Velux Rollladensteuerung mit HM-LC-Bl1-SM

Themen, die in keine andere Kategorie passen

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
powerup
Beiträge: 320
Registriert: 22.12.2011, 22:19

Velux Rollladensteuerung mit HM-LC-Bl1-SM

Beitrag von powerup » 11.06.2013, 15:08

Hallo zusammen,


ich habe 2 Velux Rollläden die ich mit 2 HM-LC-Bl1-SM steuere.

Aufbau:

Bei den Rollläden ist eine batteriebetriebe Fernbedienung bei. Diese hat 3 Funktionen (auf/stop/ab).
Diese wurde von mir zerlegt und die Kontakte auf/ab wurden mit dem jeweiligen Ausgang des HM-LC-Bl1-SM verbunden. Die Batterien (inkl. Halterung) habe ich entfernt und ein Netzteil mit 3.3V angelötet.
Steuere ich nun einen Rollladen an mit dem Signal auf, wird durch den Jalousieaktor ein Tastendruck von 50 Sekunden simuliert. Danach ist der Rollladen geöffnet. Durch diesen Aufbau kann ich den Rollladen auch stoppen und kontrolliert bewegen. Soll der Rollladen nur 50 % hoch gehen, wird der Tastendruck nur 25 Sekunden simuliert.

Das funktioniert auch soweit.

Jedoch sobald ich beide Rollläden gleichzeitig hoch oder runterfahren lasse, kommt es vor
dass sich ein Rollladen nicht bewegt, jedoch ist ein Klicken der Relaise am HM-LC-Bl1-SM hörbar.
Das Netzteil müsste mit 3,3V/1A ausreichend dimensioniert sein.

Habt ihr mir einen Tip woran es liegen kann ? Bricht die Spannung irgendwo ein ?

dondaik
Beiträge: 12947
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1634 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Velux Rollladensteuerung mit HM-LC-Bl1-SM

Beitrag von dondaik » 11.06.2013, 15:44

als versuch:
ein gleich zeitig bei funk gibt es nicht . dh wenn jedes modul einzeln für sich ok ist dann ist der sendeabstand der befehle zu klein also wie schon mehrfach bei dem thema rollladen die befehle mit einer pause absetzen .. so als ersten ansatz
ansonsten auch die spannung messen!! ob das netzteil wirklich die angesagte spannung liefert .. das relais muss auch mit dieser spannung klar kommen .. dh auch bei unterschreiten der 3,3 V sicher anziehen dh es müßte ein 3V relais sein..
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Velux Rollladensteuerung mit HM-LC-Bl1-SM

Beitrag von Sammy » 11.06.2013, 16:22

Screenshots der Programme oder Verknüpfungen wären schon hilfreich.
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

DrTob
Beiträge: 3426
Registriert: 29.10.2010, 08:24
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Velux Rollladensteuerung mit HM-LC-Bl1-SM

Beitrag von DrTob » 11.06.2013, 19:01

Ich vermute mal, dass ein gleichzeitiges steuern der Velux-Rolladen mit Dauertastendruck nicht funktioniert. Funktioniert es wenn du die Fernbedienung mit der Hand bedienst?

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Velux Rollladensteuerung mit HM-LC-Bl1-SM

Beitrag von Sammy » 12.06.2013, 07:38

ach ja, er betätigt ja die Original-Fernbedienungen gleichzeitig. Das kann ja nicht gehen. Ist ja schon ein Wunder, dass HomeMatic und Velux-Telegramme parallel übertragen werden können! Sicher funktionieren kann es eigentlich nur, wenn beim Einschalten des Relais schon gleich die Einschaltdauer mit übergeben wird.

Gruß Sammy
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
powerup
Beiträge: 320
Registriert: 22.12.2011, 22:19

Re: Velux Rollladensteuerung mit HM-LC-Bl1-SM

Beitrag von powerup » 12.06.2013, 09:57

Sammy hat geschrieben:Screenshots der Programme oder Verknüpfungen wären schon hilfreich.
Es wird kein Programm verwendet, es wird einfach nur der HM-LC-Bl1-SM verwendet. Der anstatt einen Motor ansteuert eben einen entsprechend langen Tastendruck simuliert.
DrTob hat geschrieben:Ich vermute mal, dass ein gleichzeitiges steuern der Velux-Rolladen mit Dauertastendruck nicht funktioniert. Funktioniert es wenn du die Fernbedienung mit der Hand bedienst?
Im Normalfall ist es so: Der Rollladen fährt solange ich auf die Taste drücke, gehe ich runter bleibt er wieder stehen.
Ich habe eine große Velux-Fernbedienung wo alle Rollläden angelernt sind, da kann ich alle gleichzeitig hochfahren lassen ohne Probleme.

Leider habe ich es damals nicht getestet was passiert wenn ich das Ganze mit den beinhalteten Batterien betriebe, nun hab ich leider die Kontakte für die Batterien entfernt.

Was mir auch aufgefallen ist:

Wenn ich einen Rollladen hochfahren lasse, kann ich ihn über das Webinterface auch stoppen. Läuft soweit.
Wenn ich aber 2 Rollläden hochfahren lasse und dann beide nacheinander stoppen will, fährt der erste hoch und der zweite bleibt stehen.

DrTob
Beiträge: 3426
Registriert: 29.10.2010, 08:24
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Velux Rollladensteuerung mit HM-LC-Bl1-SM

Beitrag von DrTob » 12.06.2013, 15:57

Das alle gleichzeitig mi einer FB gehen ist klar. Es geht darum mehrere gleichzeitig mit mehreren Fernbedienungen. Die Fernbedienungen werden solange senden wie die Taste gedrückt wird. Wenn du das mit mehreren gleichzeitig machst, stören sie sich gegenseitig.

Antworten

Zurück zu „OffTopic“