Seite 55 von 59

Re: Feiertagsberechnung - Skript

Verfasst: 13.05.2021, 20:12
von yestheday
Hm, eigentlich sollte das Skript ja die Variablen anlegen (und das tut es auch). Ich verstehe nur nicht wo in diesem Skript ich die Daten hinterlegen kann damit die in die Variable übernommen werden.
Das Feiertags-Skript benutze ich übrigens ebenfalls, dieses funktioniert einwandfrei...

Re: Feiertagsberechnung - Skript

Verfasst: 13.05.2021, 20:15
von Xel66
yestheday hat geschrieben:
13.05.2021, 20:12
Ich verstehe nur nicht wo in diesem Skript ich die Daten hinterlegen kann damit die in die Variable übernommen werden.
Im Allgemeinen werden solche Daten in angelegten Systemvariablen (manchmal werde diese auch von Scripten angelegt, das ist aber nicht unbedingt der Regelfall aber hier steht es explizit in der zugehörigen Anleitung drin) abgelegt und nicht im Script selbst. Sowas würde solche Scripte zu Pflegefällen machen. Daher sind die Daten in diese Systemvariable unter Zuhilfenahme einer App oder sonst wie einzufügen. Aber nicht im Script selbst. Das steht auch so nirgends geschrieben. Die zugehörige Anleitung ist diesbezüglich auch nicht missverständlich formuliert. Was hindert Dich also, die gewünschten Daten in der Systemvariable, die nach Deiner eigenen Aussage ja angelegt wurde, zu hinterlegen?

Gruß Xel66

Re: Feiertagsberechnung - Skript

Verfasst: 13.05.2021, 20:26
von MichaelN
Da die nächste Frage bestimmt lauten wird "wie?" :

Programm anlegen
WENN
DANN Systemvariable Urlaubstage sofort auf deine Daten

Und dann einmal manuell über Status / Programme ausführen.

Re: Feiertagsberechnung - Skript

Verfasst: 13.05.2021, 20:36
von Xel66
MichaelN hat geschrieben:
13.05.2021, 20:26
Da die nächste Frage bestimmt lauten wird "wie?" :
Da ist ein Blick in die von mir mit Absicht erwähnte Anleitung zum Script unter dem Abschnitt "Einrichtung Skript Urlaubstage:" extrem hilfreich. Höflicher kann ich ein RTFM nicht ausformulieren, sorry 'bout that.

Gruß Xel66

Re: Feiertagsberechnung - Skript

Verfasst: 14.05.2021, 08:50
von yestheday
Ist ja schön und gut dass ihr alle so schlau seid und wisst wo ihr was eintragen müsst.
Ich weiß es nicht und ich hab keine Ahnung wie ich was in eine Systemvariable rein bekommen soll.
Ich habe mir hier Stück für Stück einzelne Rollläden und Schalter umgerüstet, habe meine Raumthermostate umgestellt.
Das habe ich mir alles selbst angeeignet und versuche das gerade auch für das Urlaubs-Skript. Allerdings komme ich hier echt nicht weiter und ich verstehe diese Anleitung einfach nicht.

Wer kann mir jetzt einfach mal anhand eines Beispiels, sagen wir 25.05.-04.06.2021 sagen, wie ich das in das System rein bekomme?
Wenn ich das Beispiel geschnallt habe werde ich den Rest auch hin bekommen, brauch nur etwas Starthilfe...

Re: Feiertagsberechnung - Skript

Verfasst: 14.05.2021, 08:56
von MichaelN
Wenn ich versuchen würde einen Atomreaktor zu reparieren, dann würde ich nicht die Leute angehen, die das gelernt haben. Ich würde das aber auch gar nicht erst versuchen ohne entsprechende Kenntnisse.

Ob es sinnvoll ist sich skripte auf die CCU zu schaufeln, wenn man da keine Ahnung von hat muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich habe geschrieben wie es geht und wenn du das ignorieren möchtest ist auch das deine Entscheidung.

Und wenn du die Beschreibung nicht nachvollziehen kannst, könntest du konkret nachfragen.

