Was Produktiv einsetzen? RaspberryMatic oder LXCCU?

Fragen, Support etc.

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Rexima
Beiträge: 9
Registriert: 03.02.2016, 15:06

Was Produktiv einsetzen? RaspberryMatic oder LXCCU?

Beitrag von Rexima » 03.02.2016, 15:12

Hallo zusammen,

ich bin derzeit an einem Umbau dran und möchte meine neue Wohnung automatisieren.
Gedacht war HomeMatic zu benutzen, bin dann auf LXCCU und danach auf RaspberryMatic gestoßen.

Habe auch viel gelesen, zb. Das LXCCU derzeit mangelnder Spenden nicht mehr/langsam weiter entwickelt wird und das RaspberryMatic von eq3 ist aber derzeit im Beta Stadium.

Könnte mir jemand bitte sagen, der etwas länger hier unterwegs ist, welches System geeignet wäre?
Wünschenswert wäre es wenn ich das in einer VM auf meinem neuen Heimserver abbilden könnte, was aber scheinbar derzeit nicht möglich ist, außer ich habe was übersehen.

Vielen Dank im Vorfeld schon mal :)

ChristianF
Beiträge: 395
Registriert: 27.06.2014, 21:50

Re: Was Produktiv einsetzen? RaspberryMatic oder LXCCU?

Beitrag von ChristianF » 05.02.2016, 00:53

Kommt auf die CPU deines Heimservers an. Die CCU und deren Derivate erwarten eine ARM CPU.

Ich habe auf lxccu gesetzt, da ich meinen Raspi noch für andere Dinge nutzen möchte. Das geht mit raspimatic nicht.
370 Kanäle in 119 Geräten und 22 CUxD-Kanäle in 18 CUxD-Geräten, dazu ioBroker und diverse weitere eingebundene Systeme, vom 433MHz Bewegungsmelder bis hin zur Wallbox.

Rexima
Beiträge: 9
Registriert: 03.02.2016, 15:06

Re: Was Produktiv einsetzen? RaspberryMatic oder LXCCU?

Beitrag von Rexima » 05.02.2016, 14:18

Danke für die Antwort.

Mein Hauptserver läuft mit VMware ESXI, da läuft dann IOBroker als VM und ein Domain Controller als VM vorerst. Nachträglich folgt dann eine eigene Firewall die mit Sophos realisiert wird.
Um LXCCU oder RaspberryMatic zum laufen zu bekommen, brauche ich ja wohl ein Raspy, da ich das leider nicht virtualisiert bekomme.

Ich setze grade LXCCU ein, da mir das etwas stabiler vorkommt wie RaspberryMatic.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur OCCU“