DashUI - Heizungsthermostat Luftfeuchtigkeit

WebUIs (DashUI, yahui, ...), Adapter (Hue, IRTrans, Sonos, ...), Logging, Scripting

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
fserver
Beiträge: 23
Registriert: 21.02.2015, 13:05

DashUI - Heizungsthermostat Luftfeuchtigkeit

Beitrag von fserver » 10.09.2015, 23:11

Guten Abend,

ich nutze für mein DashUI für die Heizungsthermostate das Folgende Widget:
hqWidgets - Inside Temperatur

Dabei wird die aktuelle Temperatur korrekt angezeigt und ebenso die aktuelle Solltemperatur. Wie bekomme ich es hin, dass auch die aktuelle Luftfeuchtigkeit angezeigt wird? Kann ich das Widget irgendwie "überarbeiten", es kann doch nicht sein, dass der Fehler ewig existiert und weder behoben noch ein WorkAround vorhanden ist?

Danke und Beste Grüße
Marcel
CCU2, 142 HM-Geräten (und etwa 30 liegen noch im Keller und wartet auf Einbau)

Kivas
Beiträge: 24
Registriert: 10.04.2014, 22:30

Re: DashUI - Heizungsthermostat Luftfeuchtigkeit

Beitrag von Kivas » 16.09.2015, 21:57

Hi,

ich nutze das Widget auch mit dem HM-TC-IT-WM-W-EU.
In der Widget Steuerung hat sich etwas mit der Behandlung der unterschiedlichen Wandthermostate geändert. Die Änderung sorgt dafür, dass a) keine "Feuchtigkeits ID" mehr ausgewählt werden kann und b) irgendwie der Codezweig für das HM-TC-IT-WM-W-EU ausgelassen wird und es als HM_CC_RT_DN behandelt wird, welches keinen Feuchtigkeitssensor hat.

Ich habe im Code ein wenig rumgespielt und ich kann jetzt im Edit-Modus die Feuchtigkeits-ID wieder eingeben und in der Ansicht wird die Feuchtigkeit auch wieder dargestellt. Da war aber jetzt nur Quick und Dirty. Ich kann aktuell nicht abschätzen, welche Konsequenz das für die anderen Thermostate hätte und warum dieser Codezweig eingeführt wurde.

In der hqWidgetsEditDashUI.js würden diese Änderungen dafür sorgen, dass man wieder eine FeuchtigkeitsID vergeben könnte :

Code: Alles auswählen

if (wtype == 'tplHqInTemp') {
                    opt = $.extend (opt, {buttonType: hqWidgets.gButtonType.gTypeInTemp, 
                                          iconName: 'Temperature.png', 
                                          zindex: 2,
                                          hm_id: '',
                                          hm_idV:'',
										  //folgende Zeile neu
										  hm_idH: '',
                                          hoursLastAction:-1
                                          });
                }

Code: Alles auswählen

if (opt.buttonType == hqWidgets.gButtonType.gTypeInTemp) {
                dui.binds.hqWidgetsExt.hqEditHmID (obj, parent, devFilters[devFiltersNum], hqEditElem, 'hm_idV');
				//folgende Zeile neu
				dui.binds.hqWidgetsExt.hqEditHmID (obj, parent, devFilters[devFiltersNum], hqEditElem, 'hm_idH');
                if (devFilters[devFiltersNum+1] !== undefined) devFiltersNum++;
            }
In der hqWidgetsDashUI.js gibt es folgende Abfrage :

Code: Alles auswählen

if (localData.metaObjects[opt['hm_id']] && localData.metaObjects[opt['hm_id']]["DPs"] && localData.metaObjects[opt['hm_id']]["DPs"]["ACTUAL_TEMPERATURE"]) {
                                isHM_CC_RT_DN = true;
                                hm_ids[t++] = {'hm_id': localData.metaObjects[opt['hm_id']]["DPs"]["SET_TEMPERATURE"],    option: 'valueSet'}; // First is always control element
                                hm_ids[t++] = {'hm_id': localData.metaObjects[opt['hm_id']]["DPs"]["ACTUAL_TEMPERATURE"], option: 'temperature'};
                                hm_ids[t++] = {'hm_id': localData.metaObjects[opt['hm_id']]["DPs"]["VALVE_STATE"],        option: 'valve'};
                                adv = $.extend (adv, {'hideHumidity': true});
                            }
Der HM-TC-IT-WM-W-EU hat den Datenpunkt "ACTUAL_TEMPERATURE", daher läuft das Script hier rein und setzt die option für die Feuchtigkeit nicht und setzt die Anzeige der Feuchtigkeit auf display: none.

Die Abfrage ist IMHO nicht korrekt. Aber hier wäre es echt super wenn bluefox oder hobbyquaker hier was zu sagen könnten.

Grüße
Kivas

fserver
Beiträge: 23
Registriert: 21.02.2015, 13:05

Re: DashUI - Heizungsthermostat Luftfeuchtigkeit

Beitrag von fserver » 18.09.2015, 11:25

Hm okay, Aber du hast nun wieder die Anzeige der
* Aktuellen Temperatur
* Aktuellen Luftfeuchtigkeit
* Soll-Temperatur

in dem Widget?

