Seite 177 von 457

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Verfasst: 23.08.2019, 21:16
von funkleuchtturm
Christian.B hat geschrieben:
23.08.2019, 18:13
wird mir der iobroker zeigen müssen, wann er das letzte mal ein Lebenszeichen vom WM bekommen hat.
... und da bin ich fast sicher, daß eine zu häufige Datenabfrage von IObroker oder sonstwoher die Ursache Deiner Abstürze ist. Ich würde mal diese Abfragen testweise komplett stoppen. Wahrscheinlich "bombardiert" Dein Raspi den armen WM mit Abfragen und der WM macht irgendwann die "Grätsche".
Christian.B hat geschrieben:
23.08.2019, 17:34
Wenn Ich meine Rolladensteuerung scharf geschaltet habe, bin ich auf den WM 100% angewiesen und dann werde ich auch penetrant
... dann reagiere ich gar nicht mehr :mrgreen:

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Verfasst: 23.08.2019, 23:05
von kafibo

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Verfasst: 24.08.2019, 06:36
von dondaik
so, hier lief dann auch mal der 6:30 "test"... seit 6:20...
daten kommen schön regelmäßig , im 2 minuten takt, vom wm mit FW 1.22.

@eugen,
wie oft oder wann erfolgt die abfrage / der sync mit dem zeitserver ?

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Verfasst: 24.08.2019, 09:07
von Christian.B
Ich muss sagen, ich war heute auch schon um die Zeit wach (obwohl ich auschlafen wollte :shock: ) und hab den WM sogar zusätzlich mit manuelen Abfragen bombardiert und...... nicht ist passiert. Werte kamen ohne Verzögerung und er werkelt unbeirrt bis jetzt. Ich lasse ihn erstmal so weiter laufen. FW immer noch v122. Komisch.
Trotzdem muss ich ihn nachher kurz vom Strom nehmen, um wieder die Windfahne nach Norden auszurichten. Beim gestrigen Aufhänger habe ich das nicht gemacht.
Oder reicht dazu ein Software-restart?

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Verfasst: 24.08.2019, 09:48
von onliner
Christian.B hat geschrieben:
24.08.2019, 09:07

Oder reicht dazu ein Software-restart?
nein er muss stromlos sein.

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Verfasst: 24.08.2019, 16:26
von dondaik
wie macht man das ? ..

"....WM sogar zusätzlich mit manuelen Abfragen bombardiert und....."

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Verfasst: 24.08.2019, 19:40
von dondaik
was habe ich übersehen ?

ALT: wm -1.22 - SI7021 - BH1750 ... para 9, BME=0 -- >> T/F werden angezeigt

neu
ein BMe280 kommt hinzu ............. para BME = 0 --->> T/F kommen vom SI7021 .. Luftdruck wird angezeigt
( der WM hat probleme bei der eingabe der Werte param 21,22 .. dachte eigentlich das ich sie mal richtig eingegeben hatte ... )

und nun ... die daten T/F kommen woher ??? .... keine weiteren daten für T/F zu sehen - egal wo ....

SI7021 wird entfernt - neustart ... T/F Ldruck kommen vom BME280 ( ist ja nichts anderes da ) param 0 = 0

und nun ? .. was ist also wenn der SI7021 wieder eingesteckt wird ?
also Para 9 = 3 .....
T/F kommen vom si7090 .. luftdruck vom BME280 .... aber seine T/F werte sind nicht zu finden UND chrome hat probleme mit der antwortzeit vom WM

PS.: adapterwechsel immer spannungsfrei :mrgreen:

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Verfasst: 24.08.2019, 19:47
von Lichti
Bei mir die gleiche Konfiguration.
Die Werte vom BME280 stehen auf der Experte-Seite.

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Verfasst: 24.08.2019, 20:22
von Boozy77
Guten Abend Zusammen,

ich war für zwei Wochen beruflich unterwegs und meine Frau berichtete mir, dass in der Zeit die Rolladen mitten in der Nacht rauf und runter fuhren. Eben habe ich bemerkt, dass der LUX Wert bei 54.xxx eingefroren war. Da für meine Rolladen- und auch die Lichtsteuerung der Lux Wert (w_lux) ein wichtiger Parameter ist, wird dies auch die Fehlerquelle sein. Nachdem ich den Weatherman neu gestartet habe, ist dieser Wert nun völlig verschwunden. Was kann ich machen, damit der Wert wieder angezeigt wird? Sollte ich den Weatherman updaten oder komplett in Werkszustand versetzen?

Hatte schon jemand von Euch ein ähnliches Problem?

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Verfasst: 24.08.2019, 20:29
von dondaik
dann werde ich mal warten ...
wie sind denn dann die werte in der ccu zu finden ( variablenname ? )

ups, ok daten kommen an ...
doch es ist wohl kein abgleich zwischen den sensoren angedacht,.. dann entscheide ich das der luftdruck hier fehlen darf :-) ... der sensor ist eh besser im trocknen aufgehoben und ggf führt eugen ja mal ein schalten der heizung vom SI7021 ein - wobei das kritisch im zusammenspiel mit der temperatur ist ..
insgesamt ist das "mehrfachsensor-model" saubere arbeit doch denke ich einfach ist auf dem dach ggf besser ..... so bleibt luft für ein weiteres projekt ! - eine idee hätte ich :-) :-)