Unterschied OCCU und LXCCU?

Fragen, Support etc.

Moderator: Co-Administratoren

wuffzack
Beiträge: 33
Registriert: 07.10.2015, 23:48

Re: Unterschied OCCU und LXCCU?

Beitrag von wuffzack » 15.01.2016, 02:39

Daimler hat geschrieben:
mhoehn@hotmail.de hat geschrieben:LXCCU mit dem Modul noch nicht kompatibel ist?
Das Problem, dass einige User (ich incl.) mit dem Modul hatten, ist seit Dezember behoben.
Du kannst auch meine hmlangw Software auf dem Host der LXCCU laufen lassen, statt LXCCU direkt mit dem Funkmodul reden zu lassen.
Hat ein paar Vorteile.
1.) Läuft stabiler (bei mir jedenfalls), rfd/Funkmodul sind so noch nie abgestürzt, im "direkt Modus" ist das schonmal passiert, dass rfd "hing".
2.) Du kannst das Funkmodul mal zwischendurch resetten, ohne dass rfd sich erschrickt.
3.) Du kannst im debug modus den Daten zuschauen.
4.) Du kannst die Firmware des Funkmoduls updaten
5.) Du erfährst die richtige Seriennummer des Moduls. Bei meinen 3 Modulen waren alle Aufkleber im Bausatz falsch.
6.) Du kannst - warum auch immer? - das Funkmodul auch an einem seriellen USB Adapter betreiben.
7.) Weniger "Gefummel", kein Zugriff auf GPIO Pins und serielle Schnittstelle des Hosts aus dem Container heraus. Alles geht über IP.

PaulG4H
Beiträge: 1184
Registriert: 11.08.2011, 10:09

Re: Unterschied OCCU und LXCCU?

Beitrag von PaulG4H » 16.02.2016, 16:57

Hallo Jungs,

übrigens ich weiß nicht ob ihr es gesehen habt, aber die Quellen der lxccu pakete sind alle seit anfang an auf GitHub, also jeder der will kann das Projekt "Forken" oder übernehmen...
Soviel zur Abhängigkeit von den Entwicklern.

Ich finden den Ansatz von Stryke am besten, echte Debian Pakete zu bauen und keine halbe Lösung. Leider bin ich nicht in der Lage das zu machen und deshalb ist die Virtualisierung für mich auch DIE Lösung, denn auch ich verwende inzwischen symcon 4 auf dem selben Raspi und die CCU Firmware im LXC Container wird schön langsam zum IO Gateway degradiert, spätestens wenn ich alle Programme und Logiken fertig in Symcon Migriert habe werde ich die CCU Resetieren und alle Geräte neu anlernen, den die Fehler die meine ursprünglich von der CCU1 stammenden Konfiguration inzwischen hat sind zum Haare raufen (wenn ich daran denke wie oft ein CCU Firmware Update meine Konfig schon durchgewühlt und verändert hat...).

Hab inzwischen mitten im Haus einen 23" Full HD Touch Screen in der Wand versenkt mit Symcon WebUI (als Hardware OdroidXU4 mit EMMC Speicher und Ubuntu) der auch noch nebenbei ein vier Kanal Audio renderer für das Multiroom System mit Logitechmediaserver ist...

Dies ist meine neue CCU :D

Paul
Apache Reverse Proxy fuer sicheren Zugriff auf die CCU von Unterwegs
Zeitgesteuertes LXCCU / CCU2 Backup damit es immer eine Aktuelle Sicherung gibt!
Diverse weitere Anleitungen für CCU / LXCCU / Raspberry PI

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur OCCU“