr wertvollen Infos und die viele Zeit die er für das System investiert. Auch an Hansi, der ja selbst Hardware entwickelt hat, die auch beim mir im Einsatz ist.

Seit September 2014 kämpfe ich mal wieder mit dem neu aufgesetztem System -2 x FHZ2000, CCU2, KS300, FHT80b u.a.-

Die Regenmenge wird am alten System angezeigt, am neuen nicht. Temp, Feuchte, Wind und Regensensor geht. Es sind alle Vorgaben beachtet worden. Altes System aus, Batterien komplett neu, Zuordnungen der FHT-codes zu den Zentralen und FHT´s korrekt eingegeben etc. Über die Regenmenge habe ich immer die Gartenbewässerung -mit 8 Kreisen- gesteuert.

Die Anmeldung der FHT80b hakelt auch. Die ersten 3 gehen sehr schnell anzumelden. Ab dem 4. FHT80b hakelt es. Das liegt daran, das dann eine FHT80 wieder von HPCL auf Automatik gesetzt wurde und die andere dann anscheinend Probleme mit der Anmeldung hat. Lösung: mehrfach drauf achten ob an einer der FHT80b wieder der Modus "manuell" auf "Automatik" durch die HPCL-Anmeldung verstellt wurde. Dies dann wieder am FHT80b auf "manuell" stellen. Dann sollte sich auch das nächste FHT80b anmelden. Immer abwarten das ein FHT80 angemeldet ist, bevor das nächste angemeldet wird. Herr Krapoth teilte noch mit, das während der Anmeldung immer nur die zum FHT-code zugehörige FHZ2000 mit Strom versorgt werden darf. Das war das einzige, was mir neu war.

Der Dämmerungssensor geht an einer FHZ2000 ohne Probleme. Sobald die zweite dazu kommt, geht er nicht mehr. Ach so: Auf die korrekten Funkverbindungen achte ich auch bei allen Modulen und es liegen keine anderen Sender daneben;-)

Nachdem ich nun verzweifelt mit der ELV und Krapoth / Schöller telefoniert und emails mit ausführlicher Fehlerbeschreibung geschrieben und Datensätze übermittelt habe kommt nun das Endergebnis. Ich habe auch Hilfe angeboten, um den offensichtlichen Fehler zu finden. Aber leider:

Antwort von Contronics:
>Wir werden Ihre Anregungen im Rahmen der üblichen Software - Überarbeitungen und Verbesserungen prüfen und berücksichtigen sofern das möglich und sinnvoll ist.

Gerne bieten wir Ihnen erneut die Rücknahme der bei uns am 21. September 2014 erworbenen Software-Erweiterung an, bitten aber um Verständnis, dass wir das Angebot nur bis 20. Januar 2015 aufrecht erhalten werden um die Sache abschließen zu können.

Auf meine Antwort, das ich auch die anderen Homematic-Module dann nicht mehr benötige und dies zurückgeben muß habe ich noch keine Antwort erhalten. Ebenso, das die Rückrüstung auf das alte System zu den bisherigen gut 60 Stunden Arbeit weitere 10 Stunden dauern wird und ich diese 10 Stunden vergütet habe will, da die Beschreibung der Funktionen des Systems falsch ist, und ich immer noch Hilfe bei der Fehlersuche anbiete kam nun folgende email von Herrn Schöller (Contronics):

>wir bedauern Ihr Schreiben und verweisen nochmals auf unsere Mail. Eine Rechnung werden wir nicht anerkennen, da wir niemals einen Auftrag erteilt haben der eine Rechnung rechtfertigt. Weitere Mails betrachten wir als unzulässige Störung. Wir fordern Sie daher auf, uns keine weiteren Nachrichten zukommen zu lassen.

Contronics hat leider keinerlei Interesse die Software lauffähig zu machen. Wie mir Herr Schöller am Telefon sagte, für den Preis von HPCL könnte er nicht den support liefern...

Tja, somit hat sich HPCL mit FHZ2000 und CCU2 erledigt, ich rüste wieder auf FHZ1350 zurück und muß mich nun wohl nach EnOcean oder KNX umorientieren, in der Hoffnung, das dort der support (funktionsfähige Grundfunktionen) besser klappt. Schade, schade, schade, nach all den Jahren Kampf mit dem System es lauffähig zu halten.

