Events | Systemvariablen

Nutzung von XML RPC, Remote Script, JSON RPC, XMLAPI

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
DanB
Beiträge: 35
Registriert: 05.06.2012, 13:10
Wohnort: Augsburg

Events | Systemvariablen

Beitrag von DanB » 14.03.2013, 15:44

Hallo,

zu folgender Frage habe ich bisher nichts gefunden, evtl. kann mir hier jemand helfen:

Gibt es ebenso wie bei den Aktoren (XmlRpc) die Möglichkeit sich bei der CCU zu registrieren um Events bei Änderung von Systemvariablen
zu erhalten oder geht das nur per permanenten "pollen" ?

Grüße
DanB
#

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Events | Systemvariablen

Beitrag von hobbyquaker » 14.03.2013, 19:28

Nein, ist meines Wissens leider nicht möglich.

Grüße

Benutzeravatar
JuergenH
Beiträge: 37
Registriert: 17.12.2012, 20:48
Wohnort: Landkreis Bamberg

Re: Events | Systemvariablen

Beitrag von JuergenH » 20.03.2013, 20:22

Da ich mir momentan eine eigne Web-Oberfläche erstelle, habe ich mir zu diesem Thema auch schon Gedanken gemacht.

Ich werde es so umsetzen:

Da ich Aufgrund des geringen Preisunterschiedes des 1-fach Unterputz-Schalters zum 2-fach Unterputz-Schalter (von der Schaltleistung einmal abgesehen), für Lichter in meiner Wohnung überall 2-fach Unterputz-Schalter verwendet habe, von denen einige Kanäle nicht belegt sind, werde ich diese zweckentfremden.

Sollte sich auf der CCU etwas ereignen, was eine Handlung meines Web-Servers erfordert, schalte ich einen unbenutzten Kanal ein. Auf dieses Ereignis kann ich reagieren und zum Beispiel eine System-Variable abfragen.

Grüße Jürgen
379 Kanäle in 200 Geräten: 1xHM-Sen-MDIR-O 1xHM-Sen-MDIR-O-2 11xHM-Sec-MDIR 1xHM-Sec-MDIR-2 3xHM-ES-TX-WM 1xHM-RC-12-B 20xHM-Sec-SC 1xHM-RCV-50 25xHM-CC-VD 10xHM-LC-Sw2-FM 2xHM-LC-Sw1-FM 18xHM-LC-Sw1-Pl-2 25xHM-Sec-SD-Team 25xHM-Sec-SD 6xHM-ES-PMSw1-Pl 2xHM-OU-CFM-Pl 1xHM-SCI-3-FM 2xHM-PB-4-WM 1xHM-PBI-4-FM 31xHM-CC-TC 1xHM-WDS10-TH-O 5xHM-WDS30-T-O 1xHM-WDS30-OT2-SM 1xHM-WDS40-TH-I 1xHM-Sec-TiS 3xHM-Sec-WDS 1xHM-Sec-WDS-2
Server: Intel NUC DN2820FYKH, 8GB RAM, 256GB SSD. Win 8.1, CCU-Historian, XAMPP prortable. Druchschnittliche Systemauslastung 33%

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Events | Systemvariablen

Beitrag von hobbyquaker » 20.03.2013, 21:37

Hier noch ein Vorschlag ohne Hardware :)

Ein CCU-Programm dass auf Änderung von relevanten Systemvariablen reagiert und per (CUxD-/system.)exec ein wget/curl startet um dem Server über die Änderungen zu informieren oder zu veranlassen sofort zu pollen. (Genau so hab ich das bei mir laufen um IP-Symcon Variablen mit Homematic-Variablen synchron zu halten)

Grüße

ayngush
Beiträge: 345
Registriert: 02.02.2012, 12:05
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Events | Systemvariablen

Beitrag von ayngush » 21.03.2013, 11:21

Kann man sich nicht am JSON RPC Anmelden und mit Event.register auch die Änderungen bei Variablen abfangen?
Habe das noch nicht ausprobiert, weil ich bei der JSON RPC Schnittstelle noch nicht angekommen bin bzw. diese einfach noch nicht benötigt habe aber Event.register klingt erst mal nach Push-Benachrichtigung, ähnlich der XML-RPC Schnittstelle ;)

Grüße

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Events | Systemvariablen

Beitrag von hobbyquaker » 21.03.2013, 11:26

Oha. Da hab ich wohl was übersehen, war mir gar nicht bewusst dass diese Methode existiert... Wenn das geht wäre das ja klasse, ich werde mal experimentieren sobald ich zeit finde

ayngush
Beiträge: 345
Registriert: 02.02.2012, 12:05
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Events | Systemvariablen

Beitrag von ayngush » 21.03.2013, 11:30

Ja, wenn ich eine CCU auf der Arbeit hätte bzw. unsere Firewall meinen VPN nicht blockieren würde...
Heute Abend vielleicht, mal schauen ;)

Edit: Habe gestern Abend versucht etwas mehr herauszufinden aber aufgrund der Tatsache, dass ein veralteter Standard für die Schnittstelle eingesetzt wird (1.1, kein JSONP) und man mit XHR-POST-Anfragen auf anderen Systemen nicht sehr weit kommt (Same Origin Policy) entnervt aufgegeben. Würde eh nichts bringen, weil man da kaum etwas universell praktikables bei zustande bringen könnte...

Also weiterhin CCU Programme und WGET und (system/CUxD).exec ... ;)

Antworten

Zurück zu „Softwareentwicklung von externen Applikationen“