Denon Adapter und CCU.IO

WebUIs (DashUI, yahui, ...), Adapter (Hue, IRTrans, Sonos, ...), Logging, Scripting

Moderator: Co-Administratoren

kerninger
Beiträge: 22
Registriert: 01.04.2014, 16:48

Denon Adapter und CCU.IO

Beitrag von kerninger » 03.04.2014, 12:59

Hallo zusammen,
ich hänge an der Implementierung der Receiver Steuerung in DashUI. Es gibt ja diesen Thread zum Onkyo Adapter:
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... n&start=70
den ich als Grundlage genommen habe. Also mal kurz mein Problem:

Mein Receiver: Denon AVR-X1000
Homematic Zentrale
CCU.IO (1.0.30) auf einem Rasspberry PI
DahUI 0.9beta61
Denon Adapter aktiviert und konfiguriert.

Irgendwas scheint der Adapter auch zu machen, ich kann nämlich die aktuelle Laustärke der Mainzone mit einem Gauge-Widget in DashUI visualisieren. Änderungen an der Lautstärke werden auch prompt angezeigt. Die Datenpunkte des Denon tauchen in meiner Übersicht in CCU.IO auf und die Variablen in der Objektliste der Widget Eigenschaften. Das war's dann aber auch schon. Ich bekomme es einfach nicht hin, weitere Stati (z.B. ON / OFF) zu visualisieren, geschweige denn irgendwas zu steuern. Ich habe schon alle möglichen Widgets getestet und immer die jeweilige Objekt ID des Denon (also z.B. für Power_Mainzone oder Volume_Mainzone) eingetragen, aber es tut sich nichts.
Ich bin exakt nach der Beschreibung im o.g. Onkyo Thread vorgegangen. Wenn wir jemand einen Tipp geben könnte wäre ich sehr dankbar!
Zuletzt geändert von kerninger am 03.04.2014, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Kerninger

(CCU2, CCU.IO & DashUI auf RPI)

Benutzeravatar
Eisbaeeer
Beiträge: 325
Registriert: 23.12.2010, 20:25

Re: Denon Adapter und CCU.IO

Beitrag von Eisbaeeer » 03.04.2014, 20:16

kerninger hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hänge an der Implementierung der Receiver Steuerung in DashUI. Es gibt ja diesen Thread zum Onkyo Adapter:
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... n&start=70
den ich als Grundlage genommen habe. Also mal kurz mein Problem:
Hallo Kerninger,

soweit ich das sehe, ist der Denon Adapter zwar auf der Basis vom Onkyo entstanden, jedoch hat er andere Funktionen.
Am besten sagt "BlueEssi" was dazu. Er hat den Denon Adapter gebaut.
Der obige Thread wird mit dem Denon so auf jeden Fall nicht funktionieren.

Gruß Eisbaeeer
CCU.IO Adapter - Lcdproc: https://github.com/Eisbaeeer/lcdproc
CCU.IO Adapter - Onkyo: https://github.com/Eisbaeeer/Onkyo
CCU.IO Adapter - OWFS-Client: https://github.com/Eisbaeeer/owfs
CCU.IO Adapter - Syr https://github.com/Eisbaeeer/syr
RaspCEC-Server: https://github.com/Eisbaeeer/RaspCEC-Server

kerninger
Beiträge: 22
Registriert: 01.04.2014, 16:48

Re: Denon Adapter und CCU.IO

Beitrag von kerninger » 03.04.2014, 20:19

Hallo Eisbaeer, danke! Das hilft zumindest schon mal, nicht weiter in die falsche Richtung zu laufen. Ich setze darauf, dass irgendjemand die Denon Steuerung in DashUI implementiert hat, und mir weiterhelfen kann.
Gruß

Kerninger

(CCU2, CCU.IO & DashUI auf RPI)

kerninger
Beiträge: 22
Registriert: 01.04.2014, 16:48

Re: Denon Adapter und CCU.IO

Beitrag von kerninger » 06.04.2014, 09:11

Hallo BlueEssi,
kannst du helfen?
Gruß

Kerninger

(CCU2, CCU.IO & DashUI auf RPI)

BlueEssi
Beiträge: 97
Registriert: 13.02.2013, 00:28

Re: Denon Adapter und CCU.IO

Beitrag von BlueEssi » 19.04.2014, 12:27

Ich habe den Denon in DashUI integriert und es funktioniert. Wie ihr der Readme entnehmen könnt, habe ich es so gelöst, dass der Adapter CuxD-Geräte steuert und umgekehrt. Und eben genau diese CuxD-Geräte habe ich in DashUI-Views integriert.

kerninger
Beiträge: 22
Registriert: 01.04.2014, 16:48

Re: Denon Adapter und CCU.IO

Beitrag von kerninger » 21.04.2014, 11:14

Hallo BlueEssi,
dank dir! Wie erzeuge ich in Cux-D Devices um damit den Denon zu steuern? Welchen Cux-D Gerätetyp muss ich auswählen und was muss ich einstellen? :?
Gruß

Kerninger

(CCU2, CCU.IO & DashUI auf RPI)

kerninger
Beiträge: 22
Registriert: 01.04.2014, 16:48

Re: Denon Adapter und CCU.IO

Beitrag von kerninger » 25.04.2014, 23:46

So, habe mich durchgebissen.
Es lag bei mir an der socat Version. Letztlich hat diese Version: http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 26&t=13299 dann zum Erfolg geführt. Danke an anli!