Re: Feiertagsberechnung - Skript

Verfasst: 14.05.2021, 09:38
von Xel66
yestheday hat geschrieben:
14.05.2021, 08:50
Wer kann mir jetzt einfach mal anhand eines Beispiels...
MichaelN kann das und ich kann das. Und beide haben es (mehrmals) bereits getan. Und dafür darf man sich dann auch noch anpi***n lassen. In der von mir verlinkten Anleitung steht es auch explizit drin. Den Abschnitt habe ich Dir auch genannt. Was brauchst Du noch? Sorry für meine Offenheit. Wenn Du eine bebilderte Anleitung auf Com****B**d-Niveau für einen solche simplen Vorgang, wie das Eintragen eines Wertes in eine vorhandene Systemvariable benötigst, dann ist eine CCU eher nichts für Dich - und Scripting erst recht nicht. Sicherlich hat hier auch niemand die Weisheit mit Löffeln gefressen, aber wenn ich von einer Sache so wirklich keinen Plan habe und es existiert eine Anleitung, dann folge ich zumindest dieser Anleitung. Erst recht, wenn ich explizit drauf hingewiesen wurde. Diese Verfahrensweise hat bisher immer zum Ziel geführt.

Gruß Xel66

Re: Feiertagsberechnung - Skript

Verfasst: 14.05.2021, 21:59
von Petrus
yestheday hat geschrieben:
13.05.2021, 20:12
...Ich verstehe nur nicht wo in diesem Skript ich die Daten hinterlegen kann damit die in die Variable übernommen werden.
Das Feiertags-Skript benutze ich übrigens ebenfalls, dieses funktioniert einwandfrei...
Im Gegensatz zum Feiertags-Skript werden die Daten beim Urlaubstage-Skript nicht im Script eingetragen, sondern müssen händisch in die Systemvariable "Urlaubstage" eingetragen werden.

Aber Achtung!
Wie in der Anleitung (unter "Ergänzender Hinweis") beschrieben, wird die Systemvariable "Urlaubstage" vom Script automatisch als Zeichenkette angelegt.

Bedeutet: In Systemvariablen vom Typ Zeichenkette können über die WebUI keine Werte händisch eingetragen werden. Dies geht dann nur z.B. über eine App. Damit das über die WebUI möglich ist, muss der Typ der Systemvariable "Urlaubstage" in Werteliste geändert werden. Dazu in der WebUI unter Einstellungen -> Systemvariablen -> in der Zeile der Systemvariable "Urlaubstage" den Button "Bearbeiten" anklicken.

Gruß
Petrus

Re: Feiertagsberechnung - Skript

Verfasst: 14.05.2021, 22:03
von MichaelN
Petrus hat geschrieben:
14.05.2021, 21:59
In Systemvariablen vom Typ Zeichenkette können über die WebUI keine Werte händisch eingetragen werden.
Geht schon, siehe viewtopic.php?p=662398#p662215

Re: Feiertagsberechnung - Skript

Verfasst: 14.05.2021, 23:07
von Xel66
Petrus hat geschrieben:
14.05.2021, 21:59
Wie in der Anleitung (unter "Ergänzender Hinweis") beschrieben...
Dein Engagement in allen Ehren, aber mit solchen Silbertablett-Hinweisen zusätzlich zu einer bestehenden unmissverständlich geschriebenen Anleitung unterstützt Du nur die Faulheit der "Anwender", sich die Anleitung auch mal durchzulesen. Zumal auf die Anleitung verlinkt wurde und auch noch der relevante Abschnitt benannt wurde. Ich helfe auch gern, verstehe mein Hiersein aber als Hilfe zur Selbsthilfe, nicht als Unterstützung der Faulheit. Anwender, die einer solchen "Unterstützung" bedürfen, sind dann nicht in der Lage, ihr Tun zu verstehen und schlagen bei der nächsten Problematik wieder mit den gleichen Fragen auf. Nix für ungut. Wollte ich nur mal gesagt haben. Trotzdem Danke für Deine Scripte. Das Feiertagsscript läuft bei mir mit einigen kleinen Anpassungen in der Version 2.2.1r2 seit Jahren problemlos.

Gruß Xel66