Ist echt etwas merkwürdig, v.a. sehe ich es wie du, dass vermutlich nur eine Anzeige oder Eingabe im Widget nicht korrekt ist, also vermutlich eher eine "Kleinigkeit"?
CCU2, 142 HM-Geräten (und etwa 30 liegen noch im Keller und wartet auf Einbau)

Kivas
Beiträge: 24
Registriert: 10.04.2014, 22:30

Re: DashUI - Heizungsthermostat Luftfeuchtigkeit

Beitrag von Kivas » 18.09.2015, 21:02

Hallo,

so...ist doch einfacher als gedacht.
Das Problem ist, dass der Gerätefilter im Editmodus des hqwidgets die "falschen" Kanäle vorblendet und man zielstrebig einen davon auswählt.

Identifziere den Elterneintrag deines Thermostats im CCU.IO Kartenreiter metaObjects
metaObjects.png
Bei mir die 5008...such einfach nach der Modellbezeichnung.

Genau die ID trägst du dann im Editdialog des hqwidgets ein
edit_ui.png
Dann greift wieder der korrekte Codezweig und alles wird wie gewohnt angezeigt
result.png
result.png (11.76 KiB) 3453 mal betrachtet
Grüße
Kivas

fserver
Beiträge: 23
Registriert: 21.02.2015, 13:05

Re: DashUI - Heizungsthermostat Luftfeuchtigkeit

Beitrag von fserver » 20.09.2015, 14:06

Okay bei mir ist das korrekt eingetragen, bemerke aber gerade, dass ich deinen Terminusfehler habe. Ich habe das Problem nicht mit dem Heizungsthermostat sondern dem Wandthermostat :D
CCU2, 142 HM-Geräten (und etwa 30 liegen noch im Keller und wartet auf Einbau)

ZAG
Beiträge: 65
Registriert: 08.12.2014, 08:09

Re: DashUI - Heizungsthermostat Luftfeuchtigkeit

Beitrag von ZAG » 21.09.2015, 15:22

Nee, oder?

Ich habe jetzt auch schon einige Zeit mit dem Quellcode verbracht und den Fehler gesucht, weil der neue Thermostat ja eindeutig drin ist (entgegen einiger Antworten hier im Forum).

Habe jedoch keinen Fehler entdecken können und jetzt liegt es daran, dass im Edit der falsche Filter Anwendung findet...
Darauf wäre ich glaube ich nie gekommen!

Top und Danke!

Kivas
Beiträge: 24
Registriert: 10.04.2014, 22:30

Re: DashUI - Heizungsthermostat Luftfeuchtigkeit

Beitrag von Kivas » 21.09.2015, 20:40

Hi,

@fserver :
Welchen Thermostaten hast du denn ? Wie oben erwähnt, ich habe den "neuen" und bei dem funktioniert alles, sobald ich den Datenpunkt des "Devices" eintrage und nicht den eines der 3 Kanäle.

Grüße
Kivas

ZAG
Beiträge: 65
Registriert: 08.12.2014, 08:09

Re: DashUI - Heizungsthermostat Luftfeuchtigkeit

Beitrag von ZAG » 22.09.2015, 08:29

fserver hat geschrieben:Okay bei mir ist das korrekt eingetragen, bemerke aber gerade, dass ich deinen Terminusfehler habe. Ich habe das Problem nicht mit dem Heizungsthermostat sondern dem Wandthermostat :D
Natürlich hast du das Problem mit dem Wandthermostat.
Das Heizkörperthermostat kann keine Luftfeuchtigkeit. ;)

Das alte Wandthermostat hab ich zwar nicht, aber scheinbar gab es die Probleme damit ja auch nicht.
Von daher muss er ja das Neue haben.

fserver
Beiträge: 23
Registriert: 21.02.2015, 13:05

Re: DashUI - Heizungsthermostat Luftfeuchtigkeit

Beitrag von fserver » 22.09.2015, 08:55

Moin,

Jo, gerade aucg gemerkt :) Der Fehler war derselbe, habe nur nicht richtig geschaut ! Geht nun alles !!!! Vielen Dank !
CCU2, 142 HM-Geräten (und etwa 30 liegen noch im Keller und wartet auf Einbau)

Lewan
Beiträge: 45
Registriert: 02.08.2014, 11:04

Re: DashUI - Heizungsthermostat Luftfeuchtigkeit

Beitrag von Lewan » 22.09.2015, 19:03

Hallo, ist vielleicht nicht die richtige stelle, aber ist ein ähnliche Problem. Wie kann ich mir denn für ein Wansthermostat die Öffnung des Ventils eines Heizungsthermostates anzeigen lassen? Das steht ja im Widget immer auf 0, auch wenn ein damit gekoppeltes Heizungsthermostat gerade heizt...

Antworten

Zurück zu „CCU.IO“