Der Reihe nach:
Auf der CCU2 habe ich Systemvariable für den Denon angelegt. Z.B. DenonONOFF.

Zum Ausschalten und Einschalten des Receivers dann jeweil ein Script in der CCU2 erstellt und mit Einzeilern die jeweiligen Kommandos via cux-d und socat an den Denon übergeben.

In DashUI dann über ein geeignetes Widget den Receiver Ein- u. Ausschalten durch Auswahl der entsprechenden CCU2 Variable als Objekt ID:

Funktioniert auch mit allen anderen Befehlen: http://assets.denoneu.com/DocumentMaste ... 29_V01.pdf
Eigentlich ganz einfach :D
Dateianhänge
Screenshot (1).png
Screenshot (2).png
Screenshot (3).png
Screenshot (4).png
Gruß

Kerninger

(CCU2, CCU.IO & DashUI auf RPI)

BlueEssi
Beiträge: 97
Registriert: 13.02.2013, 00:28

Re: Denon Adapter und CCU.IO

Beitrag von BlueEssi » 01.05.2014, 22:47

Hier eine kleine Anleitung zur Steuerung über CuxD-Geräte:


Ich habe zwei CuxD-Geräte angelegt:
1. System-Exec "Denon AVR" mit 4 Kanälen:
Ch. 1:Denon AVR Wohnzi. Power
cmd-short:wget -q -O /dev/null 'http://ccu.io-IP:8080/api/set/110101/?value=ZMOFF'
cmd-long:wget -q -O /dev/null 'http://ccu.io-IP:8080/api/set/110101/?value=ZMON'

Ch. 2:Denon AVR Zone2 Power
cmd-short:wget -q -O /dev/null 'http://ccu.io-IP:8080/api/set/110101/?value=Z2OFF'
cmd-long:wget -q -O /dev/null 'http://ccu.io-IP:8080/api/set/110101/?value=Z2ON'

Ch. 3:Denon AVR Wohnzi. Mute
cmd-short:wget -q -O /dev/null 'http://ccu.io-IP:8080/api/set/110101/?value=MUOFF'
cmd-long:wget -q -O /dev/null 'http://ccu.io-IP:8080/api/set/110101/?value=MUON'

Ch. 4:Denon AVR Zone2 Mute
cmd-short:wget -q -O /dev/null 'http://ccu.io-IP:8080/api/set/110101/?value=Z2MUOFF'
cmd-long:wget -q -O /dev/null 'http://ccu.io-IP:8080/api/set/110101/?value=Z2MUON'

2. System-Multi-DIM-Exec "Denon AVR Volume" mit 2 Kanälen und max_val "98"
Ch. 1:Denon AVR Wohnzimmer Vol. mit Exec_on_change "on"
Ch. 2:Denon AVR Zone2 Vol. mit Exec_on_change "on"

Bei Wertänderungen dieser Channels muss folgendes Script ausgeführt werden (jeweils ein eigenes Programm anlegen):

---------------------------------------------------------------------
var vol = dom.GetObject("CUxD.CUX280200x:2.LEVEL").State(); !Ch. 1 bzw. Ch. 2 vom CuxD-Gerät System-Multi-DIM-Exec "Denon AVR Volume"
vol = vol * 100;
var cmd;

if (send) {
if (vol<10.0)
{
cmd="0"#vol.ToString();
WriteLine(cmd);
}

if (vol>98.0) {cmd=98;}

if (vol>9.0){cmd=vol.ToString();}
WriteLine(cmd);

if (cmd.Substr(3,1)=="0")
{cmd = cmd.Substr(0,2);}
else
{cmd = cmd.Substr(0,2)#cmd.Substr(3,1);}


var input = "MV"#cmd;
string url="http://ccu.io-IP:8080/api/set/110101/?value="#input;
dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State("wget -q -O - "#url);
}
---------------------------------------------------------------------

kerninger
Beiträge: 22
Registriert: 01.04.2014, 16:48

Re: Denon Adapter und CCU.IO

Beitrag von kerninger » 02.05.2014, 07:49

Super, dank dir!
Gruß

Kerninger

(CCU2, CCU.IO & DashUI auf RPI)

barebooh
Beiträge: 2
Registriert: 20.03.2014, 14:46

Hilfe bei Denon Adapter und ScriptGui

Beitrag von barebooh » 06.05.2014, 20:02

Kann mir jemand weiterhelfen?

Ich mache gerade meine ersten Schritte mit CCU.IO und ScriptGui und komme soweit ganz gut klar.

Ist es möglich den Denon Adapter ähnlich dem Onkyo Adapter über ScriptGui anzusteuern? oder muss ich die Skripte in der CCU wie oben beschrieben erstellen.
Irgendwie blick ich da nicht durch???

wie müssen die Variablen in der ScriptGui erstellt werden? für den Onkyo Adapter hab ich mal ne anschauliche Grafik von der ScriptGui gefunden....

wäre froh um einige aufklärenden Worte ;)

vielen Dank

Antworten

Zurück zu „CCU.IO“