Seite 2 von 3

Re: CCU-Historian auf iMac installieren

Verfasst: 03.10.2023, 22:06
von Baxxy
robbi77 hat geschrieben:
03.10.2023, 14:53
Und wie wird er gestartet?
Steht im Wiki.

Vorher sollten natürlich die Parameter in der ccu-historian.config korrekt gesetzt werden.

Starten würde ich dann zuerst mal mit Konsolenausgabe:

Code: Alles auswählen

java -jar ccu-historian.jar -loglevel finest
Firewall-Settings sowie die Java-Runtime sind Sache des Betriebssystems, der Historian ist einfach nur eine "Java-App".

Re: CCU-Historian auf iMac installieren

Verfasst: 04.10.2023, 08:34
von NickHM
Hallo

durch Starten der historian Java Anwendung wird das Programm ohne Bedienoberfläche gestartet und läuft im Hintergrund.
Voraussetzung ist wie oben beschrieben, eine angepasste Konfiguration. Das ist aber eigentlich in den Konfig Datei mit Kommentaren sehr gut beschrieben.
Nach einiger Zeit (je nach Hardware auch einige Minuten) ist ein Webserver aktiv, der die Bedienung über eine Webseite ermöglicht.

In der Aktivitätsanzeige des MacOS siehst Du nur die Java Prozesse.

Die Webseite von Historian wird mit der IP des Mac und einem bestimmten Port aufgerufen, dass ich vergessen habe, weil ich Historian nicht mehr benutze :). Aber auch das steht mit Sicherheit im Wiki bzw. der sehr guten Doku.

Re: CCU-Historian auf iMac installieren

Verfasst: 04.10.2023, 18:23
von robbi77
Ich hab’s jetzt auch mal auf meinem Mac versucht.
Die Anleitung ist ja nicht schlecht, aber was muss ich in der Config Datei alles „aktivieren“ damit der überhaupt etwas macht?

Re: CCU-Historian auf iMac installieren

Verfasst: 04.10.2023, 18:47
von Baxxy
robbi77 hat geschrieben:
04.10.2023, 18:23
aber was muss ich
Ne eigene config im Verzeichnis anlegen:

Code: Alles auswählen

ccu-historian.config
Das hier dürfte als "minimal-Config" durchgehen:

Code: Alles auswählen

// CCU-Historian Konfiguration
logSystem.consoleLevel=Level.FINER
logSystem.fileLevel=Level.FINER
logSystem.fileName='./ccu-historian-%g.log'
logSystem.fileLimit=6000000
logSystem.fileCount=5
logSystem.binRpcLevel=Level.FINEST
database.dir='./data'
database.name='test_db'
database.webEnable=true
database.webPort=8083
database.webAllowOthers=true
webServer.dir='./webapp'
webServer.logLevel=Level.WARNING

// anpassen ab hier -->

webServer.port=92                           //Webserver-Port auskommentieren oder anpassen
webServer.historianAddress='192.168.1.3'  //hier die IP-Adresse des Systems auf dem Historian läuft eintragen
devices.historianAddress='192.168.1.3'    //hier die IP-Adresse des Systems auf dem Historian läuft eintragen

// Typ der Zentrale:
devices.device1.type=CCU2
devices.device1.address='192.168.1.27'    //hier die IP-Adresse der Zentrale eintragen

// <-- bis hier

webServer.menuLinks.link1.text='H2-HighChart'
webServer.menuLinks.link1.address='/custom/h2-highchart/H2-HighChart.gy'

Re: CCU-Historian auf iMac installieren

Verfasst: 04.10.2023, 18:58
von robbi77
Danke,
dann sollte es ja so passen ...

