Wechsel von CCU.IO auf ioBroker - jetzt schon?

WebUIs (DashUI, yahui, ...), Adapter (Hue, IRTrans, Sonos, ...), Logging, Scripting

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Wechsel von CCU.IO auf ioBroker - jetzt schon?

Beitrag von Homoran » 26.03.2015, 20:35

Wurde ioBroker als root installiert?
Sieht so aus, als ob die Installation funktioniert hat, lediglich der Autostart scheint nicht installiert worden zu sein.
Solche Fragen bitte besser im ioBroker forum stellen

Gruß
Rainer

Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Benutzeravatar
Sprite01
Beiträge: 488
Registriert: 16.10.2011, 10:11
System: CCU
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Wechsel von CCU.IO auf ioBroker - jetzt schon?

Beitrag von Sprite01 » 26.03.2015, 21:05

Wurde als Root installiert.

Im anderen Forum fühle ich mich eher unwohl, weil ich Null Ahnung habe bei dem was dort geschrieben wird.
Das ist schon sehr speziell ... :D
Gruß
Dirk

RaspberryMatic mit CUxD, XML-API und Email-Addon, Visualisierung mittels ioBroker auf Android 22"-Wandtablet
http://www.DessauWetter.de

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Wechsel von CCU.IO auf ioBroker - jetzt schon?

Beitrag von Homoran » 26.03.2015, 21:13

Da sind zwar auch Fragen, die eher ins programmieren gehen, aber ebenfalls gaaanz viele Fragen zur ersten Installation.
Aber da können die Programmierer reagieren, wenn da tatsächlich noch ein bug drin ist.

Hast du denn mal <IP>:8081 aufgerufen?

Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Benutzeravatar
Sprite01
Beiträge: 488
Registriert: 16.10.2011, 10:11
System: CCU
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Wechsel von CCU.IO auf ioBroker - jetzt schon?

Beitrag von Sprite01 » 26.03.2015, 22:07

Homoran hat geschrieben:Hast du denn mal <IP>:8081 aufgerufen?
Ja klar, ist nicht erreichbar.
Habe u.a. auch mehrere Zeilen gehabt: disp_clk: Could not find a matching pll-freq for 53900000 pclk

Na dann werde ich mich "drüben" mal mehr umschauen.

Brauche nun nur eine saubere Deinstallation.
Reicht es den Ordner iobroker unter /opt zu löschen (sicherlich nicht)?
Oder noch einmal drüber installieren ?
Gruß
Dirk

RaspberryMatic mit CUxD, XML-API und Email-Addon, Visualisierung mittels ioBroker auf Android 22"-Wandtablet
http://www.DessauWetter.de

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Wechsel von CCU.IO auf ioBroker - jetzt schon?

Beitrag von Homoran » 26.03.2015, 22:14

Sieh mal da:
https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi ... n-iobroker

Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Wahle85
Beiträge: 82
Registriert: 04.01.2012, 07:09
Wohnort: Raum Aalen Ostalbkreis (PLZ: 735..)
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wechsel von CCU.IO auf ioBroker - jetzt schon?

Beitrag von Wahle85 » 28.08.2015, 00:47

Hallo,
Würde mich auch gern mal an die Visualisierungen machen.
Nun Stellt sich mir aber die Frage;
CCU.io und DashUi oder iobroker und Vis ?

Was würdet ihrempfehlen.
Bin kein Programmier Profi.
Nen RaspPi2 hab ich schon.
Homematic User seit Dez. 2014
CCU3
RaspberryPi2

Benutzeravatar
eric2905
Beiträge: 872
Registriert: 04.04.2011, 13:50

Wechsel von CCU.IO auf ioBroker - jetzt schon?

Beitrag von eric2905 » 28.08.2015, 05:40

Ich habe schon vor geraumer Zeit den Umstieg "gewagt".
Ok, einige Widgets fehlen noch, aber damit konnte ich leben - man muss sich seine Wunschoberfläche halt mit anderen Widgets bauen.

Wenn man jungfräulich, frisch anfängt, wird es nicht so schwer werden - es ist alles da, was man für eine "brauchbare" Oberfläche benötigt.

Es wird kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert - let's start!

Ich habe den Umstieg bisher noch nie bereut (bin zwar IT'ler, aber auch kein Programmierer).

Schau doch einfach mal im ioBroker-Forum vorbei : http://forum.iobroker.org

Gruß,
Eric
-----------------------------------------------------------------------------------------------
RaspberryMatic (2.35.16.20180708) auf Pi3 mit zig Aktoren, usw.
ioBroker auf Proxmox-VM auf Intel NUC D54250WYK (Core i5-7260U) mit 16 GB RAM und 64 / 256 GB SSD

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Wechsel von CCU.IO auf ioBroker - jetzt schon?

Beitrag von dtp » 03.09.2015, 07:28

Ich würde den Wechsel von CCU.IO auf ioBroker schon gerne durchziehen. Mein größtes Problem ist aber, dass ich einen sehr wichtigen Adapter unter CCU.IO für meine Viessmann Vitodens-Heizung nutze, auf den ich ungerne verzichten möchte. Wie schwierig ist es, diesen Adapter auf den ioBroker zu portieren bzw. gäbe es hierfür eine Unterstützung seitens der ioBroker-Community?

Gruß,

Thorsten
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Wechsel von CCU.IO auf ioBroker - jetzt schon?

Beitrag von Homoran » 03.09.2015, 08:34

Hallo Thorsten,
Stell die Frage auch mal im iobroker forum.
Wer hat denn den Adapter für ccuio programmiert?

Gruß
Rainer

Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Wechsel von CCU.IO auf ioBroker - jetzt schon?

Beitrag von dtp » 03.09.2015, 09:15

Hallo Rainer,

muss mich da erst noch anmelden. Der Adapter wurde von Axel (siehe mein obiger Link) programmiert. Er läuft bei mir auf dem Raspi 2 seit Monaten sehr stabil und zuverlässig.

Gruß,

Thorsten
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Antworten

Zurück zu „CCU.IO“