HPCL verstellt Temperatur am HM-CC-TC Wandthermostat

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

HPCL verstellt Temperatur am HM-CC-TC Wandthermostat

Beitrag von leknilk0815 » 02.04.2015, 10:38

Servus,
ich weiß, daß es das Thema bereits gibt, da es aber bisher immer fruchtlos im Sande verlaufen ist, daher probiere ich es nochmal...
Meine Umgebung:
4x Wandthermostat HM-CC-TC + HM-CC-VD Ventilsteller
2x HMS100 TFK
CCU1 + FHZ2000 + HPCL
Softwarestand CCU: 1.517, HPCL, etc. neu
Version-01.PNG
Version-01.PNG (6.81 KiB) 2955 mal betrachtet
Zwei von den Wandthermostaten werden mit den TFK's über Makro dazu veranlasst, bei offenem Fenster auf 7°C runterzuregeln.
Makro:

Code: Alles auswählen

TEMPERATURABSENKUNG(ReglerKU,"7,0")
AnzeigeKU := KuechenFenster + "/" + KUist + "/" + ReglerKU
Dazu ist noch eine Variable (KUist) vom Typ "Zahl" angelegt.

Im zweiten Regler das selbe Prozedere mit anderen Namen.
Die Komponenten wurden an die CCU angemeldet und dann jeweils Direktverknüpfungen HM-CC-TC + HM-CC-VD angelegt
Dann wurden Temperaturprofile für alle 4 HM-CC-TC in der CCU angelegt und übertragen
Die HM-CC-TC stehen alle auf "Auto".
Wandthermostat-01.PNG
Soweit funktioniert alles wie gewünscht, die beiden Thermostate mit den TFK's reagieren auf offene Fenster, regeln auf 7°C runter und wenn das Fenster wieder zu ist, auf die vorige Temperatur zurück.
Auch die Temperaturprofile werden, zumindest bei den beiden HM-CC-TC ohne TFK, abgearbeitet.
Soweit, so gut...
Nun der Bug, der mir bereits mit den alten FHT80b zu schaffen machte (das war der Grund, weshalb ich die durch HM-CC-TC + HM-CC-VD ersetzt habe!):
Wie gehabt, werden bei den beiden HM-CC-TC MIT TFK die eingestellten Temperaturen zu unvorhersehbaren Zeiten einfach umgestellt.
Das macht sich so bemerkbar, wenn tagsüber z.B. 23°C eingestellt waren, das Temperaturprofil ab 22 Uhr auf 20°C eingestellt ist, daß die Temperatur um 22 Uhr auf 20°C geht, irgendwann aber wieder auf 23°C wechselt. Es nützt dann auch nichts, wenn man von Hand wieder umstellt (egal, ob über die Visu, WebUI oder am Regler), nach einiger Zeit steht der Regler wieder auf 23°C.
Da sich das Verhalten nicht provozieren läßt und viel Zeit zwischendrin vergeht, bin ich noch nicht auf den Zusammenhang gekommen, was aber absolut sicher ist ist, daß es mit dem Makro im TFK zusammenhängt, da die Regler ohne TFK fehlerfrei arbeiten.
Meine Vermutung (eher Gewissheit) ist, daß sich HPCL den Wert vor einer Fensteröffnung merkt (soll es ja auch) und genau diesen Wert irgendwann, ohne daß nochmal ein Fenster geöffnet wurde, dem HM-CC-TC reinwürgt.
Gestützt wird diese Vermutung dadurch, daß ich gestern Abend mal die Temperatur auf 19,5°C runtergestellt habe, dann (nachdem der Regler das übernommen hatte) das Fenster öffnete (>> 7°C), wieder schloss (>> 19,5°C) und dann die Temperatur wieder raufdrehte.
Siehe da: heute morgen war die Temperatur auf 19,5°C (gestern bin ich nachts vor dem Fernseher schwitzend aufgewacht, weil gegen 3 Uhr im Wohnzimmer Saunatemperaturen herrschten...). Daß das eingestellte Profil durch den Bug ignoriert wird, sei nur am Rande erwähnt...
Es ist äusserst ärgerlich, daß dieser Bug immer noch nicht behoben ist, zumal ich genau deswegen Geld in die Hand genommen habe und die FHT80b ersetzte.
So - nun wäre contronics an der Reihe.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HPCL verstellt Temperatur am HM-CC-TC Wandthermostat

