WebMatic 1.0 (AddOn): Neue, webbasierte Bedienoberfläche

alternative Weboberfläche für die HomeMatic-Zentrale (CCU)

Moderator: Co-Administratoren

Goglo
Beiträge: 610
Registriert: 14.04.2012, 18:34
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: WebMatic 1.0 (AddOn): Neue, webbasierte Bedienoberfläche

Beitrag von Goglo » 18.12.2012, 12:02

Das macht keinen Sinn, da die CCU selbst über keine Zugangsbeschränkung verfügt. Die Passwortabfrage im webUI ist nur Kosmetik.
83 Kanäle in 50 Geräten:
3x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-WDS10-TH-O, 5x HM-PB-4-WM, 3x HM-PB-2-WM, 3x HM-LC-Dim1T-FM, 2x HM-Sec-SC, 4x HM-Sec-RHS, 5x HM-CC-VD, 4x HM-CC-TC, 5x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-Sec-MDIR, 1x HM-WDS30-T-O, 1x HM-LC-Sw1-Pl-2, 2x HM-PB-2-WM55, 1x HM-LC-Dim1L-CV, 1x HM-CCU-1, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-LC-Dim1L-Pl-2, 1x HM-LC-Dim1T-CV, 1x HM-LC-Dim1L-Pl, 1x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-LC-Sw1-SM, 1x HM-Sec-WDS

82 Kanäle in 43 Geräten:
1x HM-PB-2-WM, 2x HM-LC-Bl1-FM, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 3x HM-PB-2-WM55, 2x HM-PB-4-WM, 9x HM-CC-VD, 8x HM-CC-TC, 2x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HM-CCU-1, 1x HM-Sen-MDIR-O, 4x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-SwI-3-FM, 1x HM-LC-Sw4-SM, 1x HM-LC-Sw1-Pl-2, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-WDS30-T-O

erik
Beiträge: 776
Registriert: 31.10.2007, 13:32
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: WebMatic 1.0 (AddOn): Neue, webbasierte Bedienoberfläche

Beitrag von erik » 18.12.2012, 12:07

Goglo hat geschrieben:Das macht keinen Sinn, da die CCU selbst über keine Zugangsbeschränkung verfügt. Die Passwortabfrage im webUI ist nur Kosmetik.
Naja, es reicht aber, seine Kinder / Frau oder Gäste von der Seite fern zu halten. Daher fände ich diese schon praktisch.

leinich
Beiträge: 157
Registriert: 03.09.2012, 22:30

Re: WebMatic 1.0 (AddOn): Neue, webbasierte Bedienoberfläche

Beitrag von leinich » 18.12.2012, 18:51

Für alle die es nicht auf Anhieb hinbekommen haben Bilder in der Webmatic anzuzeigen:

1. auf http://homematic/ einloggen und unter Einstellungen -> Systemvariablen auf NEU klicken
2. Anschließend folgende Daten eingeben:
01-HomematicWebUI.PNG
01-HomematicWebUI.PNG (12.79 KiB) 2800 mal betrachtet
3. auf http://homematic/addons/webmatic auf Sonstiges -> Systemvariablen gehen und folgendes eingeben:
02-WebmaticUI.PNG
$URL$ mit der Bildurl ersetzen und mit "Setzen" bestätigen
4. Fertig

KilamMalik
Beiträge: 152
Registriert: 31.12.2011, 11:12
Wohnort: Augschburg

Re: WebMatic 1.0 (AddOn): Neue, webbasierte Bedienoberfläche

Beitrag von KilamMalik » 19.12.2012, 01:12

Noch ein kleiner Tipp zu den Bildern -> Wenn ihr width='90%' mit reinschreibt, dann skaliert das Bild immer mit der Breite der Anzeige. Also ausgehend von leinichs Beispiel dann so:

<img width='90%' src='$URL$'/>

Es wird dann aber nicht nur kleiner, sondern auch größer skaliert, daher nicht für alle Bilder geeignet.

Grüße,
Kilam.

leinich
Beiträge: 157
Registriert: 03.09.2012, 22:30

Re: WebMatic 1.0 (AddOn): Neue, webbasierte Bedienoberfläche

Beitrag von leinich » 23.12.2012, 15:23

Folgende Änderung könntet Ihr in das nächste Release einfließen lassen:

index.html Zeile 77:
<ul id="dataList" data-role="listview" data-inset="true" data-filter="true" data-filter-placeholder="Filtern..." >

Da auf dem iPhone5 die Anzeige nicht ganz stimmt, musste ich folgende Änderung vornehmen (siehe http://taylor.fausak.me/2012/09/20/ipho ... tup-image/):
index.html Zeile 5:
<meta name="viewport" content="initial-scale=1">


Bei folgenden Änderungen, kann man die Dateien auch alle offline Verfügbar machen:
index.html Zeile 2: <html manifest="cache.manifest">
Alle Dateien, die in der cache.manifest Datei aufgeführt sind, werden auf dem Gerät zwischengespeichert.
So sind alle Icons immer zu Beginn geladen.

Zusätzlich habe ich noch den Mimetype in der lighthttp eingefügt:
per SSH einloggen:
mount -o rw,remount /
die Datei etc/lighttpd.conf anpassen:
unter # mimetype mapping folgendes einfügen:
".manifest" => "text/cache-manifest"
Syntax prüfen lassen:
/sbin/lighttpd -f /etc/lighttpd.conf -t
Webserver beenden und neu Starten
killall lighttpd
/sbin/lighttpd -f /etc/lighttpd.conf
fertig.