Code: Alles auswählen

// CCU-Historian Konfiguration
// 
// Hinweise:
// Kommentarzeilen starten mit zwei Schrägstrichen (//). Alle Zeichen nach den Schrägstrichen
// werden ignoriert. Zeichenketten als Optionswert müssen von einfachen Anführungszeichen (')
// umschlossen sein. Weitere Informationen sind auch im Handbuchs 
// (https://github.com/mdzio/ccu-historian/wiki#konfiguration) zu finden.
//
// Liste der zur Verfügung stehen Konfigurationsoptionen mit ihren jeweiligen Standardwerten:
//
logSystem.consoleLevel=Level.FINER
logSystem.fileLevel=Level.FINER
logSystem.fileName='./ccu-historian-%g.log'
logSystem.fileLimit=1000000
logSystem.fileCount=5
logSystem.binRpcLevel=Level.FINEST
database.dir='./data'
database.name='history'
// database.user='sa'
// database.password='ccu-historian'
// database.backup=''
database.webEnable=true
database.webPort=8082
database.webAllowOthers=true
// database.tcpEnable=false
// database.tcpPort=9092
// database.tcpAllowOthers=false
// database.pgEnable=false
// database.pgPort=5435
// database.pgAllowOthers=false
// database.tasks ... (s.a. https://github.com/mdzio/ccu-historian/wiki#automatische-ausführung-von-skripten)
webServer.port=80
webServer.dir='./webapp'
webServer.logLevel=Level.WARNING
webServer.historianAddress='192.168.1.57’
// webServer.trendDesigns ... (s.a. https://github.com/mdzio/ccu-historian/wiki#anpassung-der-trend-darstellung)
// webServer.apiKeys=[]
// webServer.menuLinks ... (s.a. https://github.com/mdzio/ccu-historian/wiki#eigene-verweise-auf-web-seiten)
// webServer.corsOrigin='*'
// webServer.showLastValue=false
// historian.metaCycle=3600000 // 1 Stunde
// historian.bufferCount=5000
// historian.bufferTime=0 
// historian.defaultDisabled=false
// historian.defaultHidden=false
// devices.historianBinRpcPort=2099
// devices.historianXmlRpcPort=2098
devices.historianAddress='192.168.1.57' // null: eigene IP-Adresse automatisch ermitteln
// base.scriptDir='.'
// 
// Für jede Zentrale bzw. jedes Gerät müssen folgende zwei Optionen gesetzt werden
// (s.a. https://github.com/mdzio/ccu-historian/wiki#konfiguration-der-angeschlossenen-ger%C3%A4te):
// devices.device<Nr.>.type=<CCU2> 
// devices.device<Nr.>.address='<IP-Adresse>‘
//
// Optional können noch folgende Optionen gesetzt werden:
// devices.device<Nr.>.plugin<Nr.>.type=<HMWLGW, CUXD, JACK, BIDCOS_WIRED, BIDCOS_RF, SYSTEM, HMIP_RF>
// devices.device<Nr.>.sysVarDataCycle=30000
// devices.device<Nr.>.reinitTimeout=300000
// devices.device<Nr.>.writeAccess=false
// devices.device<Nr.>.watchdogProgram=''
// devices.device<Nr.>.watchdogCycle=300000 // 5 Minuten
// Bei Anbindung von mehreren Zentralen muss ein Präfix je Zentrale gesetzt werden!
// devices.device<Nr.>.prefix=''
//
// Es muss im Folgenden mindestens eine Zentrale bzw. Gerät konfiguriert werden:

// Typ der Zentrale: z.B. CCU1, CCU2, CCU3
// (RaspberryMatic mit Funkmodul ist kompatibel zu einer CCU3.)
devices.device1.type=CCU2
// IP-Adresse der Zentrale
devices.device1.address='192.168.1.24‘

// Falls CUxD verwendet wird, die Kommentarzeichen (//) vor folgender Zeile entfernen:
// devices.device1.plugin1.type=CUXD

// Falls das HomeMatic Wired LAN Gateway verwendet wird, die Kommentarzeichen (//) vor 
// folgender Zeile entfernen:
// devices.device1.plugin1.type=HMWLGW

// Falls CUxD UND das HMWLGW verwendet wird, die Kommentarzeichen (//) vor folgenden
// zwei Zeilen entfernen:
devices.device1.plugin1.type=CUXD
devices.device1.plugin2.type=HMWLGW

// Benutzerdefinierte Verweise im Extras-Menü:
webServer.menuLinks.link1.text='H2-HighChart'
webServer.menuLinks.link1.address='/custom/h2-highchart/H2-HighChart.gy'
webServer.menuLinks.link2.text='Handbuch'
webServer.menuLinks.link2.address='https://github.com/mdzio/ccu-historian/wiki'
webServer.menuLinks.link3.text='Fehler melden'
webServer.menuLinks.link3.address='https://github.com/mdzio/ccu-historian/issues'
Aber wie es aussieht startet der sowieso nicht:
Bildschirmfoto 2023-10-04 um 18.48.20.png

Re: CCU-Historian auf iMac installieren

Verfasst: 05.10.2023, 22:05
von Mathias
Der CCU-Historian benötigt mindestens Java 8.

Die Version kann mit java -version abgefragt werden.

Re: CCU-Historian auf iMac installieren

Verfasst: 06.10.2023, 08:00
von robbi77
Version 8 ist installiert.

Re: CCU-Historian auf iMac installieren

Verfasst: 06.10.2023, 09:14
von Mathias
Dann mal bitte mit einer höheren Java-Version probieren.

Re: CCU-Historian auf iMac installieren

Verfasst: 06.10.2023, 12:51
von robbi77
Es wird keine andere zum Update angeboten.
Bildschirmfoto 2023-10-06 um 15.42.45.png
Bildschirmfoto 2023-10-06 um 15.42.45.png (17.76 KiB) 581 mal betrachtet
Wie kann man die denn im Terminal updaten? Ich find nix bei google ...
Bildschirmfoto 2023-10-06 um 15.42.08.png

Re: CCU-Historian auf iMac installieren

Verfasst: 06.10.2023, 16:38
von Slice
Hi robbi77,

ich hab zwar keine Ahnung von Macs :lol: , aber wieso über Konsole?
Du kannst doch bestimmt über den Desktop per Browser eine andere Version laden?
Alternativen gibts mit Open Java genug.

Grüße,
Slice