Beitrag von leknilk0815 » 06.04.2015, 09:50

So, ich hab nun ausgiebig getestet, mal mit, mal ohne Makro in den TFK's.
Ergebnis:
sobald die Makros aktiv sind, fängt die Regelung an, selbstständig Temperaturen zu ändern.
Einzige Korrektur gegenüber der ersten Aussage:
Es ist egal, ob Fenster geöffnet wurden oder nicht, manchmal werden einfach die per Hand veränderten Temperaturen für ein paar Minuten übernommen und dann einfach auf den vorigen Wert zurückgeändert.
Ich habe knapp 3 Tage lang penibel jede Änderung an einem Regler (ReglerWZ) dokumentiert und auch das Systemprotokoll mitlaufen lassen. Dort ist zweifelsfrei zu sehen, wie Temperaturen zurückgeändert werden.
Die im Profil hinterlegten Änderungen werden ausgeführt und kurz darauf wieder zurückgesetzt, mit dem Effekt, daß es Morgens kalt ist oder Nachts geheizt wird, was das Zeug hält.
Die angehängten Excel- Files enthalten die jeweiligen Systemprotokolle, die der Lesbarkeit halber nach Excel konvertiert wurden und sind ungekürzt. Lediglich die Semikolon wurden per Editor vorher entfernt, da sonst eine xls- Konvertierung wegen des falschen CSV- Formats des Protokolls nicht möglich gewesen wäre (deshalb steht bei den Units statt "°C" "&#176C" drin.).
Im Moment habe ich wieder alle Makros in den TFK's aktiviert, diese Protokolle werden später noch angehängt.
Dateianhänge
HPCL verstellt Temperatur.txt
Dokumentation über jede manuelle Veränderung am ReglerWZ
(3.12 KiB) 102-mal heruntergeladen
05-04-2015-History.xls
(319 KiB) 98-mal heruntergeladen
04-04-2015-History.xls
(318.5 KiB) 96-mal heruntergeladen
02-04-2015-history-WZ.xls
(246.5 KiB) 105-mal heruntergeladen
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HPCL verstellt Temperatur am HM-CC-TC Wandthermostat

Beitrag von mikewolf99 » 06.04.2015, 10:54

Hallo ne Frage hast Du in der Viso Makros
Mit ausführungszeiten ??

Gruß mike


Sent from my iPhone using Tapatalk
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HPCL verstellt Temperatur am HM-CC-TC Wandthermostat

Beitrag von leknilk0815 » 06.04.2015, 11:01

Servus,
nein, in den Makros für die TFK's (HMS100 TFK Fensterkontakt) befinden sich nur diese beiden Zeilen, sonst nix!

Code: Alles auswählen

TEMPERATURABSENKUNG(ReglerKU,"7,0")
AnzeigeKU := KuechenFenster + "/" + KUist + "/" + ReglerKU
In den Reglern ist kein Makro hinterlegt, lediglich der Haken bei: "Ausführen bei Empfang" ist gesetzt.
Edit:
oder hab ich Dich falsch verstanden und Du meinst, ob ich überhaupt Zeitsteuerung verwende?
Ja, natürlich. Bewegungsmelder Haustür z.B. schaltet das Flurlicht nach Astro. Und noch einige andere, die haben aber alle nichts mit der Heizung zu tun. Die funktionieren auch alle, nichts kompliziertes, absolute Minimalfunktionen. In der CCU läuft auch kein einziges Script, alles über HPCL. Ausser Direktverknüpfungen, aber das sind auch nur die Regler+Ventil und ein paar Schalter.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: HPCL verstellt Temperatur am HM-CC-TC Wandthermostat

Beitrag von Familienvater » 06.04.2015, 12:54

Hi,

ich habe gar keine Ahnung von dem Thema, aber ich habe gerade einfach mal die Hilfe von HPCL zum Thema TEMPERATURABSENKUNG befragt, weil mir nicht klar ist, wie die ursprüngliche Temperatur wieder hergestellt wird, wenn da nur die Zeile für die Absenkung enthalten ist.