Überprüfen kann man das in dem an z.B. auf dem iPad http://homematic/addons/webmatic aufruft, anschließend in den Flugzeugmodus wechselt und die Seite wieder aufruft. Nun wird trotz keiner WLAN Verbindung die Seite inkl. Icons angezeigt.
Gefühlt läd nun die Seite 1 bis 2 Sekunden schneller.
Dateianhänge
lighttpd.conf.txt
Umbenennen zu lighttpd.conf
(13.23 KiB) 77-mal heruntergeladen
cache.manifest.txt
umbenennen zu cache.manifest
(822 Bytes) 75-mal heruntergeladen

leinich
Beiträge: 157
Registriert: 03.09.2012, 22:30

Re: WebMatic 1.0 (AddOn): Neue, webbasierte Bedienoberfläche

Beitrag von leinich » 25.12.2012, 14:01

im oberen Beitrag um cache.manifest erweitert.
Tipp:
im Chrome Browser kann man über chrome://appcache-internals/ nach Aufruf der Webmatic überprüfen ob die cache.manifest Datei geladen wurde:
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (30.32 KiB) 2479 mal betrachtet

leinich
Beiträge: 157
Registriert: 03.09.2012, 22:30

Re: WebMatic 1.0 (AddOn): Neue, webbasierte Bedienoberfläche

Beitrag von leinich » 25.12.2012, 15:11

erik hat geschrieben:Hi,
das sieht ja super aus - gibt es auch eine Rechteverwaltung (Passwortabfrage), das nicht jeder im netz die Oberfläche öffnen kann?
Danke
Erik
Wie wäre es hiermit?
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 03&p=57814

Mikes
Beiträge: 32
Registriert: 25.12.2012, 13:51

Re: WebMatic 1.0 (AddOn): Neue, webbasierte Bedienoberfläche

Beitrag von Mikes » 25.12.2012, 16:11

habe dieses "addon" heute versucht und bin sehr begeistert. super idee.
habe ein kleines problem : z.b. habe ich unter räume den wohnraum. dort listet es die verschiedenen aktoren auf. wie kann man die geräte so anordnen wie man will?

währe es auch möglich z.b. die dreambox mit sender logos einzubinden? ich weis das müsste man in der homatic zentrale. bin für jeden typ dankbar :-)

TeraX
Beiträge: 147
Registriert: 03.10.2009, 00:42
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Kaiserslautern

Re: AW: WebMatic 1.0 (AddOn): Neue, webbasierte Bedienoberfl

Beitrag von TeraX » 25.12.2012, 16:55

Mikes hat geschrieben:habe dieses "addon" heute versucht und bin sehr begeistert. super idee.
habe ein kleines problem : z.b. habe ich unter räume den wohnraum. dort listet es die verschiedenen aktoren auf. wie kann man die geräte so anordnen wie man will?

währe es auch möglich z.b. die dreambox mit sender logos einzubinden? ich weis das müsste man in der homatic zentrale. bin für jeden typ dankbar :-)
Dreambox und Homematic wird bei mir auch noch ein größeres Thema :)

Gesendet von meinem HTC Sensation Z710e mit Tapatalk 2
Homematic Wiki: http://www.wikimatic.de

RaspberryMatic auf VM via HM-RF-ETH | CUxD | iobroker auf VM (bis Mitte 2021 zsätzl. CUL und FTH Komponenten)

KilamMalik
Beiträge: 152
Registriert: 31.12.2011, 11:12
Wohnort: Augschburg

Re: WebMatic 1.0 (AddOn): Neue, webbasierte Bedienoberfläche

Beitrag von KilamMalik » 26.12.2012, 01:23

Hallo leinich,

Super, Danke für Deine Inputs.

Fix für die Übersetzung von Filtern habe ich in meiner neuen Version bereits drin, aber ich habs anders gelöst. Ist global für alle Filter gültig:

Code: Alles auswählen

  $(document).bind("mobileinit", function(){
    $.mobile.listview.prototype.options.filterPlaceholder = "Daten filtern...";
  });
Werde mir Deine Variante aber merken, wenn ich mal unterschiedliche Texte in verschiedenen Filtern brauche.


iPhone5 Änderung baue ich in das Update noch ein. iPhone 5 habe ich nicht, aber auf anderen Geräten habe ich noch keine Veränderung gesehen, was ja auch gut ist. Sollte schließlich nur diesen Fehler beheben. Müsste dann beim iPad Mini auch Auswirkung haben? Die schwarzen Balken kommen vermutlich nur, wenn es als Homescreen Icon gestartet wird?


Über die Offline Caches bin ich auch kürzlich gestolpert. Schön zu hören, dass es was bringt. Ich wollte mir die aber noch etwas genauer ansehen, weil mich besonders die Frage interessiert, wie ich dann einen harten Reload auslösen kann. Sonst bekomme ich keine neuen Seiten nach einem Update. Das Problem habe ich jetzt schon teilweise im iOS, wenn ich eine meine Dateien update, dann bekommt die Homescreen Variante für mehrere Stunden nichts mit. Ich möchte da so eine Arte harten Reload Button in WebMatic einbauen. Auch die User-Grafiken muss ich mir ansehen, wie das zusammenspielt. Außerdem brauche ich dann eine Anzeige in meiner GUI, dass keine Verbindung vorhanden ist. Ist aber auf jeden Fall auf meiner Liste :-)
Das mit dem lighttpd habe ich nicht ganz verstanden... muss ich das ändern, damit das Cache Manifest mit dem korrekten Mime-Type ausgeliefert wird? Das würde das Installieren recht kompliziert machen.

Danke Dir,
Kilam.

Antworten

Zurück zu „WebMatic“