Umbau eines 220V Bewegungsmelders auf 24V

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

CPU
Beiträge: 11
Registriert: 12.08.2013, 17:02

Re: Umbau eines 220V Bewegungsmelders auf 24V

Beitrag von CPU » 12.08.2013, 18:42

Hallo Leute,

habe mir am Samstag auch einen Steinel IS1 Bewegungsmelder im Bauhaus gekauft und wollte ihn auf 24V umbauen.
Anscheinend hat Steinel das Layout geändert (siehe Foto).

Das Kondensatornetzeil habe ich entlötet. Mit 24V läuft der Bewegungsmelder auch. Allerdings zieht das Relais sofot an und fällt nicht mehr ab.
Meine Vermutung:
Von den geschalteten 230V geht über ein 10MOhm Widerstand eine Leiterbahn zum IC. Kann das vielleicht die Steuerleitung sein die den Timer aktiviert?

Gruß,
CPU
Dateianhänge
SAM_1378 (Large).JPG
Bild der neuen Platine

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Umbau eines 220V Bewegungsmelders auf 24V

Beitrag von klassisch » 12.08.2013, 19:01

Könnte der Takteingang sein. Was steht denn auf dem IC?

CPU
Beiträge: 11
Registriert: 12.08.2013, 17:02

Re: Umbau eines 220V Bewegungsmelders auf 24V

Beitrag von CPU » 12.08.2013, 19:19

auf dem IC steht:

ELMOS
93198A
2A3020A

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Umbau eines 220V Bewegungsmelders auf 24V

Beitrag von klassisch » 12.08.2013, 19:43

Oh, Elmos. Kundenspezifisches Bauteil. Kein Datenblatt.
Wenn Du einen konventionellen Wechselstromtrafo hast, mit z.B. 24V Ausgangsspannung, kannst Du die Spannung mit einem 1MOhm-Widerstand am IC einspeisen und sehen was passiert.

CPU
Beiträge: 11
Registriert: 12.08.2013, 17:02

Re: Umbau eines 220V Bewegungsmelders auf 24V

Beitrag von CPU » 12.08.2013, 19:49

Ok Danke.

Werde ich morgen mal testen und dann berichten

stefan1980
Beiträge: 35
Registriert: 24.09.2012, 13:49

Re: Umbau eines 220V Bewegungsmelders auf 24V

Beitrag von stefan1980 » 13.08.2013, 13:31

Moin,

ich vermute, dass das Spannungssignal verwendet wird, um das Relais im Nulldurchgang zu Schalten (Anzugsverzögerung des Relais wird durch den Controller mit eingerechnet).
Nun weiß man natürlich nicht, was die Abfragen, high oder low. Viellcht braucht er auch wirklich immer den Wechseln zwischen high und low...
Kann ich mir aber nicht vorstellen, das es so ist.

Wie lange hast du den BWM den liegen gelassen, nachdem du im Spannung gegeben hast.
Die BWM springen beim Zuschalten der Spannung ja immer erst an.

erik
Beiträge: 776
Registriert: 31.10.2007, 13:32
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Umbau eines 220V Bewegungsmelders auf 24V

Beitrag von erik » 14.08.2013, 13:35

Hallo,

finden den Umbau hier recht interessant, doch warum wird der Bewegungsmelder nicht einfach mit einem günstigen 230V Koppelrelais an die CCU verbunden.

Vorteil
- Zeitersparnis
- für jeden Machbar
- Garantie des Gerätes unberührt
- Niederspannungsleitung nicht vor dem Haus (keine Sabotagemöglichkeit)

Nachteil
- Kosten für Relais
- Zusätzliches Platzaufwand für Relais

CPU
Beiträge: 11
Registriert: 12.08.2013, 17:02

Re: Umbau eines 220V Bewegungsmelders auf 24V

Beitrag von CPU » 14.08.2013, 18:08

So habe eben nochmal getestet.
Ich hatte leider kein 24V AC Netzteil. Nur ein DC. Gleichspannung über 1MOhm bringt nichts.

Den BWM hatte ich bei kürzester eingestellter Zeit und minimalste Helligkeit 4-5Minuten liegen lassen, Relais blieb angezogen.

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Umbau eines 220V Bewegungsmelders auf 24V

Beitrag von klassisch » 14.08.2013, 18:14

CPU hat geschrieben: und minimalste Helligkeit 4-5Minuten liegen lassen, Relais blieb angezogen.
Hat er Dich "gesehen"? Dann triggert er nach. Decke oder Pappkarton drüber legen.

CPU
Beiträge: 11
Registriert: 12.08.2013, 17:02

Re: Umbau eines 220V Bewegungsmelders auf 24V

Beitrag von CPU » 14.08.2013, 18:42

ja den Sensor hatte ich abgedeckt.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“