In der Hilfe steht aber ganz klar:
Wenn diese Anweisung benutzt wird, darf der Fensterkontakt nicht durch eine direkte Verknüpfung mit dem Raumregler verbunden sein und der Modus des Raumreglers muss auf "manuell" stehen. Andernfalls ist eine Steuerung des Raumreglers über die Makros der Fensterkontakte nicht möglich.
Du hast Deine WTs auf AUTO stehen, damit kann man HPCL in dem Moment nichts vorwerfen...

Für die zukünftige Fehlersuche ist ein meinen Augen das History-File von HPCL interessanter, dort stehen nämlich codiert die Quellen für Wertänderungen, damit kann man eher Rückschlüsse ziehen, warum, wieso und weshalb.

Ich bin mir auch nicht sicher, wie oft HMS100-TFKs senden, würde aber auf ca. 30 min tippen, zumindest ist das der ungefähre Abstand bei den Tempsensoren, Rauchmeldern und Wassermeldern.

Evtl. verschluckt sich HPCL wenn es vom gleichen Fenster zweimal ein Thermostat absenkt. Es ist aber leider wie bei vielem von HPCL: Was ich nicht selbst programmiert habe, und im Hintergrund angeblich intelligente Dinge tut, die ich dann doch so nicht nachvollziehen kann, dann nutze ich diese Dinge nicht mehr, oder ich programmiere es selbst. Dann habe ich ein Ohr, an dem ich ziehen kann, wenn es doch Probleme gibt, und ich habe den Quellcode und kann dort Fehler beheben. Und bei den "Statistik"-Funktionen für z.B. Verbräuche oder Niederschläge innerhalb der letzten Stunde ist zumindest früher ein Bug dringewesen, über den ich auch RK informiert habe, aber da dies kein Showstopper war, ist der evtl. auf dem Stapel: Ist nicht so wichtig, wird irgendwann erledigt, gelandet.


Der Familienvater

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HPCL verstellt Temperatur am HM-CC-TC Wandthermostat

Beitrag von leknilk0815 » 06.04.2015, 13:14

Servus,
Wenn diese Anweisung benutzt wird, darf der Fensterkontakt nicht durch eine direkte Verknüpfung mit dem Raumregler verbunden sein
wie soll man eine Direktverknüpfung zwischen einem HMS (kein HM- Gerät) und einem HM-Regler herstellen? Geht doch gar nicht.
und der Modus des Raumreglers muss auf "manuell" stehen. Andernfalls ist eine Steuerung des Raumreglers über die Makros der Fensterkontakte nicht möglich.
Wenn der Regler auf Manu steht, werden die Temperaturprofile nicht abgearbeitet. Bringt also schon mal nix...
Und - die Temperaturabsenkung (im Auto- Betrieb) funktioniert ja einwandfrei, sobald ein Fenster geöffnet wird, geht der Regler auf 7°C; wird das Fenster geschlossen, geht er brav auf den vorigen Wert zurück.
Das Problem ist, daß dieser Wert dann manchmal korrekt bleibt, manchmal aber ohne Fremdeinwirkung auf einen anderen Wert geändert wird. Das passiert aber auch, wenn kein Fenster geöffnet wird. Würde das immer passieren, wärs einfach, es läßt sich aber ums Verrecken kein System erkennen...
In der Küche hatten wir z.B. vorgestern Abend den Fall, daß tagsüber die Temp auf 23,5 eingestellt war, wir haben die Temp bestimmt 5 Mal auf 19 runtergestellt, einige Zeit später (ca. 15-30 Minuten) war die Temp immer wieder auf 23,5. Ohne Fenster öffnen... Gestern hatten wir das Problem nicht, an HPCL wurde nichts verändert. :shock:
Für die zukünftige Fehlersuche ist ein meinen Augen das History-File von HPCL interessanter
Ich nehme an, Du meinst damit das "history.hst" unter /var/datadisk? - das läuft mit (allerdings erst seit heute).

