HomeKey - Android App zur Steuerung der KeyMatic(s)

Apps für Mobilgeräte (Smartphones, Tablets) wie Android, Apple iOS, Windows Phone etc. sowie Desktop-Betriebssysteme (Windows, Linux, OS X etc.)

Moderator: Co-Administratoren

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HomeKey - Android App zur Steuerung der KeyMatic(s)

Beitrag von grissli1 » 16.04.2014, 19:03

Hi Jürgen,

habe gerade das Update gezogen. Nun kommt man in das Menü. SUPER!!!
Punkt 2 hat sich auch erledigt, da ich die genaue Beschriftung wohl nur schnell überflogen hatte. Nun ist es vollkommen klar. Du hast das ganze Untermenü ja "Keymatic und IP-Kamera Einstellungen" benannt. Das passt ja eh.

Zu Punkt 4:
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Die Wohnungstüre wird mit der Keymatic geöffnet. Für die Haustüre habe ich einfach den Batterieaktor in der Gegensprechanlage verbaut. Jetzt wäre natürlich super, wenn ich diesen auch mit deiner App öffnen könnte. Man könnte dies bei der Eingabe des Aktors so lösen wie beim Türkontakt. Nur dass eben ein State 1 oder 0 gesendet wird. Da dies vermutlich mal nicht soooo viele User haben, könnte man es für andere auch als Lichtschalter nutzen.
Wie und ob du das integrierst überlasse ich natürlich vollkommen dir. Kann auch nur ein zusätzlicher Button in der oberen Leiste sein. Eventuell eine Auswahl ob "Alarm" angezeigt werden soll oder der Button. Bin für alles zugänglich :mrgreen: .
Was auch gehen würde: dass man es wie eine zweite Keymatic (halt nur als Aktor) in der unteren leiste einbindet und dann mit einem Slider schaltet.

EDIT: Was eventuell noch bei einigen ankommen könnte: eine Möglichkeit, den Öffnen Button zu sperren bis man vorher entriegelt hat (als Auswahlmöglichkeit im Menü ob man das möchte oder nicht; Sperre aktiv bis der Status von der Keymatic mit "entriegelt" kommt). Sorry, dass ich dich gleich bombardiere, aber diese App ist jetzt schon genial programmiert und man kann nun nur noch "tunen" :mrgreen: .

Viele Grüße
Chris
Zuletzt geändert von grissli1 am 16.04.2014, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HomeKey - Android App zur Steuerung der KeyMatic(s)

Beitrag von grissli1 » 16.04.2014, 19:08

@Homoran: User und Passwort werden von der App selbst übergeben. Musst du nur eintragen. Für das Bild musst du genau wissen, wie man den Snapshot abholt.
Ein paar Ansätze hast du hier http://www.crazypixels.com/support (Link von den Google Groups von Jürgen).
Eingeben musst du IMMER so: IP:PORT/....... (Beispiel bei mir: 192.192.122.122:1234/snapshot.cgi)

Viele Grüße
Chris
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: HomeKey - Android App zur Steuerung der KeyMatic(s)

Beitrag von Homoran » 16.04.2014, 19:13

Danke Chris

Ich habs bei meiner ELRO Dome mit IP:Port/snapshot.cgi und mit IP/snapshot.cgi probiert.
Der letzte Pfad wird in der Console angezeigt, wenn ich im LiveView über den Browser die Snapshot-Funktion auslöse.

Für die Santec werde ich mal den Link quälen, danke.


Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: HomeKey - Android App zur Steuerung der KeyMatic(s)

Beitrag von Homoran » 16.04.2014, 19:30

In dem Link war noch folgender Link:
http://skjm.com/icam/mjpeg_test.php

dort werden die bekanntesten Pfade durchgeprüft, und das Ergebnis angezeigt.
Habe dort einige Pfade zum Still Image meiner Santec gefunden.

Leider bekomme ich damit kein Bild auf den Homescreen der App.
Wenn ich diese Pfade in einen Browser (vom Handy) eingebe sehe ich das Bild.

Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HomeKey - Android App zur Steuerung der KeyMatic(s)

Beitrag von grissli1 » 16.04.2014, 19:33

Hi,

habe jetzt noch mal bei mir nachgeschaut. Ich habe es zum Schluss mit http eingegeben. Also so: http://192.192.123.123:1234/snapshot.cgi
Probier das mal.

Viele Grüße
Chris
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: HomeKey - Android App zur Steuerung der KeyMatic(s)

Beitrag von Homoran » 16.04.2014, 19:40

BINGO!!! :D :D :D

Das war's


Danke
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Juwei
Beiträge: 127
Registriert: 16.04.2014, 07:24
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HomeKey - Android App zur Steuerung der KeyMatic(s)

Beitrag von Juwei » 16.04.2014, 19:42

Ich habe jetzt nochmal ein Update in Google Play hochgeladen (Version 1.31).

Änderungen:
+ Anwesenheitsvariable konfigurierbar;
+ Unterstützung von HM-Sec-Key-S und HM-Sec-Key-O Aktoren;


Bei Google kann es leider ein paar Stunden dauern bis diese Version im Play Store aktiv ist.

Juwei
Beiträge: 127
Registriert: 16.04.2014, 07:24
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HomeKey - Android App zur Steuerung der KeyMatic(s)

Beitrag von Juwei » 16.04.2014, 20:17

grissli1 hat geschrieben:Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Die Wohnungstüre wird mit der Keymatic geöffnet. Für die Haustüre habe ich einfach den Batterieaktor in der Gegensprechanlage verbaut. Jetzt wäre natürlich super, wenn ich diesen auch mit deiner App öffnen könnte. Man könnte dies bei der Eingabe des Aktors so lösen wie beim Türkontakt. Nur dass eben ein State 1 oder 0 gesendet wird. Da dies vermutlich mal nicht soooo viele User haben, könnte man es für andere auch als Lichtschalter nutzen.
Welchen Aktor (Typ) hast Du hierfür verwendet?

Kann mir unter dem Aktor gerade noch nicht viel vorstellen, außer einem einfachen Schaltaktor der ein- und ausschalten kann. Stelle mir das aber so vor, dass Du dann das Relais niemals vergessen darfst auszuschalten, weil sonst is der Türöffner irgendwann durch ;)

Die Idee könnte dabei sein: Du definierst den Schaltaktor z.B. als Relais und HomeKey zeigt dann nur einen Öffnen-Button an, der z.B. 3 Sekunden lang den Schaltaktor auf EIN stellt und dann automatisch ein AUS sendet. Was denkst Du?

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HomeKey - Android App zur Steuerung der KeyMatic(s)

Beitrag von grissli1 » 16.04.2014, 20:41

Hi,
so, jetzt bin ich wieder zu Hause und hab nachgeschaut.
Ich habe diesen Aktor mit einem Relais verbaut: http://www.elv.at/elv-homematic-schalta ... eraet.html

Damit das funktioniert, schalte ich es mit einem virtuellen Taster (der Aktor ist als Treppenlicht mit 3 Sekunden konfiguriert).
Es reicht also, wenn man die virtuellen Taster ansprechen könnte. Und das dann wie von dir Beschrieben mit einem Öffnen Button.

Viele Grüße
Chris
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: HomeKey - Android App zur Steuerung der KeyMatic(s)

Beitrag von Homoran » 16.04.2014, 20:48

Hallo allezusammen,

kann es sein, dass HomeKey (in Zusammenarbeit mit dummheit) meine CCU1 lahmgelegt hat?????

Bekomme sie nicht mehr hochgefahren, schmiert sofort wieder ab.
kurz vorher hatte ich "Schlüssel erzeugen" (o.ä.) gedrückt.

Muss die Variable selbst angelegt werden, oder macht HomeKey das selber?
Habe HomeKey vorübergehend deinstalliert. Mal sehen, ob das hilft.

Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Apps und Desktop-Anwendungen“