Euer langjähriger Forums Gast, der viele Tipps von euch benutzt hat und sich hiermit bei euch bedanken möchte.

dondaik
Beiträge: 12947
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1634 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: KS300 Regenanzeige

Beitrag von dondaik » 08.01.2015, 10:17

traurige geschichte, doch ist cuxd mit cul-stick kein lösungsansatz? meine ks300 ist auf jedenfall so angebunden ( die reichweite paßt so eben :-) ) , die komplette alte FS20-welt ebenso. die fhz2000 sehe ich eh als flop an, was aber meine meinung ist!
ansonst scheint es ja so zu sein: "nichteinhaltung zugesagter eigenschaften ..." - mist.
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

funny
Beiträge: 8
Registriert: 08.01.2015, 08:52

Re: KS300 Regenanzeige

Beitrag von funny » 08.01.2015, 10:40

Hallo Dondaik,

ich bin für jede Info dankbar. Es gibt ja mehrere Systeme. Bei uns im Fachhandel wird das EnOcean bevorzugt, da dort seit circa 3 Jahren ausgiebig die System getestet werden um diese an zum Beispiel Telefonanlagen anzubinden. Preiswerte Alternativen (solche die auch laufen und nicht nur billig sind bevorzugt ;-) ) sind willkommen.

Hast du gute Quellen wo ich Infos / Bezugsquelle über cuxd / cul-stick finde? Ich habe schon einiges im Netz gefunden, aber wenn du es im Einsatz hast, verlasse ich mich lieber auf einen Anwender als auf die Werbung :-)

Mein Vorhaben war die 5 FHT80b (Heizungsregler) und die KS300 (besonders Regenmenge benutzt) in ein besser funktionierendes System (bidirektional) einzubinden.

Wenn es dort eine Lösung für gibt, ohne das alles neu gekauft werden muß, wäre das super.

Tja: "zugesicherte Eigenschaften" davon haben einige Leute / Firmen anscheinend noch nichts gehört...

dondaik
Beiträge: 12947
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1634 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: KS300 Regenanzeige

Beitrag von dondaik » 08.01.2015, 10:55

cuxd ist eine der besten erweiterungen für die ccu1/ccu2 - eigentlich pflicht :-) http://www.homematic-inside.de ..
der stick ist von http://www.busware.de . bei der antenne ggf mal etwas suchen da gibt es eine "lange" antenne mit etwas besseren sendedaten ansonsten reicht auch die normal dort angebotene..
auch,von cuxd gibt es auch eine enocean version ;-)

und für auch einfach da mal schauen: www.stall.biz ( was für lange winterabende ), auf diese lösung stelle ich alle wetterdaten um und auch weitere dinge.
Zuletzt geändert von dondaik am 08.01.2015, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

funny
Beiträge: 8
Registriert: 08.01.2015, 08:52

Re: KS300 Regenanzeige

Beitrag von funny » 08.01.2015, 11:02

superschnelle Antwort. Vielen lieben Dank für Deine Hilfe. Da ich ja nur 12 Tage Zeit habe das System umzubauen erspart mir Deine Info viel Zeit. Ich schau mich da nachher mal um. Glaube, die Seiten habe ich unter den gefühlten 200 gefundenen auch gespeichert. ;-)

funny
Beiträge: 8
Registriert: 08.01.2015, 08:52

Re: KS300 Regenanzeige

Beitrag von funny » 08.01.2015, 17:05

Stick ist geordert. HPCL werde ich nicht mehr benutzen, das bekommt Schöller zurück. Sowas von auf dem hohen Ross sitzend habe ich schon lange nicht mehr erlebt, die haben wohl schon zuviel Geld verdient. Aber nicht mehr meins... Erstmal schauen, was mit der CCU2 selbst zu bewerkstelligen ist. Tolle grafische Ansicht brauche ich im Moment nicht, sondern etwas das die Grundfunktionen erfüllt und das Haus warm hält. Eventuell IP-Symcon dann für komplexere Makros?! Muß mich nun leider komplett neu orientieren. Vielleicht hat da ja auch jemand eine Idee, was zuverlässig läuft.

funny
Beiträge: 8
Registriert: 08.01.2015, 08:52

Re: KS300 Regenanzeige

Beitrag von funny » 08.01.2015, 22:04

Guten Abend ;-) -wenn alles läuft, ist er gut-
lese es mit der USB-Verlängerung in der Dokumentation gerade. Ist logisch, Sender neben Sender geht nie gut. FW habe ich auch schon irgendwo was drüber gelesen. Werde ich nochmal genau drauf achten, wenn es auch im Handbuch steht.

Die Dokumentation von cuxd_0.68 ist ja wirklich super gemacht. 139 Seiten! Da könnte sich so manche Firma, die Geld für Ihre Bastelversuche nimmt, eine Scheibe von abschneiden. Danke nochmals für Deinen Tipp, das sieht wirklich gut aus. Morgen ist auch der CUxD-Adapter hier. Hurra, ich kann wieder basteln ;-) Diesmal hoffentlich mit einem Erfolgserlebnis...

mediola :sieht Schick aus. Schaue ich mir mal die Tage an.

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“