P.S.: in diesem Fred wenn möglich, keine große Diskussion anzetteln, wie schon erwähnt, wurde der ganze Schmarrn schon mal in Verbindung mit FHT80b durchgekaut, eine Lösung gibt es nicht. Da kann nur contronics helfen.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HPCL verstellt Temperatur am HM-CC-TC Wandthermostat

Beitrag von mikewolf99 » 06.04.2015, 13:27

Hallo,

sieh Dir mal die MacTT.TCF auf Deiner CCU an (steht im Prog Verzeichnis von HPCL auf der CCU)
ist nur ein Tip aber diese spinnt leider und wenn da auch nur ein Makro von Deinen TF oder Heizungsmakri drinnen steht ,wäre das eine mögliche Ursache .

probiers mal ?!

Gruß mike
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HPCL verstellt Temperatur am HM-CC-TC Wandthermostat

Beitrag von leknilk0815 » 06.04.2015, 13:35

mikewolf99 hat geschrieben:(steht im Prog Verzeichnis von HPCL auf der CCU)
...hast Du da keine Pfadangabe? Ich finde das Ding nicht, weder unter
/usr/local/etc/config/addons/www/contronics
noch unter
/usr/local/homeputer
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HPCL verstellt Temperatur am HM-CC-TC Wandthermostat

Beitrag von mikewolf99 » 06.04.2015, 17:26

Hallo Toni,
sofern Du unter /usr/local/homeputer keine Mac Datei hast,dann gibt auch kein Problem damit,war nur so mal einen Versuch wert !!

den wenn diese Datei vorhanden ist (da stehen die Ausführungzeiten) kann es zu Geisterschaltungen kommen!
Fehler wurde schon mal behoben aktuell jedoch wieder vorhanden :cry:

mfg
mike
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HPCL verstellt Temperatur am HM-CC-TC Wandthermostat

Beitrag von leknilk0815 » 06.04.2015, 22:42

Familienvater hat geschrieben:ist ein meinen Augen das History-File von HPCL interessanter, dort stehen nämlich codiert die Quellen für Wertänderungen, damit kann man eher Rückschlüsse ziehen, warum, wieso und weshalb.
Servus,
grade war es wieder soweit, 22:00, Profil stellt ReglerKU auf 19,0°C, ReglerWZ auf 20,0°C.
Eine Minute später wird der ReglerWZ wieder auf den vorhergen Wert von 26,0°C zurückgestellt
Da ich das in der Visu beobachtete, hab ich diese falsche Änderung wieder umgestellt auf 20,0°C.
Danach blieb es, obwohl in der history.hst da nochmal zwei Umstellungen auftauchen, warum auch immer.
Beim ReglerKU ist es diesmal normal gelaufen - warum auch immer...

06.04.2015/20:28:05;WOHNZIMMERFENSTER;offen;(1);[2]
06.04.2015/20:28:05;REGLERWZ;7.0;[6]
06.04.2015/20:32:07;WOHNZIMMERFENSTER;geschlossen;(0);[2]
06.04.2015/20:32:08;REGLERWZ;26.0;[6]
06.04.2015/21:35:16;REGLERWZ.TEMPERATUR;23.1;[2]
06.04.2015/22:00:03;REGLERWZ;20.0;[2]
06.04.2015/22:00:05;REGLERKU;19.0;[2]
06.04.2015/22:01:09;REGLERWZ;26.0;[6]
06.04.2015/22:01:59;REGLERWZ;20.0;[11]
06.04.2015/22:02:46;REGLERWZ;26.0;[2]
06.04.2015/22:02:46;REGLERWZ;20.0;[2]
06.04.2015/22:43:17;REGLERKU;19.5;[11]

kannst Du diese Codierung "[2[, [6], [11]" interpretieren?
2 dürfte wohl das Profil sein, 6 der "Störer" und 11 die Visu???
Edit:
(11 IST die Visu, weil ich schnell noch den ReglerKU von 19,0 auf 19,5 umgestellt habe)
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“